Fixierscheiben von Sram i-Motion9 und Shimano Alfine

Registriert
23. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Habe zur Zeit ein kleines technisches Problem und hoffe, dass sich hier schon mal jemand mit der Materie befasst hat.
Kürzlich habe ich mir dieses Bike gekauft:
http://www.gtbicycles.com/deu/eng/Products/Road/Fitness-Commuter/#5836

Ist ein Fitnessrad mit 28-Zoll-Rädern/Kettenschaltung. Um den Wartungsaufwand gering zu halten, möchte ich gerne eine Nabenschaltung verbauen. Zwei Kandidaten habe ich in die engere Wahl gezogen (Für Rohloff reicht es leider nicht...): Shimano Alfine Disc und Sram i-motion 9 Disc.

Nun zur Sache: Die Ausfallenden meines Rahmens sind mit knapp 14mm nicht sehr üppig bemessen. Laut Sram-Technikinfos muss ein vertikales Ausfallende aber mind. 19mm Tiefe aufweisen. Wie es bei Shimano Alfine aussieht, weiss ich leider nicht. Zwar habe ich bei bike-components.de Bilder der Fixierscheiben auftreiben können, die Maße gehen daraus aber nicht hervor und auch nicht aus den Explosionszeichnungen bei Paul Lange.

Ist schon mal jemand hier auf das gleiche Problem gestossen? Wie habt Ihr es gelöst? Habe mir sagen lassen, dass es von Sram Fixierscheiben geben soll, die kürzer gebaut sind und evtl. passend wären. Aber ohne eine exakte Angabe der Millimetermaße wäre ich recht aufgeschmissen.

In einen anderen Rahmen möchte ich auch nicht mehr investieren. In letzter Instanz würde ich sogar auf die Nabenschaltung eben verzichten. Schön wäre es aber, wenn ich es hinbekäme. Nabenschaltung ist schon 'ne feine Sache. Vielen dank schon mal.
Falls es dazu spezielle Freds gibt, kann der Webbi gerne verschieben
 
die Alfine sollte da rein gehen mit den richtigen fixscheiben.
Ob die Sram nabe da rein geht weiß ich nicht würd die Alfine auch vorziehen da die Sram Nabe zu Teuer, zu Schwer und ein schlechteren wirkungsgrad hat als die shi nabe.
 
Hallo Madline,

erstmal danke für die fixe Antwort.
Ja, ich tendiere auch zur Alfine. Die Bilder, die ich gesehen habe von den Fixierscheiben sind eigentlich recht vielversprechend. Von Paul Lange habe ich noch nichts gehört; die Jungs sind da aber für gewöhnlich sehr zuverlässig, in ein paar Tagen höre ich sicher was.
Die Alfines gibt es auch als Systemlaufradsatz in 28Zoll. Denke, dass die Japaner mit diesem Laufradsatz auch solche Rahmen bedienen können, die keine speziellen Ausfallenden haben. Zur Not werde ich mal einen Bikeladen aufsuchen, der die Teile da hat und mal nachmessen.

Bis dahin und Gruss. Wenn ich das Ding fertig habe, gebe ich die Erfahrungen hier gerne weiter
 
Sram Nabe zu Teuer, zu Schwer und ein schlechteren wirkungsgrad hat als die shi nabe.

Hallo Mad-Line,
daß die Sram i-Motion 9 teurer ist als die SHI Alfine ist eine Tatsache, bei den Gewichten bin ich verunsichert, nach den Katalogangaben wäre es mit 1980g (i-Motion) zu 1580g (Alfine) eigentlich klar, doch habe ich kürzlich einen Faden gefunden, worin steht, daß die Alfine schwerer sein soll als nach Katalog-Angaben behauptet. Hast Du beide Exemplare mal nebeneinander gewogen ? Das gleiche gilt für die Wirkungsgrade, hier habe ich bisher gar keine Informationen. Die Frage nun, worauf gründen sich Deine Angaben ? Mir wären am liebsten Werte von Messungen in einer reproduzierbaren Umgebung. Alles andere gehört in die Sparte "Mutmaßungen über Jakob".
MfG
EmilEmil
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
durch Zufall hab ich den Fred grade wieder gefunden...

Schau mal unter http://hubstripping.wordpress.com/

da steht eigentlich alles über die verschiedenen Naben.

Danke Mad-Line für die Adresse,
leider habe ich nichts über gewogene Massen der Naben ALFINE und i-MOTION-9 dort gefunden und neben vielem Interessanten und Nützlichen leider auch keine ermittelten Wirkungsgrade. So muß ich meine Kenntnisse der Gewichte auf die Firmenangaben stützen. Eine meiner beiden i-MOTION-9 habe ich vor dem Einspeichen gewogen und der Wert lag bei knapp 2 kg. Bei der Alfine habe ich seit neuestem Zweifel, ob die angegebenen 1580 g ihre Richtigkeit haben. Informationen über Wirkungsgrade liegen mir nur im Rahmen einer Rohloff Veröffentlichung vor. ALFINE und i-MOTION-9 werden nicht behandelt, da wird nur eine (anonyme) sieben Gang Nabe erwähnt mit einem deutlich schlechteren Wirkungsgrad als die Rohloff-Nabe und natürlich als eine ebenfalls anggebene 27-Gang (= 14-Gänge effektiv) Kettenschaltung. Hier gibt es wohl Betätigungsbedarf von unabhängigen Hochschul-Instituten. Deine Angaben über die Wirkungsgrade muß ich daher als subjektive Vermutungen werten und kann mich damit nicht ernsthaft auseinandersetzen. Sorry, so sind nun mal die Spielregeln in der Wissenschaft.
Trotzdem Danke und MfG
EmilEmil
 
wirkungsgrad.gif


Hallo, Mad-Line so ein Diagramm habe ich bei "Deiner Adresse" vergeblich gesucht. Irgendwo in dem Text steht etwas "interne Naben außer der Speedhub haben 8% Prozent Wirkungsgrad-Verlust". Das wären 92 % Wirkungsgrad. Aus dem obigen Rohloff-Diagramm kannst Du sehen, daß diese Aussage den gleichen Stellenwert hat, wie der Spruch "Nachts ist es kälter als draußen". Ohne eine Wirkungsgrad-Zuordnung zu den Gangstufen ist jede Aussage wertlos. Bei den Kettenschaltungs-Wirkungsgraden fehlen oben die Meßergebnisse bei verdrecktem Antrieb. Außer wenigen Radlern mit einem Putztick und einer Minderheit, die ihr Rad sorgfältig pflegt, hat die große Mehrzahl der Radler mit Pflege gar nichts am Hut : Obwohl ich keine Meßergebnisse habe, schätze ich, daß bei Kettenschaltungen zwischen 98 % (sehr sauber) und 90% (völlig verdreckt) alles vorkommt, so daß man von einem mittleren Wirkungsgrad von 94 % ausgehen kann. Dieser Wert wird im Mittel auch von der im obigen Bild anonymen 7-Gang-Nabe erreicht. Als Fazit ergibt sich : Unbedingt Rohloff kaufen ! (Aber vielleicht schafft die neue ALFINE 11 auch die Rohloff-Wirkungsgrade ? Die Technik mit der Ölschmierung soll ähnlich der Speedhub sein).

Der Russe sagt,"es gibt keine bescheidenen Wirkungsgrade, nur mangelnde Schmierung mit zu wenig Wodka. Bei ordenlicher Schmierung (Natürlich mit Wodka) schaffen alle Antriebe - gleich, ob Kettenschaltung oder Nabengetriebe - 1000 % (in Worten TAUSEND) ".

MfG
EmilEmil
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hallo, Mad-Line so ein Diagramm habe ich bei "Deiner Adresse" vergeblich gesucht"
Da das Wirkungsgrad-Bild ans Andreas-Kreuz geschlagen wurde, steht es nun in meiner Foto-Reihung.
Der Russe sagt, es gibt keine geschönten Diagramme, es gibt nur blauäugige und blonde Behauptungen, aber immer zu wenig Wodka!
Gruß
EmilEmil
 
Zurück