BurnInHell
BurnInHell
Hallo,
ich habe letztens für meine Frau einen Rahmen mit Dämpfer und Steuersatz bei Ebay ersteigert, angepriesen als der eines "großen, deutschen Markenherstellers". Aufgrund der guten Fotos habe ich sofort einen Focusrahmen von 2005 erkannt/vermutet und wie gesagt ersteigert. Der Rahmen ist ungefahren, war aber aufgebaut ist einfarbig lackiert, aber völlig ohne Aufkleber etc., so dass es keine Rückschlüsse auf den Hersteller gibt, höchstens die Rahmennummer. Ich bin bisher mit dem Rahmen voll zufrieden, frage mich aber, worum es sich wohl handelt. Da der Verkäufer noch mehrere nach dem gleichen Schema eingestellt hatte, ist es kein Einzelfall, sondern möglicherweise:
-Focus verkauft Ausschußrahmen, die durch die Qualitätskontrolle gerasselt sind ungelabelt bei Ebay.
oder
-Focus stellt die Ausschußrahmen einfach neben die Mülltonnen, damit die Müllabfuhr die mitnimmt und ein findiger jemand hat dies entdeckt.
oder
-Abverkauf von ungelabelten Produkten, weil sich im "Markengeschäft" alleine nicht genug Geld machen lässt.
Ist vielleicht jemand im "Bike-Business" und hätte eine Erklärung?
ich habe letztens für meine Frau einen Rahmen mit Dämpfer und Steuersatz bei Ebay ersteigert, angepriesen als der eines "großen, deutschen Markenherstellers". Aufgrund der guten Fotos habe ich sofort einen Focusrahmen von 2005 erkannt/vermutet und wie gesagt ersteigert. Der Rahmen ist ungefahren, war aber aufgebaut ist einfarbig lackiert, aber völlig ohne Aufkleber etc., so dass es keine Rückschlüsse auf den Hersteller gibt, höchstens die Rahmennummer. Ich bin bisher mit dem Rahmen voll zufrieden, frage mich aber, worum es sich wohl handelt. Da der Verkäufer noch mehrere nach dem gleichen Schema eingestellt hatte, ist es kein Einzelfall, sondern möglicherweise:
-Focus verkauft Ausschußrahmen, die durch die Qualitätskontrolle gerasselt sind ungelabelt bei Ebay.
oder
-Focus stellt die Ausschußrahmen einfach neben die Mülltonnen, damit die Müllabfuhr die mitnimmt und ein findiger jemand hat dies entdeckt.
oder
-Abverkauf von ungelabelten Produkten, weil sich im "Markengeschäft" alleine nicht genug Geld machen lässt.
Ist vielleicht jemand im "Bike-Business" und hätte eine Erklärung?