Fitness Studio. Bringt es wirklich sooo viel...?

Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
5
Hallo liebe Leser,

ich war heute das zweite mal im fitness studio.
Beim ersten mal hab ich an einem spinning kurs teil genommen. War schon nicht schlecht, allerdings geh ich lieber raus in die natur biken!
Nun ja, dann bin ich heut noch mal im fitness studio gewesen, einfach mal "just 4 fun". War halt mal an jedem gerät. Es ist mir schon klar das ich eine beratung zu den geräten brauche. Aber irgendwie ist es doch schon ziehmlich langweilig im fitness studio, oder sehe ich das alleine so?

Ist es denn sehr von vorteil ins fitness studio zu gehen?
Folgendes wollte ich im fitness studio trainieren:
Die "strand-muskeln", rücken muskeln, die ausdauer sollte aber keines wegs zu kurz kommen!
Ach jo, oder kann ich die "muskel-gruppen" genau so gut zu hause trainieren?

Danke für eure antworten.
 
ich geh seit gut 1,5 Jahren ins Studio, hauptsächlich um die Sitzgeschädigten Rückenmuskeln zu stabilisiern /aufzubauen. Und zu Hause mach ich eben nichts, ich brauch da Druck-da es horrend teuer ist, geh ich auch hin und gebracht hats schon eine Menge. Nackenschmerzen sind fast völlig weg und im Schulter/Arm Bereich hat sich auch einiges getan. Spinning mach ich im Winter, mach mir pers. viel Spass und ist für die Kondition auch gut! Klar die Geräte sind nicht superspannend aber wenn man da ein halbe Stunde zügig sein Zeug macht, tut das schon gut.
 
@annihilator: was sind eigentlich "Strand-Muskeln"?!?

Na klar bringt das Fitnessstudio was, aber nur wenn du nach einem vernünftigem Schema trainierst (ok, ganz am Anfang wird es immer was bringen - egal wie unsystematisch du trainierst).

ciao Robert
 
Ich will es mal so sagen:
Du musst es geniessen, die einzelnen Muskeln/Muskelgruppen weitestgehend isoliert bis an die Belastungsgrenze zu "ermüden".
In der Erholungsphase wandelt sich der "Schmerz" langsam in ein nicht unangenehmes Gefühl. Wenn das Blut in die Muskel schiesst usw. Was da im Muskel genau abläuft, darüber streiten sich die Gelehrten und es gibt 1000 Sites im Netz die sich ausführlich damit beschäftigen.

Richtig ist meiner Meinung nach, das konsequentes, korrektes Krafttraining:
+ Verletzungen vorbeugen kann
+ dir ein verbesseres Körper/Gleichgewichtsgefühl gibt
+ dir den grösstmöglichen Kraft/Muskelzuwachs in einen Zeitraum X ermöglicht.
+ es dir ermöglicht, gezielt die Muskelgruppen zu stärken, die bei deiner Hauptsportart vernachlässigt werden. Super Ausgleichssport!
+ dir hilft deinen Körper in gewissen Maße zu formen (Strandmuskeln ist ja dein Stichwort:bier: )
+ kombiniert mit RICHTIGER Ernährung fabelhafte Erfolge mittelbar erreichbar sind!
+ süchtig macht (im positiven Sinne)! Der Körper braucht das. Ist der Preis für unser angenehmes Leben.

Richtig ist aber auch, das konsequent falsch ausgeführtes Krafttraining:
- gefährlich ist
- deinen Körper dauerhaft schädigen kann
- zu "hartes" und häufiges Training negative Folgen nach sich zieht und Verletzungen verursachen kann
- keinen Spass macht!


Deshalb, schnapp dir jemanden, der sich auskennt (Trainer im Studio, Kumpel?). Wenn Du dich nicht wohlfühlst, wechsel den Trainer oder gar das Studio.
Ich habe einen Kumpel, der mitzieht, und das ist die beste Lösung.
Zu zweit ist:
+ Motivation höher
+ ein Helfer immer unmittelbar in der Nähe
+ Immer jemand da zum quasseln, auf und abbauen der Gewichte
+ "Buchführung" leichter. Einer drückt, einer schreibt und hilft bei den letzten Wiederholungen, wenn Du schon kaputt bist, damit Du diese auch korrekt ausgeführen kannst.

Diese Notizen sind wichtig, da keiner Bock hat, während des Trainings zu überlegen, was für ein Gewicht beim letzten Mal gestämmt wurde. So hast Du alles auf einem Blatt stehen und gleichzeitig eine einfache Kontrolle über den Trainingsfortschritt/Erfolg.

