Flanke aufgeschlitzt. Wegschmeißen? Pics inside.

Registriert
19. Mai 2008
Reaktionspunkte
8
Ort
Wiesbaden
Hallo,
ich habe mir dieses Jahr "leichte" Reifen auf mein Hardtail gezogen, da es sowieso nicht mehr im schweren Gelände bewegt werden soll, und mir prompt die Reifenflanke aufgeschlitzt. Habe nun einen TipTop Flicken von innen dagegen gemacht. Aufgepumpt dehnt sich der Riß jedoch leider wieder auseinander. Es sieht es nun aus, wie im Anhang zu sehen.

2014-05-09 19.54.57.jpg2014-05-09 19.55.03.jpg

Kann man so noch fahren, oder soll ich ihn lieber ersetzen?

Es handelt sich übrigens um Conti RaceKing in der RaceSport Ausführung. Gabs im Winter für schmales Geld. Nun kostet ein Ersatz auch gleich mal 30€.

Danke & Gruß,
Michael
 

Anhänge

  • 2014-05-09 19.54.57.jpg
    2014-05-09 19.54.57.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 1.419
  • 2014-05-09 19.55.03.jpg
    2014-05-09 19.55.03.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 424
Wenn der Reifen kaputt ist, ist er kaputt. :ka:

Die in deinem Beitrag implizierte Annahme stimmt nicht. Grob betrachtet ist es umgekehrt: Im Gelände nimmt man dünnwandige Reifen, weil die sich bei niedrigem Druck besser dem Untergrund anpassen und trotzdem auf der Straße gut rollen. Auf der Straße pumpt man Reifen sowieso hart auf, und dann rollt ein dickwandiger Reifen genauso gut, aber hält viel länger.
 
Danke für die Antworten. Dann suche ich wohl mal nach einem Ersatz.

Was haltet Ihr davon für vorne einen X-King zu kaufen und den verbliebenen RaceKing hinten drauf zu ziehen? Einsatzprofil ist übrigens so 40% Straße / 50% Forstweg und 10% einfache Trails. Also einen reinen Straßenreifen kann ich auch nicht gebrauchen. :)

Gruß,
Michael
 
Gibt von Tiptop auch Flicken speziell für Mäntel, die sind schwarz/grün.
Und nähen ist auch nicht verkehrt.
 
Sooo... ich werde morgen in den sauren Apfel beißen und mir einen X-King 2.2 RaceSport holen. Laut Website hier im lokalen BikeMaxx vorrätig. Dann habe ich vorne den X-King in 2.2 und hinten den RaceKing in 2.0.

Den kaputten Reifen nehme ich dann zusammen mit einer kaputten Felge mal für diverse Reparaturexperimente (Nähen usw.) her und berichte Euch ;-)

Gruß,
Michael
 
Ich fahr seit einem halben Jahr mit einem in deiner Weise geflickten RocketRon.

Bis jetzt hälts ohne Probleme.

Regelmäßige Kontrolle ob der Flicken noch hält ist natürlich sinnvoll.
 
ein guide hat sich mal auf der tour, aus der not heraus, einen powerbar ein gemacht. erst drei tage später merkte er, dass der powerbar immer noch drin war :p hielt einwandfrei :daumen:
 
Ich habe eine etwas andere Erfahrung zum Thema "aufgeschlitzt" gemacht. Ich finde die Reifenpreise so unverschämt teuer daß ich mir deswegen keinen neuen Reifen aufziehen wollte.

Eine einfache und vor allem leicht und gut zu verstauende Lösung gibt es bei IKEA. Die Schubladenmatte VARIERA in z.B. weiß für 3.99€ (Artikelnummer: 002.388.65).
Ich bin nun seit 2000 km mit einer solchen Schubladenmatte als Einlage zwischen Schlauch und Mantel unterwegs. Wie auf dem Bild zu erkennen, zeigen die Noppen zum Reifen, die glatte Seite zum Schlauch. Dadurch verrutscht die Einlage auch nicht. Ich fahre in der Regel mit Schlauch bei 2.5-3 bar.

Ich hatte bei 29" zwei Einlagen montiert:

10cm x 15cm : 10gr

10cm x 10cm : 7gr

Beide sind nicht verrutscht und haben den Schlauch hervorragend geschützt. Eine Einlage paßt auch in eine kleine Satteltasche oder ins Sitzrohr oder den Lenker, für den Notfall.

alles.jpg
 

Anhänge

  • alles.jpg
    alles.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 1.043
Bei mir hatte mal ein Mountain King Protection einen 5mm Riss an der Flanke. Innen einen Flicken drauf und ein Stück Gaffa Tape drüber,
Das hielt bis zum natürlichen Ende.

Kurz nach dem Post ist mir das Gleiche auch mit dem anderen Raceking passiert. Da war der Riss aber kürzer und nicht so ausgefranst wie bei meinem Reifen im Originalbeitrag. Daher habe ich hier ebenfalls von innen einen Flicken und mehrere Lagen Gaffa Tape darüber geklebt. Das Tape muss man über Kreuz aufkleben, damit das Gewebe im Band in beide Richtungen stabilisiert.

