(Flug-?) Rost an XT Pedale PD-M8000

Registriert
12. Dezember 2020
Reaktionspunkte
35
An meinen Shimano XT Clickies bildet sich trotz trockenem & warmen Abstellplatz und regelmäßiger Nutzung fast nur bei Schönwetter und fernab des Meeres immer mehr Rost. Nun ist das Rad kein Ausstellungsstück, ein Abrieb durch Bodenkontakt darf an den Pedalen auch mal vorkommen, doch stört ich mich an den Zerfallerscheinungen.
20201222_122339.jpg

Die Fragen lauten nun: ist das (bei dem Modell) normal?
Reicht eine Behandlung mit der Bürste oder verschlimmbessert dies nur die Situation?
:ka:
Zum Vergleich habe ich trotz heftigster Beanspruchung bei allen Wetterbedinungen nur leichte Verfärbungen an den 24 Jahre alten Ritchey-Pedalen.
 

Anzeige

Re: (Flug-?) Rost an XT Pedale PD-M8000
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Dynamite-Trail

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Krass, selbst die uralten XT Klickies die ich vor 20 Jahren abgeschraubt hab sind im feuchten Keller seither nicht verrostet.
Die haben sicherlich das Material geändert. Reklamieren!
 
wie alt, wann gefahren? z.b streusalz obwohl es nicht geschneit hat. aber das hat sich mit der feuchtigkeit verbunden und greift den stahl an. die ausblühungen kommen ja nicht von heute auf morgen, das hat schon längere zeit benötigt.
 
Komme gerade von draußen rein. Hat sich in etwa so angefühlt, wie auf dem Bild.

Weitere Meinungen? Muss/darf/soll Edelstahl so aussehen? Oder soll ich mich freuen, dass die Pedalen im Vergleich zu den Vorgängermodellen 5g weniger wiegen?
 
@saturno die Pedalen wurden neu Ende 2017 gekauft, bin in der Zeit vielleicht nur zwei Mal in einen leichten Schauer reingefahren, da mit dem Rad bekennender Schönwetter-Sommersportler bei 20 Grad+. Seit dem Kauf steht das Fahrrad nur in der Wohnung.
 
Auf die Antwort bin ich gespannt. Hab 3 in Gebrauch. Eines zum Pendeln, bei jedem Wetter, Sommer wie Winter. Das sieht nach fast 8 Jahren nicht so aus.
 
Paul Lange ist der Shimano Importeur, das gilt aber nur für original Ware. Das Problem hab ich dauernd in der Werkstatt mit den Plagiaten von den Billig Anbietern. Muss bedauerlicherweise mittlerweile jede Kette nachmessen und die Kassette analysieren auf Echtheit. Das verrostete Teil an deinem Pedal sollte aus hochwertigen/ festen Edelstahl sein, ist es offensichtlich nicht. Ich habe diesbezüglich mit dem Shimano Außendienstmitarbeiter ein längeres Gespräch geführt. Der Importeur, sprich Paul Lange kann dagegen leider nichts tun. Die Problematik ist seit längerer Zeit bekannt.
Aber anderen Hersteller geht es genau so siehe Schreiben an den Fachhandel.


Original FSA-Produkte sind am Barcode zu erkennen, der sich direkt an den Produkten befindet. Plagiate haben diesen Code nicht.

Die Komponentenschmiede FSA rüstet sich zum Kampf gegen Plagiatsprodukte. Mittels Razzien in Taiwan und Italien wird gegen die Produktfälscher vorgegangen. Der Produzent fordert Fachhändler und Konsumenten auch dazu auf, die Produkte nur über lizensierte Kanäle zu beziehen.

FSA informiert in einem Schreiben an die Fachpresse sowie via Unternehmens-Webseite, dass man bereits seit dem Jahr 2009 aktiv dabei sei, Hersteller und Wiederverkäufer von gefälschten Markten Produkten zu verfolgen. So konnte ausgehend von Recherchen des in Taiwan ansässigen FSA-Herstellers Tien Hsin Industries mit Hilfe der Polizei Produktpiraten in Taiwan bereits das Handwerk gelegt werden.

Trotz der Razzien in Taiwan berichtete darauffolgend der Europa-Distributor FSA S.L.R im italienischen Busagno, dass gefälschte Teile den Weg zum Konsumenten in Europa fanden. Die Plagiate wurden via eBay oder Webshops angeboten. Die italienische Zoll-Behörde Guardia die Finanzia führte mehrere Razzien durch, beschlagnahmte Plagiats-Material wie Räder, Lenker, Vorbauten und Sattelstützen. Deren Verkäufer wurden zu Geldstrafen und Haft wegen Verstößen gegen das Markenrecht verurteilt.

Auch in den USA häuften sich Berichte von Konsumenten, die über eBay Plagiate von FSA-Produkten einkauften, die bereits in ähnlicher Art bei den Polizei-Razzien in Taiwan und Italien gefunden wurden.

Beim Online-Einkauf via eBay hofft FSA nun auf die Wirkung des Vero-Programms. Das Programm unterstützt die Inhaber immaterieller Schutzrechte, wie Urheber-, Marken- und sonstiger gewerblicher Schutzrechte, beim Melden und Entfernen von Angeboten auf eBay, die diese Rechte verletzen.

Um den Fachhändler und den Fahrradfahrer vor Plagiaten zu schützen, empfiehlt der Hersteller beim Einkauf nur auf lizensierte Verkäufer zu setzen. Bei unautorisierten Kanälen, insbesondere Online-Marktplätzen, sei die Gefahr groß, auf plagiertes Material zu stoßen. Die Produktkopien seien aus minderwertigem Material gefertigt sowie unzureichend getestet und würden deshalb sehr große Qualitäts- und Sicherheitsmängel mit sich bringen.

www.fullspeedahead.com
 
Der Vollständigkeit halber: die Pedalen wurden beim lokalen Fachhändler gekauft (der inzwischen das Geschäft aufgegeben hat). Bin gespannt auf die Antwort von Paul Lange.
 
Ich kann dich auch nur bestärken die Pedale zu reklamieren! Ich fahre das gleiche Modell seit Jahren und Pflege sie eigentlich überhaupt nicht (Schande über mein Haupt). Dennoch sehen Sie nach zahlreichen Schlammtouren etc. noch fast aus wie neu.
 

Anhänge

  • DSC_2329.JPG
    DSC_2329.JPG
    151,5 KB · Aufrufe: 214
  • DSC_2328.JPG
    DSC_2328.JPG
    188,8 KB · Aufrufe: 212
Das Problem mit Plagiaten hatte Race Face und MCFK auch schon.
Verkauf ging auch über eBay. Von der Big Foot Kurbel habe ich auch schon ein Nachbau gesehen. Hielt ganze 2 Wochen und ist am Pedalgewinde gebrochen. Das war aber leicht zu erkennen. Hochglanzpoliert und kein gelasertes Logo. Ein Radhändler hatte mir vor 12 Jahren einen nachgebauten Tune "Würger" gezeigt. Der Kunde hat's bei eBay gekauft und sich bei ihm über Tune beschwert. Man muss echt aufpassen mit den Schnäppchen im Net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht verchromt würde ich sagen. Die Chromschicht war sehr wahrscheinlich von Anfang an nicht "sauber". Hat man nach dem Verchromen Lücken, Risse oder Löcher in der Chromschicht fängt es dort sofort an zu rosten. Da braucht es kein Wintersalz zu.

Nach Edelstahl sieht das Teil auf jeden Fall nicht aus.
 
Ganz normal bei Wasser mit Salzgehalt auf der Straße hast du schnell Rost an den Pedalen.
Das Wasser mit Salzgehalt kommt bei mir nicht von der Strasse sondern in Strömen nur vom Körper. ☀️☀️
Wenn deshalb die Brems-Schalt-Einheit rostet, kann ich das nachvollziehen. Aber durch die Schuhe sollte das Salzwasser nicht von oben auf die Pedale kommen.
 
Dynamite hatte es schon geschrieben, es ist evtl. keine Originalware. Bei meinen SPD Pedalen ist es in den Ecken minimal orange, könnte aber auch Abrieb von den Schuhplatten sein. Ein paarmal sind die auch schon nass geworden. So extrem wie auf dem Bild oben sahen die aber nicht aus.
Vielleicht aber auch Sparversion von Shimpanso. Neu wäre das nicht, einige Naben waren auch schon in der Kritik.
 
Nach den drei Jahren kann man sich mA weder auf die Garantie noch auf die Gewährleistung berufen. ;)
Falls diese Pedale komplett mit einer echt aussehenden Shimano Verpackung gekauft wurden, dann sollte man annehmen können, dass die tatsächlich echt sind. So groß ist die Gewinnspanne nicht, dass es sich lohnt, Shimano Pedale zu fälschen.
 
Dann ist das Murks ab Werk. Warscheinlich fehlt sogar die Kupferschicht auf dem Stahl. Und statt Chrom haben sie Nickel genommen. Shimpanso eben......
 
Meine Anfrage an Paul Lange ist raus. Bin gespannt, auf deren Stellungnahme nach den Feiertagen. Geht mir weniger um Garantie, als um eine Aussage wie "damit kann musst Du nach ein paar Monaten rechnen" oder "mit einer Zahnbürste geht das wieder weg". Dachte bis dato XT sei eher die gehobene Mittelklasse bei Shimano. Da bei mir nun der Kauf/Neuaufbau ansteht frage ich mich nur, ob ich wieder zu Shimano (XT) greife oder besser einen weiten Bogen machen.
 
Meine Anfrage an Paul Lange ist raus. Bin gespannt, auf deren Stellungnahme nach den Feiertagen. Geht mir weniger um Garantie, als um eine Aussage wie "damit kann musst Du nach ein paar Monaten rechnen" oder "mit einer Zahnbürste geht das wieder weg". Dachte bis dato XT sei eher die gehobene Mittelklasse bei Shimano. Da bei mir nun der Kauf/Neuaufbau ansteht frage ich mich nur, ob ich wieder zu Shimano (XT) greife oder besser einen weiten Bogen machen.
Halt uns auf dem laufenden. Die Pedale sind das einzige, das mir von Shimano noch an's Bike kommt.
 
Zurück