Focus Black night oder Fahrradmanufaktur?

Registriert
27. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir ein neues Fahrrad kaufen.
Es soll vor allem für den alltäglichen Gebrauch sein
und vielleicht ab und zu eine kleine Tour am Wochenende.

Hier meine zwei Favoriten:
Fahrradmanufaktur T50
Rahmen Aluminium 7005
Gabel CrMo
Schaltung Shimano Acera
Kurbelradgarnitur Shimano Acera
Übersetzung (vorne) 48/36/28 Zähne
Übersetzung (hinten) 11-32 Zähne
Bremsen Shimano V-Brake BR-M421
Bereifung Continental City Contact 54x622
Nabe hinten Shimano Alivio
Dynamo Shimano Nabendynamo DH-3N20
Felgen Alu-Hohlkammer gepunzt, mit Verschleißindikator
Sattel Selle Royal Freccia
Sattelstütze "off limit" Aluminium
Lenker Town-Bügel
Vorbau Aluminium, winkelverstellbar
Scheinwerfer Basta Pilot Ray Steady
Rücklicht Basta Zoom Steady
Gepäckträger Aluminium, mit Federklappe und Pumpenspitze
Kettenschutz Horn Catena
Rahmenhöhen Herren: 50/55/60 | Damen: 45/50/55
Lackierung lava
Gewicht 15,9 kg

Focus Black Night 28
Rahmen Aluminium 6061
Gabel Suntour XCT V2, 80 mm, mit Lockout
Schaltung Shimano Deore XT, 24-Gang
Schalthebel Shimano Alivio
Bremse Shimano V-Brakes
Bremshebel Shimao Alivio
Lenker Concept SL Riser
Vorbau Promax, winkelverstellbar
Sattel Velo
Sattelstütze Promax SP 222
Felgen Rodi Freeway, Aluminium-Hohlkammerfelgen
Reifen Schwalbe CX Comp 50-559
Beleuchtung Basta Halogen Scheinwerfer mit Schalter
Dynamo Shimano Nabendynamo DH 3N 20
Rückleuchte Diodenrücklicht
Ständer Aluminium Hinterbauständer
Pedale Trekking-Pedale
Kurbelsatz Shimano

Beide kosten 499€
Was meint ihr zu den beiden?
Ist eines im Vorteil?

Gruß Natascha
 

Anzeige

Re: Focus Black night oder Fahrradmanufaktur?
Das Focus ist etwas besser ausgestattet, hat aber eine in dieser Preisklasse leider üblichen Federgabelattrappen, die das Rad nur schwerer und nachdem sie defekt sind auch fahruntauglicher machen.

Focus bietet allerdings auch etliche Räder mit Starrgabel. In dieser Preisklasse taugen die Federgabeln alle nichts.
 
In meiner Preisklasse war das leider das einzige Focus, dass in Frage
kam-zumindest bei diesem Händler.
Ist das denn teuer, die Gabel austauschen zu lassen?
Sonst könnt ich ja einfach eine Starrgabel einbauen lassen.
Wollte sowieso auch noch einen Gepäckträger dranmachen lassen.

Gegen das Focus sprechen die Garantiezeiten für die Rahmen:
Fahrradmanufaktur 5 Jahre
Focus 2 Jahre

Gruß Natascha
 
Die Räder sind sehr verschieden, sportlicher ist da Focus.
Mit dem Gabeltausch ist es nicht ganz so einfach. Federgabeln haben eine andere Einbauhöhe als Starrgabeln. Tauschst du Feder gegen starr, verämdet sich die Geometrie des Rades negativ, was sich entsprechend auf das Fahrverhalten auswirkt.
Es gibt aber auch spezielle Starrgabeln für den Tausch, die das alles ausgleichen, die kosten aber ca. ab 100 Euro.
 
Es ist halt ne Preisgrösse wos grade so losgeht mit der Qualität.

Jenes ist auch ganz vernünftig:Ich weiss net ob das Deinen Rahmen sprengt.

http://www.bike-discount.de/shop/k96/a9404/tcs-deore-62-rigid.html

Mit Federung würd ich in der Preisklasse lieber nichts empfehlen wollen.


Wenn Du eher in ner flacheren Landschaft wohnst, wäre auch ne Nexus Nabenschaltung eine Überlegung wert.....