Beim Aufpumpen dehnt sich das dann minimal auseinander, aber es quillt nichts aus dem Riss und es verändert sich auch nicht weiter.

Da ich den Reifen am Hinterrad fahre, hatte ich hier auch nicht so die Angst vor einem Platzer.

Hielt die ganze letzte Siason und auch bis heute anstandslos.
 
Auch ne Möglichkeit, nur hat man unterwegs selten Gaffa Tape dabei, so eine Einlage aber immer. Wenn es noch bis nach Hause oder das Hotel beim Alpencross reicht ist die Tapelösung natürlich praktisch, aber unterwegs ist die Einlage ne gute Sicherheit.
 
Hallo
Tolle Ideen zum Reifenriß.
Aber das sind für mich so Sicherheitsrelevante Teile....sorry aber da spar ich nicht!!
Genau wie Bremsen....Also haltet mich für einenFeigling...Aber Mut Leichtsinn und Dummheit haben oft die gleiche Wurzel.
Ich will jetzt hier niemanden als dumm bezeichnen.
Gesundheit weiß man erst zu schätzen wenn sie weg ist.
Gruß Michael
 
Ich hoffe das endet jetzt nicht in einer "Eltern-Kind Grundsatzdiskussion" ?

Aber welches Teil am Rad ist so unwichtig daß bei einem plötzlichen Ausfall nichts passieren würde ?...stimmt, die Schaltung...ja von wegen, wenn der Zug reißt und Du grade im downhill im Antritt bist und plötzliche ins Leere trittst kannste Dich auch auf die Nase legen. Wechselst Du deshalb bei einem so sicherheitsrelevanten Teil wie dem Schaltzug diesen 1 mal im Jahr oder ist es Dummheit und Faulheit zu hoffen daß schon nix passiert ?

Es gibt praktisch kein Bauteil am Rad das unterwegs kaputt gehen darf...auch das stimmt so nicht...es kommt immer auf den Moment an indem es kaputt geht ! Wenn Du auf dem Radweg rollst und der Reifen verliert plötzlich Luft passiert auch nicht viel.
 
Auch ne Möglichkeit, nur hat man unterwegs selten Gaffa Tape dabei, so eine Einlage aber immer. Wenn es noch bis nach Hause oder das Hotel beim Alpencross reicht ist die Tapelösung natürlich praktisch, aber unterwegs ist die Einlage ne gute Sicherheit.
Gewebeklebeband aka Gaffa Tape gibts auch in kleinen Rollen. Die passen locker auch in eine Satteltasche, in den Rucksack allemal.
 
... oder man wickelt 'was um ein passend gekürztes stück kuli-gehäuse. zusammen mit dem obligatorischen multitool, medkit, kabelbindern usw. geht da unterwegs schon einiges.
 
Hallo
Sorry ..ich hatte irgendwie noch den Phrasenmodus eingeschaltet:aetsch:...und jetzt aus.
Die Tips sind ja auch nicht schlecht,und Eltern Kindgrundsatzdiskussion will ich auch nicht lostreten.
Hab nur ein wenig Unverständnis darüber,das viele sich hier am Limit bewegen.Und dann Flickschusterei betreiben,und so ihr eigene Unversehrtheit aufs Spiel zu setzen.Bleib ich liegen mit gerissenen Mantel ,dank des guten Tips komm ich dann nach Hause.
Meine Persönliche Einstellung dann,Reifen Wechseln und gut ist.
Teilweise tolle teure Bikes,und dann wird an 30€ gespart...

Außerdem denkt doch mal an die arme Bikeindustrie:mexican:;)
Gruß Michael
 
Ich habe eine etwas andere Erfahrung zum Thema "aufgeschlitzt" gemacht. Ich finde die Reifenpreise so unverschämt teuer daß ich mir deswegen keinen neuen Reifen aufziehen wollte.

Eine einfache und vor allem leicht und gut zu verstauende Lösung gibt es bei IKEA. Die Schubladenmatte VARIERA in z.B. weiß für 3.99€ (Artikelnummer: 002.388.65).

Beide sind nicht verrutscht und haben den Schlauch hervorragend geschützt. Eine Einlage paßt auch in eine kleine Satteltasche oder ins Sitzrohr oder den Lenker, für den Notfall.

Anhang anzeigen 353269

Hast du jetzt den ganzen Mantel damit ausgekleidet?
Gruß Michael
 
Hast du jetzt den ganzen Mantel damit ausgekleidet?
Gruß Michael

Ich weiß jetzt nicht wie Du das meinst. Ich habe nur die eine Stelle mit einem Stück 10cm x 10cm von der Ikea Schubladenmatte zwischen Mantel und Schlauch gesteckt. Natürlich habe ich nicht den ganzen Reifen damit ausgekleidet. Der Mantel an sich ist ja noch gut. Es geht ja nur um das kleine Loch/Riss/Schlitz. Um mehr nicht.
 
Zurück