Fichtelgebirge?

  • Ersteller Ersteller kraut8
  • Erstellt am Erstellt am
K

kraut8

Guest
Hallo zusammen!

Im August würde ich gerne ein paar Tage ins Fichtelgebirge fahren, weil das eine Gegend ist die ich noch nicht kenne und weil ich es mir dort relativ chillig vorstelle, keine Menschenmassen, kein Hype, und so.

Frage 1: Kann mir jemand einen Campingplatz im FG empfehlen? Ohne WoMo, mit Zelt.

Frage 2: Welche Fahrradsorte soll ich einpacken? Rennrad, MTB oder Tourenrad? Für alles zusammen ist leider kein Platz im Auto.

Frage 3: Hat jemand Tourentips, gerne auch in .gpx?

Danke schon mal für alle Antworten!
 
Servus Nick., danke für die Tips!
Das Fichtelgebirge scheint ja tatsächlich nicht sooo in zu sein, also beispielsweise wenig dokumentiert. Irgendwie fällt es auch schwer, aus dem von Dir verlinkten thread (freeride im FG) Infos zu ziehen.
Macht nix! mtb-fichtelgebirge.de ist schon mal ein Anfang.
Ausserdem bleibt so auch viel Raum für eigene Abenteuer und Entdeckungen.
Jedenfalls werde ich die MTBs einpacken, wenn meine Süße mitspielt.

Ich trink dann ´ne Halbe auf Dich!
k8
 
Ist n super Bike-Spot, kauf Dir am besten ne Wanderkarte, st aber nix für Anfänger. Natürlich kannste Waldautobahnen fahren, aber die Trails selbst habens teilweise knackig-verblockt in sich.
Grade bei der Hitze die beste Wahl, da´s dort immer kühler ist als in Restfranken ("bayr. Sibirien").

Auffahrt auf den Schneeberg geht einfach über eine geseprrte Straße, von da aus Höhenwanderweg zum Seehaus, dann Abfahrt zum Fichtelsee, zB.
Oder auf den Ochsenkopf, dann Trailabfahrt an der Mainquelle vorbei.

VG!
 
Wie isses da generell mit Wegebenutzung? Im Bayerischen Wald geht Biken nur auf Waldautobahnen und möglichst getrennt von Wanderwegen, im Nationalpark ist das streng geregelt und auch überwacht. Ist das FG da freier?
 
Wie isses da generell mit Wegebenutzung? Im Bayerischen Wald geht Biken nur auf Waldautobahnen und möglichst getrennt von Wanderwegen, im Nationalpark ist das streng geregelt und auch überwacht. Ist das FG da freier?

War des öfteren am Ochsenkopf- Schneeberg.
Naja gern gesehen wirds bestimmt ned aber wenn ma die Wanderer freundlich grüßt und se ned umfährt sollte es keine probleme geben.

Wie bereits erwähnt sind die Trails dort recht lustig.
Dort kannste ja ma reinschaun, zwar ned aktuell aber die Bilder passen noch.
http://www.lettenbrueder.com/framesite.htm

Gruß
 
Ich war mal einen Tag dort und bin Okopf-Kösseine und zurück über die Platte. H-Weg usw. sind schon ein paar nette Sachen dabei, aber zwischen verblockt und Forstautobahn gibt es nur wenig (dort), und da überwiegt die Forstautobahn,

Recht enttäuschend im Verhältnis zum Bikepark Okopf und zum Zittauer oder sogar zum Harz, wo man einfach mehr Trails und weniger Forstpisten hat.
 
Der Thread ist gut geworden, schöne Tipps, Jungs! :)

Wem die Trails zu schwer sind, der fährt übrigens ein paar Kilometer weiter/bzw. weniger in die Fränkische / Hersbrucker Schweiz, dort gibts ein fast endloses Singletrailnetz, großteils nicht so schwer: S0/S1, sehr selten S2.
 
Ähmmm, ja. Habe weiter und weiter in den links und den links der links geschmökert.
Der Freerider bin ich ja nicht, eher der Tourenfahrer. Aber ich denke auch auf den geschmähten Waldautobahnen werden wir viel Spaß haben. Es ist halt der Reiz des Neuen und Unbekannten der mich ins FG zieht. Und momentan reizt auch die Aussicht sehr, ein paar Grad weniger auf dem Thermometer zu sehen und kühle schattige Wälder zu erfahren.
Und ich kann mir vorstellen dass im FG auch das aprés- biken Spaß macht, der Umgang mit den Eingeborenen usw. Freu mich schon!
 
