Fett für Steuersatz

Registriert
12. September 2006
Reaktionspunkte
24
Ort
Kiel
Hallo!

Ich habe meine Federgabel vom Service zurück und will sie wieder einbauen.
Geschmiert wurde der Steuersatz bei der Erstmontage mit einem transparenten Fett.
Ich habe hier dagegen das weiße "Atlantic Brillantfett mit Teflon" rumliegen.
Die Frage ist, kann man das Fett für diesen Zweck empfehlen, oder sollte ich mir das transparente Lagerfett holen?
Welches ist hochwertiger? Das weiße ist ja etwas teurer.
Und wenn ich meins benutzen kann, ist es ein Problem wenn ich das (3 Monate) "alte" Fett dranlasse
und es quasi mit dem weißen vermische, oder muß ich das Lager dann vorher entfetten?

Gruß
Karsten
 
Das Atlantic Fett kannst du auf jeden Fall nehmen. Auch eine Mischung mit dem alten Fett macht in der Regel keine Probleme.

Aber was für einen Steuersatz hast du denn überhaupt, dass du da die Lager fetten mußt? Seit über 10 Jahren sind doch fast überall gedichtete Cartridge Lager verbaut, um die man sich eigentlich nicht kümmern muß.
 
Ah' mal einer aus dem Land zwischen den Meeren hier - Hallo !

Also Du kannst da auch Dein vorhandenes Teflon-Fett verwenden. Ich würde
die Lager und den Gabelschaft kurz säubern und von altem Fett entfernen. Das
ist keine große Sache und entfernt etwaige Schmutzpartikel. Dann mit dem
neuen Fett großzügig drüber und wieder zusammenbauen.

cya

-=austinpowers=-
 
Hallo!

Also es ist ein CaneCreek, wahrscheinlich "Cane Creek VP A-45AC industriegelagert" Steuersatz. Die Standarddinger, die Transalp24 verbaut.
Beim Ausbau habe ich ja gesehen, das es vom Händler gefettet wurde.
Ich weiß nicht wie ein gedichtetes Cartridge Lager aufgebaut ist, aber bei mir sieht man ganz klar die Kugellagerringe, die man auch rausnehmen kann.

Also werde ich, wie AustinPowers empfohlen,die Lager mojo-mäßig säubern und das weiße Fett benutzen. :D

Gruß
Karsten
 
Zurück