Focus Whistler - Alpencross

Registriert
30. August 2012
Reaktionspunkte
0
Servus, ich bin der neue :)

Wir spielen mit dem Gedanken nächstes oder übernächstes Jahr einen Alpencross zu fahren und brauchen dafür mal neue Bikes.
Ahnung habe ich von der Materie leider (noch) keine, daher hier mal eine Frage:

Haltet ihr das Whistler von Focus für so einen Spaß für geeignet. Es ist ja kein Fully...

Sind die verbauten Komponenten für so eine Fahrt Qualitativ genug ?


Hier die Daten

FOCUS Whistler 27-Gang-Shimano Alivio

Modell 2012



Rahmen MTB Sport Alloy

Gabel Suntour XCT V4

Schaltwerk Shimano Alivio

Drücker Shimano Acera

Kurbel SR Suntour XCR

Lenker Black Comp Flat Bar

Vorbau Black Comp alloy

Sattel Concept

Sattelstütze Black Comp

Bremsen Tectro Draco hydraulische Felgenbremse

Laufräder Rodi Freeway disc

Reifen Continental Traffic 54-559


greez
 
Canyon Yellowstone 4.0, Preis 569€


BIKE-PROFIL

Hier gibt’s mehr Bike fürs Geld. Der Rahmen aus der Hand von Chefdesigner Lutz Scheffer, die Ausstattung sorgfältig von uns ausgewählt. Das Yellowstone ist ein Erfolgsrezept. Schon sechsmal haben die Leser der größten deutschen Fachzeitschriften dieses Rad zum Bike des Jahres gewählt. Das Yellowstone 4.0 ist für die Trailjagd bestens gerüstet: sogar hier verbauen wir schon das Shimano XT Shadow Schaltwerk. Dank der flachen Bauweise nimmt es bei unfreiwilligem Bodenkontakt nicht so schnell Schaden
Nagelneu auf dem Markt, begeistert die Avid Elixir 1 Bremse mit einer Power, die für diese Klasse schlicht einzigartig ist – dank der auch bei den Topmodellen zum Einsatz kommenden Taper Bore Technologie lassen sich die Stopper aber jederzeit gut dosieren. Die ergonomisch optimierten Hebel liegen sauber in der Hand. Auf holprigem Untergrund zeigt sich die Qualität der RockShox XC TK30 Federgabel besonders: sie federt Schläge sensibel weg, lässt sich dank einstellbarer Zugstufe auf Deine Fahrweise abstimmen und eignet sich dank Lockout dabei hervorragend für längere Strecken auf Asphalt oder bergauf. Mehr Bike und mehr Technik für das Geld gehen nicht

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2538
oder mal schauen ob du was gebrauchtes findest

oder bei Radon
ZR Team 4.0

2012 ist unser Einsteiger-Hardtail ZR Team 4.0 bereits für unter 500,- Euro zu haben. Dennoch erlaubt es sich keine Ausstattungsschwächen. Mit Rock Shox neuer Federgabel XC 28, FSA und Race Face Parts, Schwalbe Bereifung und kompletten Shimano Schalt- und Bremskomponenten, macht dieses Bike auf der Straße eine ebenso gute Figur wie bei leichten Geländeeinsätzen. Besonderes Highlight: Auch unser Einsteigerbike besitzt bereits eine hydraulische Disc-Bremse.


http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-4-0_id_18366_.htm
 
Die Bikes sehen und hören sich für mein Laien empfinden auch nicht schlecht an. Alle drei bisher genannten sind ja eher hardtrail Bikes richtig ?!
Allgemeiner Konsens hier im Forum ist ja das damit ein Alpencross zwar fahrbar aber mit einem Fully angenehmer ist.
Ich fahre hier Zuhause viele Rad und Feldwege, also kein klassisches Gelände. Zwar auch mal durch den Wald aber Immer auf den Wegen.
Ist da ein Hardtrail sinnvoll?