Vor allem wäre aber vermutlich die Grundüberlegung ob Du noch etwas mehr ausgeben möchtest/kannst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist der Umtausch dann wohl zu teuer...
500€ sind für mich schon oberste Grenze-bin arme Studentin...;)
Falls ich das bei Radon richtig verstehe, kann man die nur online
kaufen. Würd das Rad schon gern probefahren.
Bei uns hier in Freiburg ists schon auch mal hügelig,
deshalb wollte ich Kettenschaltung.
 
Naja--das ist ja dann auch noch ca. 40 Versand und würde dann Deinen Rahmen sprengen.

(Ansonsten könnte man natürlich da anrufen und fragen welche Rahmengeometrie dem Radon entspricht--auch wenns net sonderlich fein iss)


Ich kann die 28er Federgabel nicht einschätzen, da ich fast ausschlieslich Räder um die 1.000,- gefahrn bin und ich vermutlich viel mehr wiege wie Du. Mir war das alles zu schwammig.
 
ich habe das rad gekauft, und das gleiche kann ich NICHT EMPFEHLEN.
nach nur zwei kilometern ist die kette beim schalten zwischen die zahnblätter hineingerutscht und sich eingeklemmt (so was ist mir, und meinen bekannten noch nie passiert).es liegt wahrscheinlich an der minderwertiger qualität der kurbel. der händler hat mir die kurbel ausgetauscht ( jetzt habe ich eine shimano alivio) aber bei der tauschaktion(ich war dabei) ist das trittlager kaputtgegangen.(der händler hat mir eine shimano gegeben -vorher war ein sogenannte industrielager drin .ich gehe davon aus dass die andere teile auch nur schrott sind. angeblich ist das rad in deutschland gemacht (zusammengeschraubt) aber wo kommen die teile herr?
für 500 euro habe ich auf jeden fall etwas besseres erwartet.
user_offline.gif
 
Ich weiss jetzt nicht, von welchem der beiden Raeder darbr da spricht. Aber an sich ist das auch wurscht :D

Dass ab Werk oft Muell-Innenlager drin sind, ist leider normal. Das liegt aber daran, dass die Leute sich nicht dafuer interessieren, welche Lager drin sind, sondern auf solche bewusst gesetzten 'Highlights' wie das XT-Schaltwerk reinfallen.
Wenn nun solch ein Muell-Innenlager zeitnah verreckt, hat man eigentlich Glueck gehabt, weil man dann auf Garantie ein neues bekommt (solch Muell gibts im Aftermarket garnicht und wenn es entsprechend spaeter passiert muss man es selbst zahlen).

Fuer 1000 DEM (511 Euro) gab es frueher® ein gutes Fahrrad, aber heute musst Du dafuer 1000 Euro hinlegen.

Ein Kettenklemmer kann allerdings immer passieren, wenn man recht gefuehllos mit einer Kettenschaltung umgeht (beim Gangwechsel am Umwerfer muss man ohne Druck weitertreten). Das wuerde ich nicht zuallererst dem Material anlasten ;)

LG ... Wolfi :)
 
ich habe über fokus black night geschrieben ,und seit dem ich fahrad fahre (etwa 40 jahre)habe ich noch solchen kettenklemmer nicht gehabt.der mechaniker hat auch gesagt dass die minderwertige kurbel daran schuld ist.als ich mir das fahrad näher angeschaut habe, habe ich festgestellt dass es tatsächlich FAST vollständig aus billigsten teilen zusammengesetzt ist.ausgenommen die ein paar teile die der verkäufer als vorzeige teile anspricht
 
fahr 5000-9000km damit und tausch dann kurbel/kassette/kette/schalthebel gegen deore. materialkosten beim versender 110€. bastelzeit ca. 1h. das kostet dann entweder ein bier oder 40-60€. natürlich wäre es einfacher/besser gewesen die 100€ gleich mehr auszugeben und ein rad mit reiner deore-gruppe zu haben. sorum gehts aber auch

@nightwolf: für 1000DEM gab/gibt es schon lang kein gutes rad mehr. 1996 hat ein treckingesel mit reiner stx-austattung auch schon 1200DEM gekostet. heute bekommt man für fast das gleiche geld einen leichteren alu-rahmen, bessere bremsen, bessere beleuchtung und statt 21 27gänge. also quasie einen golf 6 zum preis eines golf 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück