Fimberpassrunde mit Postbus verkürzen

Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuendorf am Main
Hallo,

wir wollen im Juli 2010 für 5 Tage nach Ischgl fahren. Unter anderem wollen wir dann eine Runde über die Heidelberger Hütte, Fimberpass, Ramosch, Martina, Samnaun und mit der Seilbahn wieder zurück nach Ischgl fahren. Da die letzte Bahn von Samnaun schon um 16.00 Uhr fährt und man zwischen Ramosch und Laret sowieso nur auf Teer fährt überlegen wir die Strecke mit dem Postbus zu überbrücken.

Hat das schonmal jemand gemacht? Hab auf der Postbusseite bis jetzt nur die Abfahrtszeiten gefunden aber keine Angaben wie das mit der Fahrradmitnahme ist.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Gruß sebastian
 
Ich bin mit dem Bus diesen Sommer von Scoul zurueck nach Landeck gefahren. Da ist auch deine Strecke mit dabei.

Fahradmitnahme ist im Sommer prinzipiell in jeden der Busse auf der Strecke moeglich. Aber, nicht jeder Bus hat immer den Fahrradanhaenger mit. Daher du solltest unbedingt deine Fahrradfahrt mit dem Bus voranmelden. Bei meiner Fahrt haben wir das zwar nicht gemacht, da wir direkt beim Busbahnhof in Scoul beim Routenstart eingestiegen sind. Der Busfahrer hat da kurzerhand den Anhaenger noch drangehaengt. In Ramosch, wo du zusteigen willst, wird aber eben kein Busanhaenger stehen, deshalb unbedingt tel. voranmelden.

Wenn ich mich recht erinnere war auch in der Ischler MTB-Broschueren die Runde mit Bus vorgeschlagen, mit den tel. Nummern und allen noetigen.

Markus
 
Unter anderem wollen wir dann eine Runde über die Heidelberger Hütte, Fimberpass, Ramosch, Martina, Samnaun und mit der Seilbahn wieder zurück nach Ischgl fahren.

Bin ich schon 2x gefahren.
Allerdings Start in Martina, dann Bus bis kurz vor Smnaun und dann hoch auf den Pass geradelt. Vom Pass kann man dann am Kamm entlang und über einen Trail bis zur Heidelbergerhütte fahren (eigentlich trifft man auf den Anstieg Heidelberger - Fimbernpass).
Dann Fimbernpass runter nach Ramosch und von dort komplett auf Trail rüber nach Martina.
Super Runde. :daumen: :daumen: daumen:

Aber zurück zu Deiner Frage.
Ja, der Bus nimmt Räder mit, würde ich auch raten.
Da die Straße keinen Spaß macht.
Allerdings fahren dort nur kurze, spezial Busse wegen der kurvigen Strecke, die keine Räder rein nehmen.
Für uns wurde immer ein Anhänger dran gehängt.
Ab wie vielen Fahrgästen das gemacht wird :ka:
Wir waren auch immer rechtzeitig dort, um das mit dem Kollegen am Kartenverkauf abzuklären.

Viel Spaß

Tobias
 
Wenn noch Zeit ist und ihr Fit seit, dann könnt ihr auch die Schmuglerroute von Samnaun hochradeln.....

Ist echt ne tolle Runde..... Aber die Passstraße ist echt ätzend.
Lauter Motorräder... Deswegen ist der Bus echt ne gute Wahl

Gruß

Tom
 
Wir sind mal von Martina nach Landeck gefahren. Da war kein Hänger dran, sondern nur ein Gepäckträger hinten, die Mitnahme war kein Problem. Es waren aber auch nur unsere 3 Bikes und noch 1 Tourenradler. Kommt wohl drauf an, wann ihr unterwegs seid. Naja, ist ja nicht die Hauptrichtung für müde Alpencrosser, von daher dürfte es nicht so voll sein. Es hat aber nur 1 Problem: Dieser Bus endet in Landeck. Der Bus von Landeck nach Ischgl nimmt KEINE Bikes mit. Ich bin halt damals dann allein ohne Bike mit dem Bus weitergefahren und hab das Auto geholt. Ist zwar umständlich, aber bei uns war es das Ende eine 4-Tagestour und wir waren eh auf dem Weg zurück nach München. Wenn ihr stationär in Ischgl seid, würd ich lieber versuchen, den Bus nach Samnaun zu bekommen und mit dem Lift weiterfahren.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Dann werden wir den Postbus mal einplanen.

Was hat der Postbus bei euch denn gekostet, bzw. hat das Fahrrad nochmal extra gekostet?


Gruß sebi
 
Hallo,
was hälst Du vom Vorschlag für eine Nacht auf der Heidelberger Hütte zu verweilen. Dann kann man in aller Ruhe den Edelweiss an den Felsen hinter der Hütte bewundern und bei einem schönen kühlen Bier den Sonnenuntergang genießen.

Mein Vorschlag: Fahr von Ischgl aufs Zeblasjoch - so wie beim Marathon, dann hast Du noch einen wunderschönen Trail Richtung Heidelberger Hütte (siehe Bild). Ich denke Tobsn meint den gleichen!
Vom Pass kann man dann am Kamm entlang und über einen Trail bis zur Heidelbergerhütte fahren (eigentlich trifft man auf den Anstieg Heidelberger - Fimbernpass).
trailgaemsen22.jpg

Am kommenden Tag dann über Fimberpass bis Samnaun und dann wieder hoch, z.B. auch auf der Marathon Strecke, dann kannst noch zwei super Trails runter nach Ischgl mitnehmen - und Höhenmeter reichen auch locker für zwei Tage!

Viele Grüße von den Trailgämsen!
Martin
 
Hallo,
ich häng mich mal hier ran

wir planen diese Runde aber mit Erweiterung Val du Ina/ Sesvennahütte.

Der vorletzte Tag wird dann sehr lang - gibt es auch einen Postbus ab Martina nach Samnaun ??

Kennt jemand gemütliche Übernachtungsmöglichkeit in Samnaun ?? oder besser eine Hüttenübernachtung in der Nähe ?

Danke
 
Hallo,
ich häng mich mal hier ran

wir planen diese Runde aber mit Erweiterung Val du Ina/ Sesvennahütte.

Der vorletzte Tag wird dann sehr lang - gibt es auch einen Postbus ab Martina nach Samnaun ??

Kennt jemand gemütliche Übernachtungsmöglichkeit in Samnaun ?? oder besser eine Hüttenübernachtung in der Nähe ?

Danke


Hallo,

schau mal hier - hat der Kollege weiter oben auch schon mal gepostet.
Was würdet ihr ohne uns Guides nur machen ;).

http://www.postauto.ch/pag-liniennetz-engiadina-bassa.pdf

http://www.postauto.ch/pag-startsei...g-liniennetze/pag-liniennetze-graubuenden.htm

Beim zweiten link gibt es auf der rechten Seite zwei Felder, da schreibst Start- und Zielort rein, dann gibts die gewünschte Verbindung.

Oder ihr fahrt noch weiter runter Richtung Fraele Stauseen - auch noch mal wunderschön. Und dann nochmal weiter und nochmal und noch schnell durch die Brenta... oh mann da kribbelts gleich in den Fingern:hüpf:. Bei Interesse melden, wir Guiden gerne :D.

Ach übrigens in Samnaun gibs nen Zollfreien Mamut Shop - also großen Rucksack mitnehmen.

Viel Spaß auf der Tour!

Viele Grüße von den Trailgämsen
 
Hallo,
ich häng mich mal hier ran

wir planen diese Runde aber mit Erweiterung Val du Ina/ Sesvennahütte.

Der vorletzte Tag wird dann sehr lang - gibt es auch einen Postbus ab Martina nach Samnaun ??

Kennt jemand gemütliche Übernachtungsmöglichkeit in Samnaun ?? oder besser eine Hüttenübernachtung in der Nähe ?

Danke

Wir hatten einen nette pension gefunden ziemlich am ende von Samnaun.

Adresse hab ich noch daheim rumliegen...

Schick ich dir zu.

Gruß
Tom
 
Ich wollte noch anmerken, daß man sich für den Postbus voranmeden sollte. Auf der Strecke (Martina -> Samnaun) wird eine verkürzte Version eingesetzt, in der nur eine begrenzte Anzahl Bikes Platz haben.
Ich hatte da im strömenden Regen schonmal Glück mit einem verständnisvollen Postbuslenker.
 
Ich wollte noch anmerken, daß man sich für den Postbus voranmeden sollte. Auf der Strecke (Martina -> Samnaun) wird eine verkürzte Version eingesetzt, in der nur eine begrenzte Anzahl Bikes Platz haben.
Ich hatte da im strömenden Regen schonmal Glück mit einem verständnisvollen Postbuslenker.

