Feuchter Keller gefährlich für das MTB

Registriert
17. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,


ich bin vor einiger Zeit in eine WG gezogen und habe jetzt festgestellt, dass unser Keller feucht/Nass ist. Nun habe ich bedenken, dass es meinem Alu MTB schaden kann, da das ganze Jahr über zu stehen. Merkwürdigerweise habe ich zu diesem Thema nichts im Internet gefuden :confused:. Von meinem Snowboard weiss ich, dass man dieses aufjedenfall nicht in den Keller stehen darf, da sonst die Kanten rosten. Aber bei dem Snowboard habe diese auch keine schützende Legierung. Dier feuchtigkeit äußert sich dadruch, dass wenn man da z.B. sein Altpapier lager, dieses nach einiger Zeit wirklich etwas feucht wirkt.

Also, feuchter Keller gefährlich, ja oder nein? Hat da jemand erfahrung mit. Ich kann mein MTB auch in mein Zimmer stellen, will aber nicht immer die drei Stockwerke hochschleppen^^


Danke für die Hilfe!:daumen:
 
Im direkten Vergleich zu Klaubanden sind feuchte Keller natürlich konkurrenzlos.
Stell doch dein Rad leicht erhöht, damit die Reifen nicht der andauernden Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
 
Also dein MTB hat ebenfalls keine "schützende Legierung". Trotzdem stellt ein feuchter Keller absolut kein Problem für ein MTB dar. Und du brauchst es auch nicht höher zu lagern oder so.

@Zeitungspapier
Zeitungspapier ist extrem saugfähig. Darum nimmt man es auch z.b um Schuhe zu trocknen. Es ist also nicht unbedingt ein ideales Messinstrument für Feuchtigkeit.
 
Ich hab leider auch nen sehr feuchten Keller, grad im Winter wenn an der Außenwand Schnee liegt suppt es irgendwann ordentlich rein :(

Schaden tut es dem MTB sicher nicht, das einzige was echt nervt ist dass Sattel ab und zu leichten Schimmelansatz zeigt ....

Hatte noch nen alten Sattel im Regal, der war total verschimmelt ://
 
Danke für die schnellen Antworten! :)

Das Fahrrad wandert über den Winter ab ins Zimmer. Wenn dann wieder die regelmäßigen Touren im Frühling beginnen, kann man es in den Keller stellen, wobei ich auch noch eine geeignete Sicherung gegen Einbrecher überlegen muss...
 
wenn du dein rad spätestens jeden 2. tag für ca 2 stunden benutzt ist das gänzlich ungefährlich , solange die feuchtigkeit nicht über 78% ansteigt.


die kette als mal ölen tut auch gut
 
Fenster zu öffnen hilft selten, da die Feuchtigkeit vom Boden und der Wand kommt.
Kalte Luft fördert die Kondensation der Feuchtigkeit.
Ausser die Aussenwänder und den Boden ensprechende zu abzudichten, hilft wenig.
Und so ein "trauriges" Schälchen mit Katzenstreu hilft bei einem wirklich feuchten Keller wenig.
Mir wäre mein MTB zu schade es dort verschimmeln zu lassen. Zumal die Feuschtigkeit auch in die Lager dringt.
 
Stelle mir gerade vor wie die Schimmelsporen durch die schweißnasse Buxe diffundieren und was dann dabei rauskommen könnte . Da ist etwas Rost auf der Kette kein Problem dagegen .:D:D
 
Also, da bin ich zwanghaft!

meine Räder werden härtestens rangenommen, aber....dennoch gepflegt!

ich HASSE zb rostige Schraubenköpfe, sieht widerlich aus!
Meine Räder werden durch ALLES gefahren, wenns sein muss, aber stehen dann warm und trocken im Heizungsraum!

Inzwischen mein Lieblingsraum, hell erleuchtet, Werkstatt, umfangreiches Ersatzteillager und alle meine Räder! Schöööön warm im Winter (Heizkessel).


In einem feuchten Keller würde ich mein Rad nie-nicht im Leben stehen lassen, alle Schrauben gammeln, der Sattel tuts ja auch (widerlich!) und selbst die Kette wird ja nie trocken!
Meine Räder haben zb auch nie verrosstette Ketten, ich streife immer nach dem Fahren durch nen Lappen, und öle Janz leicht.
dann trocken und warm hinstellen.


An deiner stelle würde-ersnthaft- das Rad ins Zimmer holen.
 
Zurück