Wenn DU die paar Tipps berücksichtigs, sollte das Studiotraining mehr Spass machen und keine Langeweile aufkommen.
Der soziale Aspekt ist auch sehr wichtig, Du musst dich unter den anderen Gästen im Studio wohlfühlen und nicht beobachtet.

Meine Aussagen beziehen sich nur auf Krafttraining mit Geräten/Hanteln.
Ausdauertraining im Studio ist für uns, die ja alle ein Bike haben und eh viel fahren, nur was für kalte Regentage oder als reine Abwechslung. Ausdauertraining ist halt sehr zeitintensiv.
Ich bin idR ca. 60 min im Kraftraum um mein Programm dürchzuziehen.

Striker
 
Jo, danke jungs!

@gummiunten: damit meine ich: bizeps, trizeps, bauchmuskeln, brust, evtl. noch den rücken....
Am wichtigsten ist mir jedoch das rücken training! da ich doch ziehmlich groß bin. große leute neigen ja bekanntlich dazu , einen krummen rücken zu bekommen...

@striker: vielen dank, deine infos waren echt umfangreich!
 
Packe den alten Thread noch mals hoch.

Will über die Wintermonate meine Grundausdauer verbessern. Da ich während der Woche nicht früh genug zu Hause bin, um noch 3 h im Freien zu fahren und auch nicht so der Nachtschattenfahrer bin, dachte ich an ein Fitnessstudio. Hat das schon jemand mal gemacht und "Erfahrung" damit?
Schmeißen die mich nach zwei Stunden vom Ergometer runter um Platz für den nächsten zu machen? :D Oder falle ich von selbst runter bei den unbequemen breiten Sättel, die da drauf sind? Die dortigen Spinningräder kann ich wohl nicht außerhalb der Trainingszeit nutzen, da die im abgesperrten Raum sind. Müßte mal fragen.
Vorteil von Studio wäre, daß ich auch noch nebenbei was für den Oberkörperbereich und Rücken machen kann. Der Bereich kam im Sommer eh zu kurz.
Alternative wäre noch drausen Laufen gehen, aber da ist ja auch schon dunkel. Alleine im dunklen Wald, ist nicht so prickelnd.

LG Holdi
 
Alternative wäre noch drausen Laufen gehen, aber da ist ja auch schon dunkel. Alleine im dunklen Wald, ist nicht so prickelnd.

Hast du ne Ahnung! :) Ich finde das mittlerweile richtig genial um den Kopf freizubekommen. Mit der richtigen Lampe und guter Kleidung alles kein Problem.

Meine Erfahrung mit Studio ist folgende, ein Jahr bezahlt 5 mal da gewesen:cool:.
Ist aber vermutlich eine individuelle Sache ob´s einem liegt oder nicht, zum Muskelaufbau nicht verkehrt, laufen oder radfahren ziehe ich draussen aber alle mal vor.

Gruß

Martin
 
Früher war ich auch im Fitnessstudio, was mir aber mittlerweile überhaupt nicht mehr gefällt. Gerade im Winter zu den Stoßzeiten wie die Karnickel eingepfercht zu sein. Aber auch das mag Geschmacksache sein.

Ich habe lieber in gutes Bike-Equipment investiert.

Da kann ich bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Nachtzeit draussen sein. Trainiere auf dem Bike in freier Natur.

Und Liegestütze, Hanteltraining etc. mache ich zusätzlich daheim.
 
Wie gesagt, im Winter alleine durch den dunklen Wald zu fahren ist noch nicht mein Ding. Wenn ich mal stürze oder sonst was ist, findet mich dort kein Mensch mehr. Im Sommer ist man ja meistens zu zweit unterwegs, bzw. der Wald ist dann auch mehr oder weniger bevölkert.
Da ich ja auch gerne in Spinning gehen, denke ich schon mal, wenn ich einen Monatsbeitrag bezahle, daß ich auch öfters hingehe. Zwei mal die Woche habe ich auf jeden Fall Zeit.
 
Ich hab es auch mit Studio-Training versucht. Allerdings konnte ich zu keinem Zeitpunkt einen annähernd großen Spaßfaktor erzielen, noch konnte ich den Kopf frei bekommen, wie es mir immer wieder beim biken passiert...und dann noch diese Gerüche...:D
Dennoch ist es eben eine rein persönliche Ansicht.
 
