Fettverbrennung bei 75, 90 und 85% des Max. Pulses

rigger

Last Bikes
Registriert
21. April 2003
Reaktionspunkte
206
Ort
Schüttorf
Hallo

Ich war heute mal beim Fatburner Spinning Kurs bei uns im Fitnessstudio und habe erwarten locker ma eben bei puls 130 die eineinhalb Stunden runterzureißen, aber nix da!!! :eek:

Wir haben 6 Blocks à 10 min trainiert (3 min. bei 75%, 2 min. bei 90%, dann eine min. Pause und danach 4 min. bei 85% Max. Puls), zwischen den Blocks gab es so ca. 1-2 min Pause.
Unser Kursleiter sagte das wäre nach einer neuen Untersuchung aus den USA entwickelt worden wo es dann eigentlich um den Mittelwert den Pulses nach dem Spinning gehe, der beim Leiter nach dem Kurs bei 62,5% lag, also im Fettverbrennungs bereich!

Was meint ihr dazu?? :confused:

gruß Nils
 
Hallo und schöne Grüße,
Lass dir net solchen Unsinn einreden. Der Körper macht doch keine Mittlung der Anforderungen um dann den Energieverbrauch darauf einzustellen.
Ausschlaggebend für die Fettverbrennung ist ein aerober Leistungsbereich mit (wie du ja schon selbst geschrieben hast) mittleren bis niedrigen Herzfrequenzen.
Oft schon gesagt:ab ungefähr 30 Minuten Belastung(niedrige Hf) schaltet dein Körper auf die Fettverbrennung um. Im anaeroben Bereichen werden nur Kohlenhydrate verbrannt mit dem Ergebnis der Laktaterzeugung.Und das is ja nicht das Ziel der Sache. Also immer schön sachte,die Länge zählt hier doch ;)

Viel Spass noch

Gruß
 
In vielen Zeitschriften und in den Fitnessstudios kann man immer wieder lesen und hören. „Wenn Sie abnehmen wollen müssen Sie in der Fettverbrennungszone trainieren. Nur wenn Sie bei einem niedrigen Puls (ca. 120-130) trainieren reduzieren Sie Ihr Körperfett. Wer bei einem höheren Puls trainiert verliert kein Fett.“

Wie konnte es dazu kommen, dass so häufig diese Fehlinformation weitergegeben wird?

Das Problem ist, das nicht zwischen dem absoluten und relativen Fettverbrauch unterschieden wurde.

Ein Beispiel:
a)
Eine Person läuft auf dem Laufband mit einer niedrigen Geschwindigkeit. Der Puls befindet sich in der Fettverbrennungszone (Puls = 120/min = 60% der maximalen Herzfrequenz). Bei dieser Belastung gewinnt der Körper ca. 80% der benötigten Energie aus der Fettverbrennung und die restlichen 20% aus der Verbrennung von Kohlenhydraten. Bei dem Training verbraucht der Körper ca. 8 Kilokalorien Energie pro Minute.

30 Minuten Training => 30 min x 8 kcal/min = 240 kcal Energieverbrauch
80% von 240 kcal = 192 kcal
=> 192 kcal : 9 kcal/g
= 21 g Fett verbrannt

20% von 240 kcal = 42 kcal
=> 42 kcal : 4 kcal/g
= 11 g Kohlenhydrate verbrannt

b)
Auf einem anderen Laufband Trainiert jemand mit einer höheren Geschwindigkeit und damit mit einem höheren Puls. (Puls = 160/min = 80% der maximalen Herzfrequenz). Bei dieser Belastung gewinnt der Körper ca. 50% der benötigten Energie aus der Fettverbrennung und die restlichen 50% aus der Verbrennung von Kohlenhydraten. Bei diesem Training verbraucht der Körper ca. 18 Kilokalorien Energie pro Minute.

30 Minuten Training => 30 min x 18 kcal/min = 540 kcal Energieverbrauch
50% von 540 kcal = 270 kcal
=> 270 kcal : 9 kcal/g
= 30 g Fett verbrannt

50% von 540 kcal = 270 kcal
=> 270 kcal : 4 kcal/g
= 68 g Kohlenhydrate verbrannt


Aufgrund von dem niedrigeren Energieverbrauch des Körpers in Fall „a“ ist die absolute Menge an verbranntem Fett niedriger ans im Fall „b“, obwohl relativ viel mehr Energie aus Fett gewonnen wurde.

Beim Abnehmen kommt es aber auf die absolute Menge an verbranntem Fett an. Obwohl bei steigender Belastung immer weniger Energie aus Fett gewonnen wird, erhöht sich der Gesamtkalorienverbrauch so stark, das absolut mehr Fett verbraucht wird.

nur mal so in die runde geworfen :)
 
der körper verbrennt immer fett und auch sofort!!!! ansonsten ist das thema ausreichend durchgekaut, auch wenn scheinbar immer noch welche keine ahnung davon haben!--> schau dir mal die unzähligen threads dazu an ;)
 
was soll denn eigentlich das ziel des programms gewesen sein?
und was ist gemeint mit "Mittelwert des Pulses nach dem Spinning"?
 
Ziel des Spinningkurses war die fettverbrennung und nach dem kurs meinte der Instruktor wir hätten insgesamt über die anderthalb stunden nen durchschnittlichen Puls von 62 gehabt, was seiner aussage nach ja im Fettverbrennungspuls lag!??? :confused:

Keine Ahnung! Hab íhn mal gefragt wo er das her hat und er wusste das selber nicht mehr!!

Ich weiß nur das ich 1700 kcal in den 1,5 stunden verbrannt hab laut pulsmesser, könen aber auch ein paarhundert weniger gewesen sein! :daumen:

Und es komm mt ja eh auf den gesamtverbrauch an kcal/fett pro tag an.
 
Nur mal so um diese widerspenstige Theorie ad absurdum zu führen:

Ich trainiere einfach 1h mit Volllast knap unter HfMax (sagen wir mal 180). Da ich ja einen Pulswert von 65% HfMax anstrebe, muss ich eigentlich anschließend nur noch bei Pulswerten um die 80 zwei Stunden lang rumsitzen und nichtstun.
Dann habe ich für diese drei Stunden einen Durchschnittspuls von (180+80+80)/3= ~113. SUPER, dann habe ich jetzt ja voll im "Fettverbrennungsbereich" trainiert und alles war richtig :lol:

Ne also mal im Ernst, dass was der mit euch abgezogen hat würde ich ein Intervalltraining oder Fahrtenspiel nennen.
bye fox
 
Den Kurs spar ich mir jetzt auch, fand dieses Training auch ein wenig suspekt zur Fettverbrennung! :lol:
War mehr so Herz-Kreislauf Training! :D

Fettverbrennung! :lol:
 
@starfox - auch wenn du es vielleicht scherzhaft geschrieben hast - ganz streng genommen haste zumindest die nächsten stunden einen erhöhten grundumsatz und der ist mit blick auf die fettverbrennung bestimmt nicht schlecht. :D
 
Spessart-Biker schrieb:
@starfox - auch wenn du es vielleicht scherzhaft geschrieben hast - ganz streng genommen haste zumindest die nächsten stunden einen erhöhten grundumsatz und der ist mit blick auf die fettverbrennung bestimmt nicht schlecht. :D
ich würde es kalorinvernichtung nennen, denn was nimmt wohl ein untrainierter Körper wenn er (über)belastet wird: KH! :eek:
 
Klar hat rigger beim Spinning Fett verbrannt. Mehr Belastung, mehr Fettverbrennung.

PS Nicht "Grundlagenausdauer" mit "maximaler Fettverbrennung" verwechseln ;)
 
bin ein wenig ein anfaenger in der fitness-ecke, deshalb die vielleicht einfache frage:

nach so 2-3 stunden kurbeln wird es doch wohl knapp mit den kohlehydraten (den schnell verwertbaren reserven). fett ist ja auch nur langsam verwertbar, also was verbrennt der koerper dann? muskeln? was kann man (muss man) tun, um optimal weiterhin fett zu verbrennen, ohne die muskeln arg zu dezimieren?

duble
 
Ich dachte immer das meiste Fett wird in den unteren Pulsbereichen verbrannt und halt dann kohlehydrate wenn die Belastung in höheren Pulsbereichen weil schneller verfügbar??
 
duble schrieb:
bin ein wenig ein anfaenger in der fitness-ecke, deshalb die vielleicht einfache frage:

nach so 2-3 stunden kurbeln wird es doch wohl knapp mit den kohlehydraten (den schnell verwertbaren reserven). fett ist ja auch nur langsam verwertbar, also was verbrennt der koerper dann? muskeln? was kann man (muss man) tun, um optimal weiterhin fett zu verbrennen, ohne die muskeln arg zu dezimieren?

duble

Innerhalb der ersten Stunde eines Workouts werden Aminosäuren im Blut aufgespalten. Wenn diese Aminosäuren aufgebraucht sind, beginnt der Körper Muskelprotein zu verbrennen um an die Säuen zu gelangen (machen etwa 20% des Muskelproteins aus).
Wenn die Glukosevorräte aufgebraucht sind (2-4 hr je nach belastung und anfüllung der KH-Speicher) - und in weiterer Folge der Körper auch auf die Fettvorräte nicht mehr zugreifen kann (ohne zur Verfügung stehende KHs kann der Körper auch kein Fett verbrennen) - holt sich der Körper mehr und mehr seine Energie aus dem Muskelprotein - und verbrennt praktische seinen eigenen Muskeln.

Das ist auch der Grund warum man nach langen Expeditionen schwächer ist als vorher - der KH-Bedarf des Körpers kann bei mehrstündigen Belastungen nie gedeckt werden (man kann hier bis zu über 800 kcal/Stunde verbrennen, der Körper kann aber nur 400/Stunde aufnehmen und absorbieren), und früher oder später beginnt dieser Vorgang.
Daher riechen nach einer langen Tour im Hochgebirge meine Sachen oft nach Ammonia - Ammonia ist ein Nebenprodukt dieses Vorganges, der kaum vermeidbar ist.

Was hilft? Wenn die KH-Speicher leer sind flüssige KHs nachführen (Powergel, Powerbar Hydro). So muss der Körper kein Blut für die Verdauung abführern und alles läuft schön weiter.


Beste Grüße,
Peter
 
duble schrieb:
bin ein wenig ein anfaenger in der fitness-ecke, deshalb die vielleicht einfache frage:

nach so 2-3 stunden kurbeln wird es doch wohl knapp mit den kohlehydraten (den schnell verwertbaren reserven). fett ist ja auch nur langsam verwertbar, also was verbrennt der koerper dann? muskeln? was kann man (muss man) tun, um optimal weiterhin fett zu verbrennen, ohne die muskeln arg zu dezimieren?

duble
Fettstoffwechseltraining machen!
laut Hottenrott: lang und locker ...sollte mind. 3h dauern ... mit zunehmender Dauer nimmt der Anteil des FSW zu ... äussert reizwirksam ist morgendliche Radfahrt auf nüchternen Magen ... durch FSW-Training kann auch bei höheren Intensitäten anteilig mehr Fett verbrannt werden. Das FSW-Training sollte mind 2x wöchentl. über 4-6h durchgeführt werden, danach hat Basisaudauer höheres Niveau.

Ich hab das als Wintertraining gemacht. Meistens 2h auf fast nüchternen Magen (5-7h vor nix gegessen) bei einer Diät. ca. 8-10 Wochen lang. Fast nur Flachland. Danach 3 Wochen ansteigend Kraftausdauer mit dicken Gängen am Berg.

Mir hat das viel gebracht. Letztes Jahr musste ich nach 900hm immer was essen. Heute nicht mehr. Ich kann auch 5-6h ohne Essen und Pause rumfahren, ohne dass meine Leistung gross einbricht.

Beim FSW wird kein Laktat produziert, bei steigendem FSW-Anteil steigt die Ausdauerleistung deshalb zwangsläufig. Bei mir um über 0.6 Watt/kg Körpergewicht an der ANS durch das Wintertraining und abnehmen.
 
Zurück