Da ich das Bike ja länger fahren will soll es dafür schon geeignet sein. Den Cross werde ih vermutlich wenn nur einmal fahren...
 
Naja Freunde von mir sind auch dieses Jahr ne nicht ganze Leichte Alpenüberquerung gefahren.
3 Fully´s mit 100mm, 140mm und 150mm und einer mitm Hardtail mit 100er Gabel.

Gehen tut alles, kommt ja auch stark drauf an welche Strecke man fährt.

Jetzt fehlen mir ein paar Angaben zu deiner Person, dann kann ich dir evtl. noch ein paar Tipps geben.

Gewicht, Größe, Budget wären schonmal nicht schlecht.
 
Naja man sollte Bedenken das ich ja noch für den Cross trainiere also eher im Anfängerbereich anzusiedeln bin.
1,80 auf knappe 80kg, das Budget liegt so in dem Rahmen wie die bereits genannten Bikes.
 
Hallo ob du mit den genannten Bike's auf dauer deine Freude haben wirst bezweifle ich.
Spare lieber noch etwas und gebe um die 1000 Euro aus dann bekommst du Bike's die auch Freude machen, lange halten und richtig belastbar sind.
Wenn du noch Anfänger bist, was ich denke, dann trainiere im Gelände so viel wie möglich, schließlich möchtest du die Abfahrten mit dem Bike fahren und wenig schieben.

Servus Reiner
 
Servus, ich bin der neue :)

Haltet ihr das Whistler von Focus für so einen Spaß für geeignet. Es ist ja kein Fully...

Sind die verbauten Komponenten für so eine Fahrt Qualitativ genug ?

Hallo,

ich kann Dir vielleicht mit meiner Erfahrung ein wenig helfen. Ich habe letztes Jahr mit dem Focus Black Hills angefangen, also ein Modell über dem Whistler, aber ähnlich augestattet. Im Laufe des Jahres habe ich Zug um Zug die Wege verlassen und einige Trails kennengelernt. Ich bezeichne mich immernoch als Anfänger, sprich mehr als S1 und kleine Anfänge von S2 sind noch nicht drin, ABER am meinem Focus sind nur noch die Sattelstütze und der Steuersatz original. Der Rest ist ausgetauscht.

Ich war noch nie in den Alpen, aber ich hab gehört, das sollen Berge sein. ;) Die Tectro Draco ist schon im Ruhrgebiet überfordert gewesen. Die Gabel wird vermutlich Dein Tempo auf Abfahrten gewaltig einschränken. Außerdem sind Sattel, Lenker, Griffe und Vorbau nach den ersten längeren Touren geflogen, aber das ist natürlich eine "Popometer" Entscheidung. Der LRS hat sich nach einigem Waldeinsatz verzogen. Die Beanspruchung in den Alpen wäre wahrscheinlich härter. Ach ja, der Conti Traffic ist im Gelände ebenfalls eine schlechte Wahl.

Will sagen: Ich träume auch von einem Alpencross, aber mit den falschen Komponenten wird es kaum Spaß machen. Dabei muss Qualität nicht teuer sein. Mit ein bisschen Schnäppchenjagd bei ebay Kleinanzeigen kannst Du bestimmt ein gutes Hardtail kaufen oder zusammenstellen. Die Herausforderung, mit dem Hardtail über die Alpen zu fahren, würde ich annehmen.

Beste Grüße aus Duisburg
 
Das klingt ja nicht so gut für das Bike. Ich weiß zwar nicht wie selbstüberschätzend oder eingebildet das klingt da ich ja von solchen Touren keine Ahnung habe aber da ich in hardtrail für meine Ansprüche für die beste Wahl halte glaube ich das es für einmal einen Cross "reichen" würde.
Schotterabhänge mit einem HT kenne ich auch wenn sicherlich nicht in dieser Form oder Länge.