aprés- biken....man sollte durchaus in die alten einheimischen Kneipen gehen....meistens gutes essen und bier ;) Für das Anspruchsvolle sind dann eher die grösseren Städte am Rand..und Markusso kann ich nur zustimmen...auch da ist es etwas kühler. Zur Not in die häufiger vorhandenen Bäche :). Die Wanderwege sind mein Hauptrevier, da a) meist gut beschrieben b) mit Einkehrmöglichkeit und c) habe ich bis jetzt noch nie Leute getroffen die mich angemacht haben weil ich mit dem Bike unterwegs bin. Man Sollte sich aber schon an die vielbeschworenen DIMB Regeln halten, denn "wie man in den Wald schreit so halt es heraus". So genug geschrieben viel Spass in der Gegend und poste villeicht dann ein paar Bilder in deinem Album, das mehr Leute in diese Region kommen. :bier::winken:
http://www.schiem-a-no.de/

habe ich noch gefunden unter dem Stichwort Wandern im Fichtelgebierge :D
http://www.fichtelgebirge.net/index.php?mountainbiken_im_fichtelgebirge_gelaende_touren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd einfach mall einen Lokal fragen. Dort sind doch recht viele unterwegs, ich wohne zum Beispiel mitten drin^^. Nahelegen kann ich dir vor allem die Kösseine, dort ists fast unmöglich an einem Tag alle Trails abzufahrn. Allerdings muss ich auch sagen es gibt nicht viel zwischen verblockt und Forstautobahn aber man wird fündig. Genauso würd ich auch mal im Bikepark Ochsenkopf vorbeischaun, der jetz ausgebaut ist, Platten und Schneeberg. Wenn du genauere Infos brauchst oder nen "Guide" sag einfach bescheid :P
 
Das ist ja ein nettes Angebot!
Wenn Du magst, Magister, schick mir Deine Telefonnummer per pm, ich klingel * Dich an, wenn es reinpasst. So etwa dritte Augustwoche.
 
paar tipps zum fahren hast du ja jetzt schon, als campingplatz würd ich den am fichtelsee in Neubau/Fichtelberg empfehlen. http://www.camping-fichtelsee.de/ da kannst nach jeder tour super in den see springen....
und wenn du dann noch was uriges suchst zum essen, kannst in die "Brotzeitstubn" in Neubau gehen. Ist etwas versteckt am Hirschgehege, aber man kann ja fragen... Gut ists auch noch auf der Bleaml Alm am Skilift.
Fallst noch was wissen willst, schreib mir ne PM
 
Super, danke für den Camping-Tip und die Fressbuden!
Bevor ich fahre schreibe ich mir alles nochmal zusammen. Und, mal schauen, vielleicht krieg ma eine Fichteltour zamm?
Und danach berichte ich ein paar Takte.
 
Das bullheadhouse sieht nach super Unterbringung aus. Wenn ich nicht meine zeltlerische Unabhängigkeit so lieben würde käme das glatt in Frage. Danke!
 
@kraut8

Der Campingplatz am Fichtelsee ist heuer EXTREM Schnakenverseucht (war letzte Woche da) -- das sind die kleinen Mistviecher, die man kaum sieht, aber umso mehr spürt. Und leider brummen die Brummis auf der B303 die ganze Nacht durch, was jedoch für weniger lärmempfindliche Personen -- im Gegensatz zu den Schnaken -- vielleicht nicht ganz so schlimm ist ...

Sonst ist die Gegend auch für Tourenbiker sehr schön, die Touren 1 u. 2 (Schneeberg u. Kösseine) aus der Bike sind mehr als empfehlenswert, obwohl auch da die Forstarbeiter gewütet haben und ein Paar Pfadabschnitte in breite Wege umgewandelt haben. Fahrtechnisch ist Tour 1 deutlich weniger anspruchsvoll as Tour 2, und mit einem Blick in die Topokarte kann auch um schöne und gut fahrbare Pfade rundum Fichtelberg/Ochsenkopf erweitert werden.

Die Königsheide Tour (3) fand ich dagegen ziemlich öde, meistens Forststrassen im dichten Wald, ist aber natürlich Geschmackssache.

Insteressant ist auch der Höhenzug nördlich von Weissenstadt (Waldstein-Epprechtstein), Topokarte hilft!

Viel Spass,

Lenka K.
 
Das Schnakenproblem hamma heuer vermutlich an jedem Gewässer. Verkehrslärm ist aber nicht so doll. Mal gucken.

Die Fritsch- Karte, oder?

thx
 
Wenn Du ein paar Tage im Fichtelgebirge bist, kannst Du auch einen Abstecher ins tschechische Grenzgebiet machen. Auf alten Panzerstraßen und Grenzkontrollwegen rund um den Dylen ist z.B. auch nicht schlecht.
Die Fritsch Nr.52 und 54 sind ideal für unsere Gegend. Kannst Dich aber auch kurz mal per PN melden -vll. kann ich mich auch mal unter der Woche loseisen
 
Ich würd da an deiner Stelle auch das MTB einpacken. Tourenmöglichkeiten gibts genug ...ein Beispiel (sind wir gestern gefahren):
http://www.bikemap.net/route/600204
Die Auffahrt zum Schneeberg hats aber in sich! Besonders wenns noch etwas feucht ist ;) Aber tolle Tour weil viele Einkehrmöglichkeiten direkt auf Strecke ...Waldsteinhaus bietet richtig gute Küche :daumen:

Gruß Dieter
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück