Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich bin bisher nur vom Optischen ausgegangen, demzufolgen wollte ich, ja.Thunderbird schrieb:du willst dir die Kombi doch nicht wirklich kaufen, oder?![]()
Hast du 'nen Link für eine 0,75er Flasche? Vielleicht in schwarz oder weiß, schlicht eben. Danke!Kauf' dir ein paar Plastikflaschen! Die halten auch ein paar Jahre und
sind nicht gleich zerbeult, wenn sie mal runterfallen. Außerdem kann man
sie wunderbar putzen und man sieht immer, wieviel (und was) noch
in der Flasche ist, wenn man durchsichtige nimt.
Thunderbird schrieb:@ Tusor: Das ist gar nicht mal so schlecht. Ich habe damals glaube ich
drei Siggs geschrottet, bevor ich auf Plastik gekommen bin.![]()
Nein,geben sie nicht. Du verwechselt das vermutlich mit PVC. Fahrrad-Trinkflaschen werden nahezu ausnahmslos aus Polyethen (PE) gefertigt, meist aus dem weicheren Hochdruck-Polyethen (PE-LD). PE ist ein Thermoplast, das bereits bei normaler Umgebungtemperatur elastisch ist. Weichmacher werden deshalb gar nicht benötigt und natürlich auch nicht verwendet.perponche schrieb:Die Plastikflaschen geben wesentlich mehr Phtalate ab (Bestandteil der Weichmacher mit Östrogen-Wirkungen, führt zu Missbildungen der Geschlechtsteile bei Fischen, Krokodilen etc., schaut mal bei google) als die Sigg-Flaschen mit dünner Innenbeschichtung.
Da es im Flaschenmaterial keine Weichmacher gibt,muss das wohl Einbildung sein. ;-) Man kann auch sonst (also abgesehen von den nichtvorhandenen Weichmachern) nichts schmecken, denn "lebensmittelecht" bedeutet ja gerade, dass die Produkte Lebensmittel "weder geruchlich noch geschmacklich beeinflussen dürfen". Dafür gibt es dann auch ein schickes Symbol (Trinkglas und Gabel),dass die Hersteller auf Ihre Produkte prägen dürfen.Schau Dir eine Plastik-Trinkflasche mal genau an - dort findet sich vermutlich sowohl die Kunststoffkennzeichnung (PE) als auch ein Recycling-Symbol (Pfeilkreis) als auch das Lebensmittelechtheitssymbol.Man kanns auch schmecken.
Die Magazine berichten ganz einfach deshalb nicht von Weichmachern in Trinkflaschen,weil es keine gibt (und deshalb gibt es natürlich auch hinsichtlich des Übergangs von Weichmachern ins Getränk nichts zu messen) und nicht etwa, weil sie wie von Dir unterstellt "korrupt" sind. Bitte zukünftig nicht immer gleich überall die große Verschwörung finsterer Mächte vermuten und "Haltet den Dieb" schreien,sondern erst mal ruhig und sachlich bleiben und gründlicher informieren. Wenn Du Deiner Sache sicher bist, kannst Du immer noch "richtig vom Leder ziehen". ;-)Kann man mal wieder sehen wie korrupt die Bike-Zeitschriften sind: es liegt ja sehr nahe, einmal den Übergang von Weichmachern in die Trinkflüssigkeit zu testen und die Mess-Zahlen zu veröffentlichen. Geschieht aber nicht. Merkwürdig, Europas grösstes Bike-Magazin!!
Ja - die Tune-Trinkflasche ist AFAIK eine ganz normale Tacx Splash mit Tune-Aufdruck.Raddon schrieb:Frage: Passen Tune-Flaschen in normale nicht-Tune Flaschenhalter?