Ich glaube ich werde mir die beiden oben nochmal anschauen und mal zum Händler zwecks Beratung gehen.
Mein Budget lässt da derzeit nicht viele Alternativen zu daher mal schauen wie ich die nächsten zwei Jahre "Training" mit einem HT zurecht komme. Hatte bisher ja auch eins aber das ist 12 Jahre alt und nicht mehr so fit. War auch eher ein noname Bike.

Welche Komponenten empfehlt ihr für ein HT und was ist evt ein muss?
Scheibenbremsen auf jeden Fall?

Gruß
 
Mein Budget lässt da derzeit nicht viele Alternativen zu daher mal schauen wie ich die nächsten zwei Jahre "Training" mit einem HT zurecht komme.

Welche Komponenten empfehlt ihr für ein HT und was ist evt ein muss?
Scheibenbremsen auf jeden Fall?

Gruß

Mein Händler war sehr verantwortungsvoll und verkaufte mir trotz meines Drängens kein teureres Rad. Ich sollte erst rausfinden, was mir wichtig ist. Viel mehr habe ich durch die Upgrades am Ende auch nicht gezahlt, aber einiges über mein Wohlfühlrad gelernt.
Was zu Deiner Frage führt. Ich habe am Anfang auch viel auf die Meinungen im Forum und der Fachliteratur gegeben, z.B. welche Scheibenbremsen gut sind. Viele Dinge stimmten, genauso viele Tipps haben sich als unpassend herausgestellt.
Ich halte Scheibenbremsen für zeitgemäß, aber es sind bestimmt schon Leute mit V-Brakes über die Alpen gefahren. Ist halt nur nicht sexy :D
Welche Scheibenbremse es dann sein soll... Naja, es haben schon genauso viele Leute über meine XT Bremse geschimpft, wie andere sie wohlwollend begutachtet haben. Meinungen halt... So ist das mit allen Komponenten. Mein bester Freund fährt ein Fully von Rose. Nur Top-Komponenten und besser austgestattet als meins, aber wenn ich darauf fahre, fühlt es sich an wie ein Fremdkörper.
Du siehst, ein weites Feld...

Beste Grüße
 
>Sind die verbauten Komponenten für so eine Fahrt Qualitativ genug ?

Zum einen hängt das von der gewählten Strecke und der Fahrweise ab. Die Komponeten werden von einem Alpencross nicht gleich kaputtgehen. Wenn man es fahrtechnisch drauf hat, kann man mit besserer Gabel, besseren Bremsen usw. höher, schneller und weiter fahren. Man kann aber auch, wenn man die Ansprüche zurückschraubt, genauso mit einfacheren Bikes zurechtkommen. Die ersten Alpencrosser fuhren ohne Federgabel und mit Cantileverbremsen. Langfristig wird man wahrscheinlich bei entsprechender Kilometeranzahl mit qualitativ hochwertigerem Material zufriedener sein. Zum Thema Alpencross finde ich folgenden Link ganz gut, er relativiert dieses Thema etwas: http://www.rabe-bike.de/info/service/faqs/info-alpencross/
 
ob du mit den genannten Bike's auf dauer deine Freude haben wirst bezweifle ich.

Wieso sollte man damit keine Freude haben? Gut, es sind keine Leichtgewichte, aber für den schmalen Taler sind das keine schlechten Räder mit stabilen Komponenten.

Ein Alpencross besteht vorwiegend aus Naturerlebnis, das geht mit jedem Bike. Und die meiste Zeit fährt man berghoch, das sollte mit den Hardtails ganz gut gehen. Beim ersten Alpencross geht man es bergab hoffentlich sowieso etwas ruhiger an.

Wichtiger ist eher:
- Größe/Geometrie muss passen und das Rad sollte vor dem Alpencross nicht nagelneu sein (es kann immer sein, dass ab Werk etwas nicht richtig montiert wurde, das fällt aber auf den ersten Touren auf)
- Die Pflege ist entscheidend. Dann hält so ein Rad viele Jahre.
 
Zurück