Hallo,
gestern habe ich im folgenden Buch geblättert:
Lexikon der Fitness- Irrtümer.
von Udo Pollmer, Gunter Frank, Susanne Warmuth
Das Buch ist bei Amazon sehr schlecht bewertet und auch ich bin eher skeptisch. Dennoch finde ich einige Thesen ganz interessant:
1.) Laktattests bringen nichts, da sie die Laktatmenge im Blut messen und nicht im Muskel. Außerdem ist die Laktatschwelle individuell verschieden
2.) Conconi-Test bringt nichts, da oft gar kein Knick erkennbar und wenn doch, stimmt die ANS doch oft nicht
3.) Training nach Puls nützt nichts, da die ANS zu stark schwankt.
Pollmer bestreitet demnach nicht die Existenz der ANS, verschweigt aber, wie sie denn zu ermitteln sei. Unlogisch ist daher auch, dass das Ergebnis des Conconi-Tests als falsch bezeichnet wird ohne Angabe des Überprüfungsverfahrens (Laktattest kann es ja nicht sein).
Mich würde interessieren, was Ihr zu Pollmers Thesen denkt.
Grüße
gestern habe ich im folgenden Buch geblättert:
Lexikon der Fitness- Irrtümer.
von Udo Pollmer, Gunter Frank, Susanne Warmuth
Das Buch ist bei Amazon sehr schlecht bewertet und auch ich bin eher skeptisch. Dennoch finde ich einige Thesen ganz interessant:
1.) Laktattests bringen nichts, da sie die Laktatmenge im Blut messen und nicht im Muskel. Außerdem ist die Laktatschwelle individuell verschieden
2.) Conconi-Test bringt nichts, da oft gar kein Knick erkennbar und wenn doch, stimmt die ANS doch oft nicht
3.) Training nach Puls nützt nichts, da die ANS zu stark schwankt.
Pollmer bestreitet demnach nicht die Existenz der ANS, verschweigt aber, wie sie denn zu ermitteln sei. Unlogisch ist daher auch, dass das Ergebnis des Conconi-Tests als falsch bezeichnet wird ohne Angabe des Überprüfungsverfahrens (Laktattest kann es ja nicht sein).
Mich würde interessieren, was Ihr zu Pollmers Thesen denkt.
Grüße