Hallo Biker,
kann mir jemand die Rufnummer verraten ? ich finde die einfach nicht

Danke !!!!!
 
Wenn noch Zeit ist und ihr Fit seit, dann könnt ihr auch die Schmuglerroute von Samnaun hochradeln.....

Ist echt ne tolle Runde..... Aber die Passstraße ist echt ätzend.
Lauter Motorräder... Deswegen ist der Bus echt ne gute Wahl

Gruß

Tom
Und wenn es sich um die alte Straße ab Martina handelt, gibt es auch noch ein paar unbeleuchtete Tunnels mit Kurven und Schlaglöchern inklusive. Die sind so was von dunkel, das macht sogar per Auto keinen Spass!


...
Ach übrigens in Samnaun gibs nen Zollfreien Mamut Shop - also großen Rucksack mitnehmen.
...
Und eine gute Ausrede für die umherstreunenden Zöllner einfallen lassen, weshalb man auf einer MTB-Tour neben mehreren Flaschen hochprozentigem, 3Stangen Zigaretten, diverse Schweizer Uhren auch noch das halbe Mammut Sortiment als Ausrüstung und Eigenbedarf benötigt. :D
Wir sind vor ein paar Jahren am Idjoch in der Sonne gesessen und haben den Zöllnern bei Ihrem Treiben zugesehn, wie sie zielsicher die Wanderer mit den größten Rucksäcken und der aktuellsten Ausrüstung herausgefischt haben. Die haben garnicht glücklich geschaut! :lol:
 
Und wenn es sich um die alte Straße ab Martina handelt, gibt es auch noch ein paar unbeleuchtete Tunnels mit Kurven und Schlaglöchern inklusive. Die sind so was von dunkel, das macht sogar per Auto keinen Spass!

Ist ein guter Hinweis. Ich hab für sowas immer eine Stirnlampe dabei. Ich denke da nur an einen aufgelassene Strecke nördlich der Laghi di Fraele. Da geht´s hunderte Meter durch die verfallenenen Stollen.
 
Und wenn es sich um die alte Straße ab Martina handelt, gibt es auch noch ein paar unbeleuchtete Tunnels mit Kurven und Schlaglöchern inklusive. Die sind so was von dunkel, das macht sogar per Auto keinen Spass!

Ist ein guter Hinweis. Ich hab für sowas immer eine Stirnlampe dabei. Ich denke da nur an einen aufgelassene Strecke nördlich der Laghi di Fraele. Da geht´s hunderte Meter durch die verfallenenen Stollen.
Stirnlampe ist nicht schlecht. So wirst du wenigstens von den Autos - vor allem vom Postbusfahrer, der die Strecke auswendig kennt, gesehen. Für Dich ist das ungefähr so hell, als ob du bei Neumond im dichten Fichtenwald ein Teelicht anzündest. ;) Im Auto ist es selbst bei eingeschaltetem Fernlicht dunkel.
 
Und eine gute Ausrede für die umherstreunenden Zöllner einfallen lassen, weshalb man auf einer MTB-Tour neben mehreren Flaschen hochprozentigem, 3Stangen Zigaretten, diverse Schweizer Uhren auch noch das halbe Mammut Sortiment als Ausrüstung und Eigenbedarf benötigt. :D
Wir sind vor ein paar Jahren am Idjoch in der Sonne gesessen und haben den Zöllnern bei Ihrem Treiben zugesehn, wie sie zielsicher die Wanderer mit den größten Rucksäcken und der aktuellsten Ausrüstung herausgefischt haben. Die haben garnicht glücklich geschaut! :lol:

Ach komm... im Sommer lauern die auch oben???

Wir waren da das Pfingstwochenende... das war noch nicht so viel los und keine Zöllner in den Bergen unterwegs... außer an der Hauptstraße..

Gruß
Tom
 
Ach komm... im Sommer lauern die auch oben???

Wir waren da das Pfingstwochenende... das war noch nicht so viel los und keine Zöllner in den Bergen unterwegs... außer an der Hauptstraße..

Gruß
Tom
Das war zumindest im September vor 5-6 Jahren so. Übertrieben viel los war da auch nicht, aber es hat anscheinend den Aufwand gerechtfertigt.
 
Zurück