Fitnessstudio JA, aber kein Spinning. :eek:

Hab Jahre lang meine Winterkilometer auf dem Spinningrad gesammelt.
Letztes Jahr bis auf 3x die Kilometer ausnahmslos draußen zusammengeradelt und muss sagen, es hat sich ausgezahlt. :D

Wenn Studio, dann geh ich lieber zu Kursen, die etwas Koordination verlangen und die sonst vernachlässigten Muskelgruppen trainieren.
Sprich wenn Ihr im Studio seid und links geht’s zum Spinning und rechts zur Schwangerschaftsgymnastik, dann RECHTS.
Gibt zwar weniger WP Punkte, aber mehr Punkte für Eure persönliche Fitness. :daumen:

Wer aber sich gar nicht mit Nightrides anfreunden kann, soll sich halt umhören was für Spinningkurse angeboten werden.
Bei meinem Studio gibt es die Möglichkeit die Bikes auch außerhalb der Kurse zu benutzen und es gibt Kurse in denen nur der TV läuft bzw. Etappen von Rundfahrten gezeigt werden. Da kann man auch mal 2-3 Std. GA1 fahren.

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Studio ja, Kurse super...

Meine Winterkilometer sammel ich meißtens im Winter mit laufen, Langlaufen und Schneeschuhwandern (Man muss auch mal das Bike stehen lassen). Wenn das Wetter sehr schlecht ist, dann geh ich auch mal in die Spinningkurse oder mach mein eigenes Programm wenn keine Stunde läuft 1-2 Std.(daheim kein Platz und keine Geld für nen Rollentrainer).

Das Gute am Studio ist, das man so viel Auswahl hat zwischen Muskeltraining, Außdauer und Koordination und auch mal neue Sachen für die Entspannung (Yoga)

Also ich kann es nur empfehlen.

Gruß
Tom
 
Tom - Schneeschuhwandern gibt laut Regelwerk keine Punkte im WP.
Ich bin darüber auch angefressen - stehe ja am Ende auf dem gleichen Gipfel wie die Skitourengänger. Leider konnte ich bisher damit keinen der Entscheider überzeugen.

zum Thema:
Ich habe mich dieses Jahr in einem Studio angemeldet. Ich versuche, 2x die Woche Krafttraining dort zu machen und muss sagen, dass es mir auch zum Biken etwas bringt.
Gelegentlich trainiere ich aus Zeitgründen auch Ausdauer dort. Klar, draußen macht es mehr Spass - aber z.B. um einen Berglauf zu machen, muss ich erstmal anreisen und da gehe ich dann auch mal gerne eine Stunde auf den Summit Trainer.
 
Ich werde im Winter weiterhin versuchen wenn es möglich ist meine GA Touren abzuspulen. Das bringt imo am meisten.
Wenn das Wetter schlecht ist, gehe ich entweder aufs eigene Ergometer daheim (vllt auch bald einen Rollentrainer) oder melde mich kurzfristig für ne Spinningrunde im Studio an.
Ich fahre also im Winter weiter Fahrrad und mache kein Krafttraining. Ich sehe da auch im Moment noch keinen Sinn drin. Ich komme doch nicht schneller einen Berg hoch wenn ich einen riesigen Bizeps oder Nackenmuskel habe. Wenn ich das falsch sehe, belehrt mich bitte.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fitnessstudio JA, aber kein Spinning. :eek:
Hab Jahre lang meine Winterkilometer auf dem Spinningrad gesammelt.
Letztes Jahr bis auf 3x die Kilometer ausnahmslos draußen zusammengeradelt und muss sagen, es hat sich ausgezahlt. :D
...
Bei meinem Studio gibt es die Möglichkeit die Bikes auch außerhalb der Kurse zu benutzen und es gibt Kurse in denen nur der TV läuft bzw. Etappen von Rundfahrten gezeigt werden. Da kann man auch mal 2-3 Std. GA1 fahren.

Habe mich letztes Jahr mit Spinning über den Winter gerettet und im Vergleich zum Vorjahr - ist ja auch logisch - eine gute Basis im Frühjahr fürs Biken gehabt. Spinning mach mir auch viel Spaß, wills auch nicht weg lassen. Sehe es aber nicht mehr als HauptTRAINING für den Winter, sondern eher als Herz-Kreislauf-Training.
Was mir im Sommer so etwas gefehlt hat, war die Ausdauer.


Ich werde im Winter weiterhin versuchen wenn es möglich ist meine GA Touren abzuspulen. Das bringt imo am meisten.
Wenn das Wetter schlecht ist, gehe ich entweder aufs eigene Ergometer daheim (vllt auch bald einen Rollentrainer) oder melde mich kurzfristig für ne Spinningrunde im Studio an.
Ich fahre also im Winter weiter Fahrrad und mache kein Krafttraining. Ich sehe da auch im Moment noch keinen Sinn drin. Ich komme doch nicht schneller einen Berg hoch wenn ich einen riesigen Bizeps oder Nackenmuskel habe. Wenn ich das falsch sehe, belehrt mich bitte.....

Heimtrainer mit Fernseher habe ich zu Hause ja auch, dachte aber im Studio sind die Dinger professioneller. Bin halt der Hoffnung, daß es im Studio nicht ganz so langweilig wird, als vor der Glotze.
Krafttraining ist es bei mir auch nicht, sondern eher normales Zirkeltraining für die Rumpf- und Haltemuskulatur.
 
hi,
bin auch gerade am Überlegen was ich mache.
Mit dem vernachlässigten Rücken/Oberkörper kann das so einfach nicht weitergehen.
Nur bevor ich mich im Studio anmeld frage ich mich dauernd wieviel wohl Schwimmen bringen würde - langweilig ist es auch, aber eben entscheidend günstiger. Kann da jemand was dazu sagen? Was kann ich mit Schwimmen trainieren (Kraul und Brust würden mich besonders interessieren)?

Alles was man so Bike spezifisch braucht traininere ich auch im Winter auf dem "Gerät" für dass das Training letztlich bestimmt ist, also Training mit dem Rad für's Radfahren.

p.s. Spinning ist mir viel zu hektisch im Winter; welchen Sinn für's Biken hat denn im Winter eine Stunde Vollgas fahren?
 
Tom - Schneeschuhwandern gibt laut Regelwerk keine Punkte im WP.
Ich bin darüber auch angefressen - stehe ja am Ende auf dem gleichen Gipfel wie die Skitourengänger. Leider konnte ich bisher damit keinen der Entscheider überzeugenQUOTE]

Ach vergiss die Punkte :-) Spaß muss es machen....


Aber zum Thema....

Ich brauch mein Rückentraining... Aber nächstes Jahr wird es besser... Dann sitz ich auf meinem Trailbike auch gerader als auf meiner Marathonbike...

Spinning ist halt für mich ne gute Abwechslung und auch von den Leuten her toll....

Wenn ich richtig Kohle hätte würd ich mir den Rollentrainer Tacx Fortius Multiplayer T1930 Heimtrainer mit der Software Tacx Real Life Video Widescreen DVD Der Großglockner 2008 - Österreich T1956.31 holen....

Du kannst mit der orginal Steigung und Widerstand fahren...
 
Wenn ich richtig Kohle hätte würd ich mir den Rollentrainer Tacx Fortius Multiplayer T1930 Heimtrainer mit der Software Tacx Real Life Video Widescreen DVD Der Großglockner 2008 - Österreich T1956.31 holen....

Du kannst mit der orginal Steigung und Widerstand fahren...
Wenn dann musst du dir schon einen rollentrainer kaufen den man an den pc anschließen kann. Dann kannst du über Internet gegen Kumpels rennen fahren. -> http://www.tacx.com/producten.php?language=DE&ttop=i-Magic&lvlMain=11&lvlSub=37&lvlSubSub=402
Ein richtiger Männertraum!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
]:->;6464958 schrieb:
...Schwimmen bringen würde - langweilig ist es auch, aber eben entscheidend günstiger...

Schwimmen bringt richtig viel. :daumen:
Merke jeden Sommer bei der TA mit schwerem Rucksack wie ernst ich es im Winter mit dem Schwimmen genommen habe.
Ich gehe allerdings immer zum richtigen Schwimmtraining.
Das ist wesentlich kurzweiliger, da man in der Gruppe Programm schwimmt.

Was aber beim Schwimmen und Spinning über den Winter fehlt ist die Koordination.
Darum ist so bisschen Hüpfen im Studio nicht verkehrt und die hässlichsten Mädels springen da ja auch nicht rum :D
Die haben was zu Lachen und ich zum Kucken.

:winken:
 
Es gibt ja auch noch Aqua-Aerobic, das ist gut für die Koordination und vorher oder nachher kann man ja auch noch seine Bahnen ziehen. Allerdings hab ich bißl Motivationsprobleme, wenn´s eh schon saukalt ist, dann auch noch ins Schwimmbecken zu steigen. Die, die nämlich zum Schwimmen geeignet sind, haben leider keine Badewassertemperatur. Für mich macht´s im Winter auch die Abwechslung, für Grundlage Crosstrainer, für BBP die entsprechenden Kurse, zum Spaß Spinning und für die Abwechslung eben das Wasser. Crosstrainer bemühe ich immer, wenn ich Kurse besuche, denn wg. 60min fahr ich nicht ins Studio.
 
Da man immer hört, man sollte in seiner Disziplin auch hauptsächlich die Ausdauereinheiten trainieren, wollte ich auch beim Radfahren bleiben. Und höchstens mit Laufen aushelfen. Im Studio ist ein Ergometer ja auch ein Rad. Schwimmen fällt dann für mich wenigstens raus aus dem Trainingsprogramm.
Wollte eigentlich heute ins Studio mein Probeabo nochmals auskosten, konnte aber bei diesem genialen Wetter nicht widerstehen und habe meine GA-Einheiten im Freien abgespult. :D
 
ich persönlich kann nur davor warnen, sich im winter zb. unter die die geräte zu klemmen, um effektiven muskelaufbau zu betreiben und sich dann anschliessend mit dem besseren wetter (oder auch beim spinning) wieder aufs konditionstraining zu konzentrieren ! frustriert garantiert !

habe selber erst viel geradelt, aus gründen wie rückenproblemen, dem trend im freundeskreis, sowie natürlich auch um dem weiblichen wesen etwas bieten zu können dann mit "pumpen" angefangen. aus dem spargeltarzen wurde somit ein 20 kilo schwererer körper- fetischist. nach einem halben jahr jedoch wurde ich durch die erfolge eines freundes im radsport wieder zum spinnig/mtb fahren motiviert und ruck- zuck hab ich 25 kilo abgenommen! (die ich übrigends nicht mehr drauf bekomme, und zu meinem eigenen wohl deshalb mit dem radsport vorerst pausiere :( )
wenn ich mir die fotos von damals anschaue kommen mir die tränen :heul::heul:

lg
 
Sinnig ist ein Muskelaufbau im Oberkörper imo nur in Verbindung mit dem richtigen Ausdauertraining. Zumindest für Radsportler.
Ein aufgeblasener Oberkörper verbraucht nur unnötig viel O² .

Ich habe die entsprechende Kleidung (und ne Rohloff-Nabe) um auch noch bei Minusgraden auf mein mtb steigen zu können und mache nebenbei Situps und Liegestützen. Ein bis zwei Mal die Woche im Winter geh ich zum Spinning eines Radsportclubs. :daumen:
Das reicht mir völlig aus.
 
ich persönlich kann nur davor warnen, sich im winter zb. unter die die geräte zu klemmen, um effektiven muskelaufbau zu betreiben und sich dann anschliessend mit dem besseren wetter (oder auch beim spinning) wieder aufs konditionstraining zu konzentrieren ! frustriert garantiert !

habe selber erst viel geradelt, aus gründen wie rückenproblemen, dem trend im freundeskreis, sowie natürlich auch um dem weiblichen wesen etwas bieten zu können dann mit "pumpen" angefangen. aus dem spargeltarzen wurde somit ein 20 kilo schwererer körper- fetischist. nach einem halben jahr jedoch wurde ich durch die erfolge eines freundes im radsport wieder zum spinnig/mtb fahren motiviert und ruck- zuck hab ich 25 kilo abgenommen! (die ich übrigends nicht mehr drauf bekomme, und zu meinem eigenen wohl deshalb mit dem radsport vorerst pausiere :( )
wenn ich mir die fotos von damals anschaue kommen mir die tränen :heul::heul:

lg

Kann mir eigentlich nicht vostellen,daß die Allgemeinheit über den Winter mit nomalem Krafttraining im Studio gleich 20 Kilo zunimmt.Das wären dann wenn von November bis März rechnet 4Kilo im Monat.Wenn man oft sieht wie manche Jahre trainieren und man keine 10 Kilo Muskelzuwachs feststellen kann.Ich und meine Frau machen über den Winter,Krafttraining,Spinning,Skaten,Laufen und wenns geht fahren wir daussen. Hätte aber auch nichts dagegen wenn ich 5 Kilo Muskelmasse zunehmen würde.das wäre dann beim Biken bald wieder weg.Habe 83Kilo
 
Zurück