FH M565 Freilauf Radialspiel

Registriert
21. Dezember 2018
Reaktionspunkte
112
Hallo Leute,

an meinem alten Singlespeed Marin ist mir vor kurzem ein “Knacken” beim pedallieren im Wiegetritt aufgefallen. Das Knacken ist über die Pedale spürbar und tritt immer in einer bestimmten Pedalposition (linke Kurbel oben-gerade auf dem Weg nach unten) auf. Ein “durchrutschen” gibt’s nicht. Ich habe mich gerade mal auf Fehlersuche begeben:

Habe über Pedale, Kurbel, Kettenblattschrauben, Tretlager (neu), Kette (0-0.2 Längung), Kettenblatt und Ritzel (beides neu) und den Verschluss des Ritzelpakets alles überprüft und letztendlich festgestellt, dass der Freilaufkörper radial leichtes Spiel hat. Hier jetzt eine kurze Rückfrage: Passt das eures Erachtens zur Symptomatik bzw. kann jemand bestätigen, dass das der Grund ist?

Und weiterführend: Lässt sich das Spiel der Freilauflagerung irgendwie einstellen oder kann ich dir Nabe damit vergessen?

Danke für eure Hilfe
 

Anzeige

Re: FH M565 Freilauf Radialspiel
Hallo,

per Ferndiagnose schwer zu sagen woran es liegt.

Wenn du per Ausschlussverfahren bei der Nabe /Freilauf bist, einfach mal die Nabe aufmachen und gucken.

Ich hatte neulich einen Freilaufkörper mit Spiel (gleiche Nabe), aber kein Knacken.
Das Spiel im Freilaufkörper kann mit spacern eingestellt werden, dazu muss man allerdings den Freilauf öffnen und dazu brauch man Spezialwerkzeug, Zeit und viel Bock. Deshalb habe ich ihn ersetzt, es gibt noch passende in neu für ca 10-20. Ich glaube ich hatte diesen (ohne Gewähr):

https://www.fahrrad.de/shimano-fh-m590-freilaufkoerper-M423781.html
Für Freilaufgebastel :)

https://d2rad.blogspot.com/search/label/TechTipp

Wie gesagt, vorher würde ich alles doppelt checken und ausschließen, sowas wie Pedale auch einfach mal wechseln, geh ja schnell.

Viel Erfolg!
 
Du hast gar nicht geschrieben, was für eine Nabe du hast. Da wird die Glaskugel gelich sehr viel trüber.

Aber bei den Naben, die ich kenne, kann man das Spiel des Freilaufs nicht einstellen. Bei einigen (Shimano) kann man den Freilauf einzeln kaufen und tauschen. Bei anderen kann man zumindest die Kugellager wechseln.

Und so wie du es beschreibst, deutet es schon auf den Freilauf hin. Ein verschlissener Freilauf macht einen harten Knacks. Immer bei grosser Last aber oftmals nicht bei jeder Umdrehung. Sondern eher nur ein mal, nachdem man im Leerlauf war und dann wieder antritt.
 
Ich würde mir eher die Kettenblätter ansehen.
Shimanos Freiläufe entwickeln immer Spiel. In der Regel ist das für die Schaltperformance unerheblich, da dieses Spiel nicht mehr nennenswert ist, sobald der Antrieb betätigt wird.
 
Das Knacken tritt doch immer in einer bestimmten Position der Kurbel auf. Dann kann
es doch eigendlich nur bei einer 1:1 Übersetzung am Freilauf liegen, also bei vorne und
hinten gleicher Zähnezahl.

"Früher" hab ich auch mal brav neue Shimano Freiläufe gekauft. Inzwischen störe ich ich
einfach nicht mehr an eventuellem Spiel. Ab und zu wird ein schwergängiger Freilauf mit
Verdünnung durchgespült, geölt und so gut es geht gefettet. Damit fahre ich bisher gut.
(So wichtig ist das Freilauflager ja gar nicht weil "it only turns when it is not carrying any load." :))

 
Okay, danke für die Anmerkung, dass etwas Spiel eigentlich keine Probleme bereitet. Ich habe den Fehler gefunden und der ist wohl ein Fall für den Dummheiten beim Schrauben Thread:

Die rechte Kurbel hat beim fahren im Wiegetritt minimal an die Kettenstrebe angeschlagen (logischerweise immer, wenn die linke auf 9 Uhr stand. Im Stillstand und beim normalen Cruisen hat alles gepasst, mit ein bisschen Flex in Antrieb und Rahmen im Wiegetritt gab’s dann Kontakt. :hüpf:
 
Zurück