Finger schmerzen beim Downhill

freddeinallah

Mitglied Mit glied
Registriert
23. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg/ Whistler
Hi

Also ich hab das Problem dass ich wenn ich für längere Zeit etwas holpigere Downhilltrails fahre, sehr starke Schmerzen in den Finger bekomme. Nach einer Weile tut es richtig weh und das Ausstrecken geht fast gar nicht mehr. Erst dachte ich vielleicht ist es ein Magnesiummangel und hab ein paar Magnesiumtabletten genommen, aber das hat nur minimal geholfen. Ich fahre momentan ein recht hartes Setup, da ich eig eher die Flowlines fahre aber ich hätte auch ein weiches was ich einbauen kann. Mit dem Reifendruck hab ich auch schon rumgespielt, also ich hab die Luft rausgelassen, hat einiges geholfen, ist aber immer noch da.

Ich muss dazu sagen dass ich ca 2 Wochen verletzungsbedingt nicht gefahren bin und erst seit 2 Tagen wieder richtig fahre.

Ja hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß Abhilfe?

Gruß Fred
 
Wenn es nicht medizinisch bedingt ist, evtl dann psychologisch? Angst, am Lenker festkrallen? Oder eben orthopädisch.
Wenn man in einer Aufbauphase ist z.B. und einem Kraft fehlt kann das auch passieren.
Neue Griffe vieleicht die dicker sind ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist früher oder später eigentlich ganz normal.

Es liegt an den verkrampften Händen. Das kann durch schlechte Griffergonomie stark verstärkt werden. Aber natürlich hängt das auch an der Länge und der Ruppigkeit der Strecke: Wenn man sich in den Alpen einen ruppigen 1000hm-DH runterheizt, hat das Problem glaube ich jeder. Bei weniger ruppigen Strecken, kann man den Lenker streckenweise auch mal lockerer festhalten. In Stein/Wurzelfeldern aber nicht unbedingt zu empfehlen. Wirklich "krampfhaft" festhalten ist aber nie sinnvoll oder nötig.
 

Ja Danke werde ich mal ausprobieren.

Das ist früher oder später eigentlich ganz normal.

Es liegt an den verkrampften Händen. Das kann durch schlechte Griffergonomie stark verstärkt werden. Aber natürlich hängt das auch an der Länge und der Ruppigkeit der Strecke: Wenn man sich in den Alpen einen ruppigen 1000hm-DH runterheizt, hat das Problem glaube ich jeder. Bei weniger ruppigen Strecken, kann man den Lenker streckenweise auch mal lockerer festhalten. In Stein/Wurzelfeldern aber nicht unbedingt zu empfehlen. Wirklich "krampfhaft" festhalten ist aber nie sinnvoll oder nötig.

Ja ich fahre momentan im Whistler Bikepark, fahre aufgrund eines defekten Dämpfers keine großen Sprünge, dh ich fahre eig nur noch die Dh Strecken. lockerlassen ist eig nicht drin da es in der regel sehr verzweigt und ruppig ist. Kumpel hat gemeint das passiert wenn man so fest drückt, dass es die Knöchel richtig rausdrückt aber ich fahre eig eher nicht so verkrampft :confused:. Richtig seltsame Sache

Wenn es nicht medizinisch bedingt ist, evtl dann psychologisch? Angst, am Lenker festkrallen? Oder eben orthopädisch.
Wenn man in einer Aufbauphase ist z.B. und einem Kraft fehlt kann das auch passieren.
Neue Griffe vieleicht die dicker sind ?

Psychologisch ist es auf keinen Fall, DH bin ich gewöhnt und Angst habe ich eig nur noch vor großen Drops und nassen Nortshores...
Kraft könnte sein, aber ich versuch auch mal vor der Fahrt ein bisschen zu dehnen und warm zu machen, vielleicht hilft das was. Griffe sind eig relativ weich, daran dürfte es nicht liegen. Ich könnte heute mal versuchen den Winkel der Bremshebel ein bisschen zu verstellen vielleicht hilft das was.


Und vielen Dank für die schnellen Antworten :daumen:
 
Hatte das Problem auch mal, das mir nach ruppigen Passagen die Finger wehtaten. Bei mir hat es geholfen, die Bremshebel näher an den Lenker zu stellen, so dass ich entspannter mit dem Zeigefinger drankomme. Hat sich auf die ganze Hand ausgewirkt...
 
Hatte das Problem auch mal, das mir nach ruppigen Passagen die Finger wehtaten. Bei mir hat es geholfen, die Bremshebel näher an den Lenker zu stellen, so dass ich entspannter mit dem Zeigefinger drankomme. Hat sich auf die ganze Hand ausgewirkt...

Jopp,sehr richtig. 2 Sachen dieser Art die das mitbeeinflussen können.
Der Finger muß mit dem Teil mit der er Kraft auf den Hebel entwickelt den Hebel auch umschliessen können. Das letzte Glied vom Finger wäre zu wenig und wenn der Hebel fast schon den Lenker berührt ist das auch schlecht.
Zu dicke Griffe haben auch negativen Einfluss auf die Kraft der Hand, da bei zu dicken Griffen man mehr Kraft benötigt um den Lenker festzuhalten. Umgekehrt würden zu dünne Griffe auch nicht gerade zur Entspannung beitragen. Korrekte Ausrichtung der Lenkerkrümmung ist nicht ganz so wichtig aber gehört auch dazu.
 
ich habe heute mal den Bremspunkt hin zum Lenker verstellt, die Bremsen stärker gemacht und die Bremshebel mehr nach unten gestellt. Hab ein wenig trainiert, und versucht nach langen Passagen mal eine kurze Pause zu machen und die Finger kurz zu dehnen und zu entspannen. Ich hab ein Bike Instructor gefragt was der dazu meint und er gab mir den Rat einfach täglich ein paar Fingerdehnübungen zu machen. Frühs und abends.

War schon deutlich besser als sonst, allerdings bin ich nicht lange gefahren weil ich auf der DH iwo meine Kette verloren hab :D

Danke an alle Antworten :daumen:
 
Die Bremsgriffe sollte man in etwa so einstellen das der Finger bei bester Kraftentfaltung mit seiner Krümmung den Hebel umschliesst. Natürlich mag das jeder ein wenig Individuell.
 
Auch mir geht es noch immer so. Schau mal in meinen Thread vom August 2011: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=541592

Und noch ein Thread, ausgehend von einer Griff-Diskussion gesehen, da wurde vom Arzt diagnostiziert, dass das ein typisches Problem beim Klettern sei - "Ringband-Entzündung"http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=540901 (insbes. #30)
 
Ich hatte davor ein paar Gopro Videos gemacht und hab jetzt mal auf meine Handhaltung geachtet. Irgendwie sieht die nicht so gesund aus. Sieht finde ich so abgeknackt aus, hat sich aber dank der Bremsverstellung geändert.
Hier damit ihr wisst wovon ich rede:


Uploaded with ImageShack.us
 
Ja kommt nicht so ganz rüber. Ich finde dass das halt so abgeknackt aussieht. Die Hand und der Arm ist keine Linie. Und wenn man mal Bilder von zb Sam Hill anschaut dann bildet sein Arm und seine Handposition immer eine gerade Linie.
Versteht ihr? Ist schwer auszudrücken :D
 
Das hängt davon ab, wie stark zur Seite angewinkelt man üblicherweise fährt und natürlich von der Kröpfung und der Breite des Lenkers.

Deshalb halte ich die sehr großen Kröpfungen der Lenker für ziemlich sinnfrei, da die Theorie dazu davon ausgeht, dass man die Arme quasi gar nicht nach außen anwinkelt. Bei Anfängern und normalen "Radfahrern" mag das noch stimmen, bei eingefleischten MTBlern aber sicher nicht, egal ob CCler oder DHler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den ersten Blick sieht das ganz ok aus.
Aber ich glaube in dem Fall auch nicht das Fingerschmerzen und Handgelenkschmerzen & Position direkt voneinander abhängig sind.
Wenn man nur nach der Anatomie geht würde ich das so beschreiben:
Handgelenkschmerzen: Lenkerkrümmung, Griffart, evtl. Vorbaulänge.
Fingerschmerzen: Griffumfang, Bremshebelabstand.
Je nach Konstitution sollte man also unterschiedliche Dinge berücksichtigen, angefangen mit der Schulter,- und Lenkerbreite. Dann gehts weiter bei der Lenkerkrümmung ( wo zeigt sie hin?) und den Griffen. Bremshebelabstand (gezogen,ungezogen).
 
Hast Du einfach Schmerzen in den Fingern oder ein Taubheitsgefühl? Treten die Schmerzen nur beim Biken auf?

Schmerzen. Gerade bei heftigen Bremsrillen vor Kurven usw. und ja bisher nur beim biken.

Auf den ersten Blick sieht das ganz ok aus.
Aber ich glaube in dem Fall auch nicht das Fingerschmerzen und Handgelenkschmerzen & Position direkt voneinander abhängig sind.
Wenn man nur nach der Anatomie geht würde ich das so beschreiben:
Handgelenkschmerzen: Lenkerkrümmung, Griffart, evtl. Vorbaulänge.
Fingerschmerzen: Griffumfang, Bremshebelabstand.
Je nach Konstitution sollte man also unterschiedliche Dinge berücksichtigen, angefangen mit der Schulter,- und Lenkerbreite. Dann gehts weiter bei der Lenkerkrümmung ( wo zeigt sie hin?) und den Griffen. Bremshebelabstand (gezogen,ungezogen).

Ich hab relativ große Hände vielleicht sollte ich die bremshebel mal weiter nach vorne stellen.

Ich bin heute den kompletten Tag gefahren und nach der 5. Abfahrt waren die Schmerzen schon wieder sehr stark. Nicht so krass wie am Anfang aber immer noch sehr unangenehm.

Gruß Fred
 
Und was waren das für Schmerzen genau? Was tat weh: Muskel, Knochen, Sehnen ?
Tun Dir beide Hände gleicher Maßen weh?
Wie bremst Du? Kurz und schnell oder lang und wenig?
Wie gut sind Deine Bremsen? (Auf dem Foto entnehme ich Hayes Bremsen)
Welche Scheibengröße fährst Du vorne und hinten?
Wieviel wiegt Dein Rad und Du selbst ?
Und welche Gewichtung gibst Du auf die einzelnen Bremsen? (Also vorne 60% hinten 40% der Leistung oder so....)
Versteh mich nicht falsch, aber wenn Du 2 Wochen Pause gemacht hast, würde ich Dir empfehlen mal ein Arzt aufzusuchen und das mal untersuchen zu lassen. (Vieleicht hast Du eine Sehnscheidenentzündung verschleppt?)
Ansonsten läßt sich noch sagen das Deine Bremsen so giftig sein sollten im DH, das Du das Bike aus voller Fahrt mit 1 maximal 2 Finger stoppen können solltest. Sagen wir mal Du bremst mit 2 Fingern (was nicht wenige machen) dann bleiben wieviel Finger genau übrig um den Lenker festzuhalten??? Genau, nur 3. Davon ist der kleine Finger der Schwächste und untrainiert wie kein anderer.
Aber auch die Bremstechnik entscheidet über Speed und Zeit oder eben auch über Erholung. 70% Deiner Bremsleistung bekommst Du vorne und nur 30% hinten. Davon ab neigt das Hinterrad zum rutschen und das Vorderrad zum schieben. Trotzdem ist das Vorderrad Dein Liebling, weil wenn man es kräftig und kurz auf optimalem Untergrund runterbremst brauchst Du deutlich weniger Bremsweg und obendrein entscheidet man auch darüber an welcher Stelle genau man überhaupt bremsen will, was einen von unliebsamen Bremswellen befreien kann.

:mad: Der letzte Tip ist aber der Wichtigste: brems nicht soviel :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was waren das für Schmerzen genau? Was tat weh: Muskel, Knochen, Sehnen ?
Tun Dir beide Hände gleicher Maßen weh?
Wie bremst Du? Kurz und schnell oder lang und wenig?
Wie gut sind Deine Bremsen? (Auf dem Foto entnehme ich Hayes Bremsen)
Welche Scheibengröße fährst Du vorne und hinten?
Wieviel wiegt Dein Rad und Du selbst ?
Und welche Gewichtung gibst Du auf die einzelnen Bremsen? (Also vorne 60% hinten 40% der Leistung oder so....)
Versteh mich nicht falsch, aber wenn Du 2 Wochen Pause gemacht hast, würde ich Dir empfehlen mal ein Arzt aufzusuchen und das mal untersuchen zu lassen. (Vieleicht hast Du eine Sehnscheidenentzündung verschleppt?)

Die Schmerzen kommen eher aus den Sehnen bei beiden Händen aber manchmal auch von den unteren Muskeln. Ich bremse eher lang und wenig aber das varriert. In Whistler ist das so gemacht dass du auf jeder Komplettabfahrt ca 5 verschiedene Trails befährst. Also von DH bis Flowtrail ist alles dabei. Da bremst man von schnell und effektiv im DH bis gar nicht oder nur wenig und konstant auf den Flowtrails. Bremsen sind sehr gut, sind Avid Elixier, neu entlüftet und neue Beläge. Scheibengröße beide 200 oder 203mm. Rad dürfte um die 20 ich um die 80 kommen. Und Gewichtung ist so ca 60% vorne 40% hinten. Pause hab ich nicht wegen meiner Hand gemacht sondern wegen einer schweren Prellung. Gegen die Sehnscheidenentzündung spricht, dass ich zwei komplette Abfahrten ohne irgendwelche Beschwerden machen kann.

Heute war ein Tag frei wegen konstantem Regen aber morgen verstell ich mal den Bremshebel weiter nach vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Also ich bin gestern 7 Abfahrten gefahren, ohne wirkliche Schmerzen!

Ich habe bisher gemacht: Ein bisschen Finger- und Handgelenktraining, Dann vor jeder Abfahrt kurz die Finger gedehnt, Etwas frontlastiger gefahren und versucht die Finger wenn möglich sofort zu entspannen.
Bremse habe ich steiler eingestellt, damit mein Handgelenk nicht abgeknickt ist während der Fahrt und meine Bremshebel ganz nach vorne gestellt, damit sie leicht zu erreichen sind. Seitdem keine Probleme mehr damit gehabt.

Danke nochmals an alle die geantwortet haben :daumen:

Gruß Fred
 
ich hab heute auch endlich einen Durchbruch erlangt. SQlab 711 Griffe und flachere Position der Bremsen.
Dazu schneller fahren und später- härter bremsen, Lenker "locker" lassen

hab nicht nach 2 Abfahrten Probleme bekommen sondern nach 14 in den letzten 2, was sicher schon Müdigkeit und verkrampfteres Halten des Lenkers war
 
Leider habe ich das Problem auch und das schon nach 2x Bikeparkabfahrten und dann tut es echt weh. Komisch ist auch, das es nur an beiden Ringfingern ist, am linken am meisten und am rechten nur ab und zu und zwar dort wo der Uebergang zur Hand auf der Rückseite ist. Kennt jemand das ? Abhilfe, habe einfach eine Schmerztablette und am Abend Salbe rauf aber auf die Dauer kann das auch nicht sein
 
Zurück