Fenix LD20 R5 oder Zweibrüder LED Lenser P7?

Registriert
9. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

nachdem ich mehrere Standard-Funzeln zerlegt habe, wollte ich mir nun eine etwas bessere Lampe fürs Rad zulegen. Die Lampe soll überwiegend auf dem Weg zur Arbeit (durch Parks, an Flüssen entlang, Straße) genutzt werden, soll sich aber auch für den Einsatz in Feld und Wald (z. B. beim Geocachen) eignen. Außerdem sollte sie extrem stoßfest sein - ich bin halt ein Rowdy. ;-)

Zurzeit schwebt mir da so etwas wie die Fenix LD20 R5 oder Zweibrüder LED Lenser P7 vor. Kann mir jemand sagen, ob sich diese Lampen für den Einsatz auf dem Rad eignen und welche Radhalterung sich empfehlen? Welche Lampen wären in dieser Preisklasse eine Alternative? Am liebsten hätte ich eine Halterung, die sich werkzeugfrei und schnell (de)montieren lässt, so dass die Lampe an verschiedenen Rädern genutzt werden kann, ohne dass man zwei Halterungen kaufen muss.Früher (in den 90ern) gab es übrigens mal (von Sigma Sport?) Lampen mit integriertem Haltesystem. Da hat man einfach ein Band durch eine Lasche gezogen und mit einem Gurtspanner befestigt. Das war verdammt praktisch, aber leider habe ich Depp die Dinger bei eBay verrammscht, weil ich meinte, ich bräuchte etwas Moderneres. :-(

Danke schon einmal für Eure Tipps!
 
Ich habe selber eine Lenser P7. Die blendet den Verkehr auf der Straße enorm und im Wald ist sie viel zu dunkel. Ich hatte die Lampe eine Zeit lang auf dem Helm um den Tacho etc. abzulesen, dafür auf dem Lenker eine starke Lampe.

Die Qualität der Lampe ist sehr hochwertig, jedoch würde ich sie nicht für Nightrides empfehlen. Kann aber auch sein, dass ich mittlerweile mehr Licht gewohnt bin. Zum Wandern ist es aussreichend.
 
Die Lampe hat 2 Helligkeitsstufen + Turbomode . Für den Turbomode muss der Taster gehalten werden. Ich finde den Unterschied zur hohen Stufen vernachlässigbar. Bei der Schwachen Stufe siehst du fast nix in Entfernung, nur im Nahbereich. Wenn du die Lampe im Strassenverkehr in der kleinsten Stufe benutzt, das Licht etwas fokussierst und etwas nach unten drehst sollte es gehen.

Ich habe eine Helmhalterung sowie eine Lenkerhalterug für die Lampe:

http://www.fahrrad-konsum.de/Helmhalterung-fuer-Sigma-Powerled.html


Für den Lenker gibt es 2 Halterungen

Klick

http://www.fahrrad-konsum.de/Ersatzhalterung-fuer-SIGMA-272.html


Schraubversion
http://www.fahrrad-konsum.de/Sigma-Ersatz-Halterung.html
 
Danke erst einmal; das dämpft meine anfängliche Begeisterung für diese Lampen erst einmal wieder. Welche Lampe würdest Du / Ihr denn sonst für meine Zwecke empfehlen?
 
Bin grad auch auf der Suche nach einer Lampe fürs Bike.
Magicshine und co. wäre zuviel des guten da ich abends nur mal durch den Park fahr und in ortsnähe bleibe.
Durch den Thread bin ich bei Fenix hängen geblieben.
Würd aber eher die LD 40 oder sogar die LD41 wählen.
Die 170 lumen der LD20 sind zu wenig das konnte ich letzten Winter rausfinden;)
 
Fenix ist nicht schlecht.
Ich habe dverse Lampen im einsatz, je nach Einsatszweck. Für normalen Toren am Abend habe ich die Fenix TK21 im Einsatz.
Auf normaler Straße betreibe ich diese Lampe auf stufe 3 (180 Lumen), was ausreicht.
Bei kurzen Waldwegen muss ich schon auf Stufe 4 (460 Lumen) gehen.

Ich kann mir vorstellen, das im Park 180 Lumen zu gering sind, besser Minimum mit 250 Lumen. Lampe hat den Vorteil, das ich sie auch Abends zum spazieren gehen her nehme. Verarbeitung top.

Alternativ bringt Fenix als reine Fahrradlampe die BT20 raus, einfach mal abwarten und schauen.

Gruß Sieggi
 
Ich muss gerade lachen. Es klingt so, als könnte man sich nicht mehr mit einer normalen Dynamo-Lampe auf die Straße wagen. Dabei sind das ja die einzigen Dinger, die eine STVO-Zulassung haben, oder? ;-)

Für die LD40 habe ich jetzt mal nach einer Halterung gesucht. Irgendwie scheint die für alles zu dick.
 
Die3 Rezession bei Amazon ist nicht schlecht. Da bei der P7 stätig die Leuchtkraft weniger wird ist das eigentlich schon ein Ausschlusskreterium.
Das es natürlich keine gescheite Halterung für die PD40 gibt ist mies.
 
Hallo Siegi,

die Halterungen entsprechen in etwa meinen Vorstellungen, aber dafür extra im Ausland bestellen? Außerdem ist der Erstgenannte ohnehin gerade ausverkauft. Ich habe eine ähnliche Halterung bei Pearl gesehen; diese hat aber schlechte Bewertungen erhalten.

Beim dem u. g. Halter steht, bis Lampendurchmesser 40 mm. Die LD40 hat laut Angaben aber 43 mm. Bin nicht sicher, ob das passt. Hast Du es ausprobiert?

Schön wäre ja, wenn Fenix & Co. mal bei jeder Lampe eine Halterung mitgeben würden und nicht nur extra Bike-Pakete schnüren würden.

Habe diesen Halter hier im Einsatz, funktioniert.
http://dx.com/p/universal-adjustable-bicycle-mount-for-flashlights-2cm-4cm-diameter-24355?item=12

Aber schau Dir mal die ganze Seite an:
http://dx.com/s/Universal+Adjustable+Bicycle+Mount+for+Flashlights

Über diese Halter wurde hier im Forum schon berichtet.

Gruß Sieggi
 
Ich empfehle den Lenkerhalter der Power LED Black von Sigma mit O-Ring. Passt gut sein, da sie dicker ist als eine LD20 o.ä.

Ich werde dann bei den Taschenlampen auf die neue TK22 gehen, wenn sie in ein paar Wochen erscheint und dazu auf die LiIon-Akkus gehen. Bin gespannt, wie die sich dann schlägt. Sollte aber gut abgehen.
 
Meine Fenix hat einen Durchmesser von 25 mm und passt im Halter, da aus Gummi, was immer nachgibt. Hab schon öfters bei DX bestellt, alles immer angekommen, kann halt 2 Monate dauern.
Aber schau Dir mal den Halter von Sigma an, scheint auch nicht schlecht zu sein.

Gruß Sieggi
 
Ich frag mich immer wieder, WEN eine Taschenlampe - oder von mir aus auch eine von den Radlampen-Taschenlampenkopien - blenden sollte ... wenn die richtig eingestellt ist.
(also die obere Grenze des Lichtkegels so ca. 30-50 meter vors Rad, je nach eigenem Geschmack)
Jeder Autofahrer, dem/ders so geht, sollte sofort den Lappen zurückgeben.

Aber anscheinend sind auch hier nur mehr Halbblinde unterwegs, wenn die in den letzten Jahren besonders stark gestiegene notwendige "Einstiegshelligkeit" betrachtet wird...
:rolleyes:
die erste Fenix - für den überwiegenden Teil der Nachtbiker der Einstieg ins Geschäft - hatte so ca. 150-180 Lumen. Und war für fast alle der Hammer.
Jedenfalls für die, denen geringe Größe vor absolute Helligkeit und Laufzeit ging.
Eine momentan aktuelle Lampe, mit allem vergleichbar aber der neuesten Led, macht jetzt bei ca. 300-350 Lumen.
Geht nicht?
Dann doch besser gleich gar nicht bei Dunkelheit aufs Rad.
;)


Zum Threadersteller:
Lenser geht gar nicht! ;)
Überlege Dir welche Akkuversorgung Du willst, denn 2*AA ist zwar "das übliche", aber bereits deutlich überholt.
Und wenn Du noch kein gutes Ladegerät für AA Akkus hast, dann ists sogar zusätzlich noch teurer, als die Alternative:
Lampe mit 1*18650 (protected) Li-ion Zelle.
(in Einsteigerqualität für ca. 35-40 für Lampe, Ladegerät, Akkus, Halter)
 
Normale "Taschenlampem" blenden schon. Einfach mal am Rad ausrichten und nachschauen.
Deswegen fahre ich auf Straßen auf kleinster Stufe wie möglich. Allerdings muss ich gestehen, das es mir lieber ist, das die Lampe "ein wenig blendet".
Da kann man sicher sein, das man von den Autofahren auch gesehen wird.
Fahre im Auto hier durch kleine Nebenstraßen zur Arbeit, wo auch im Winter Radler unterwegs sind. Bei vielen Lampen habe ich eine leichte Blendwirkung, was mich nicht stört. Mir als Autofahrer ist es wichtig, das ich die Radler rechtzeitig sehe.

Bei den normalen Fahrradlampen habe ich als Autofahrer auf kleinen Straßen richtig Angst, das ich die Radler nicht sehe.

Bei den guten LED Lampen sehe ich aus 1 km Entfernung die Radler, was mir als Autofahrer recht ist.

Dabei muss man bedenken, das auf dieser Nebenstraße schon am frühen morgen viel los ist, wie breite Müllfahrzeuge, Busse LKWs usw. Da wird es auf einer schmalen Straße schon eng.
Da möchte ich schon vorherr wissen, ob da ein Radler unterwegs ist.

Gruß Sieggi
 
Aber anscheinend sind auch hier nur mehr Halbblinde unterwegs, wenn die in den letzten Jahren besonders stark gestiegene notwendige "Einstiegshelligkeit" betrachtet wird...
rolleyes.gif

die erste Fenix - für den überwiegenden Teil der Nachtbiker der Einstieg ins Geschäft - hatte so ca. 150-180 Lumen. Und war für fast alle der Hammer.
Jedenfalls für die, denen geringe Größe vor absolute Helligkeit und Laufzeit ging.
Eine momentan aktuelle Lampe, mit allem vergleichbar aber der neuesten Led, macht jetzt bei ca. 300-350 Lumen.
Geht nicht?
Dann doch besser gleich gar nicht bei Dunkelheit aufs Rad.
wink.gif
Schon richtig, was ich immer wieder negativ feststellen musste ist das viele Lampen so ein dunkles blaues Licht haben was unheimlich anstrengt.
Hätten die Lampen ein neutrales weißes Licht würden bestimmt 180 Lumen reichen.

Bei Amazon gibts die MacTronic mit 175 Lumen
[ame="http://www.amazon.de/MacTronic-Fahrradbeleuchtung-BPM-170-Lumen/dp/B003TP4FVS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1351629656&sr=8-1"]MacTronic LED Fahrradbeleuchtung BPM 170 Lumen: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
Super Rezesionen worauf ein Kumpel sie bestellte. Natürlich schnappte ich mir sie und mußte mal testen.
Wieder dieses dunkle blaue Licht und wenn ich den Radweg nicht gekannt hätte wärs ne grenzwertige Situation gewesen.
In der Stadt zur Arbeit aber ein bomben Licht.

MIr geht die Fenix RD32 nich mehr aus den Kopf. Werd sie mir mal bestellen.
Nun noch ne Halterung und dann schauen wie hell der Park wird:)
 
MIr geht die Fenix RD32 nich mehr aus den Kopf. Werd sie mir mal bestellen.

Das ist vielleicht keine sehr gute Idee:
"Die Taschenlampe schaltet nach 30 Minuten im höchsten Modus mit 315 Lumen auf den hohen Modus mit 130 Lumen zurück."
Zitat bei Amazon
Ich weiß allerdings nicht, ob das stimmt und auch nicht, ob dies ein zeit- oder temperaturgeregelte Umschaltung ist oder was auch immer.

Zu diesem Preis würde ich mir allerdings auch keine so "schwache" Lampe kaufen, sondern gleich etwas mit mehr "Lichtleistung", also mindestens das Doppelte. Runterschalten kann man dann immer noch. Bei den hochwertigeren Lampen kann man oftmals zwischen warmweiß und neutralweiß wählen.
In Europa bietet Neolumen ein recht gutes Angebot recht hochwertiger Leuchten mit einfachem Bestellvorgang. Hier einmal das Angebot für 18650'er:
http://www.neolumen.eu/page18650.php
mit "Page suivante" geht es auf die nächste Seite. Da kann man dann einfach nach Preis und Lichtleistung wählen.
 
Hey!
Das hab ich auch schon gelesen aber das sie auf 130 Lumen runter regelt hab ich nicht gelesen. Da wirds ja auf einmal zappen duster wenn man nicht damit rechnet.
Die verlinkte Seite ist nicht schlecht, kannste da eine bestimmte empfehlen?
Mein französisch (das lesen:D) ist nicht so dolle.
 
das viele Lampen so ein dunkles blaues Licht haben was unheimlich anstrengt.
naja,
auf den 1. Blick zwar korrekt, weil das besonders bei den Billigangeboten so ist,
aber auf den 2., überlegteren, Blick ähnlich falsch, wie jemand, der sich darüber mokiert, dass seine Neonröhre ein Licht abgibt, das ihm net taugt.
Komischerweise weiß nämlich jeder, dass bei Neonröhren alle möglichen Farbtöne möglich sind, bei led fehlt diese Ahnung wohl ...
:confused:

Also: darüber klar werden, was für ein Licht einem taugt und dann nur mehr so eine Led zulegen ...
In meinem Fall beispielsweise komplett neutralweiß mit ca. 5.000 Kelvin Farbtemperatur.
Das würd ich Dir mal zu Anfang empfehlen (5.000-6.500 K).
(Den Hype bei den "warmweissen" Led kann ich Null nachvollziehen, besonders weil man weiß, dafür auf ca. 1/4 Lichtleistung zu verzichten. "Schwache" Lichtfarbe wie Halogen und gleichzeitig keinerlei Verbesserung. Das nur, wenn Du Dir deswegen sicher bist.)


PS: eine Lampe mit 1*18650 Li-Ion Betrieb ist auf jeden Fall die bessere Entscheidung zu einer 2*AA ...
:daumen:
 
Die verlinkte Seite ist nicht schlecht, kannste da eine bestimmte empfehlen?

Das sollte nur mal ein Überblick bieten, was es derzeit auf dem Markt gibt. Ansonsten Übersetzung durch Google. Empfehlen kann ich dir da leider nichts. Nach einigen Taschenlampen (ca. 8 oder 10) bin ich bei den beiden günstigsten No-Name geblieben, die ich mal gekauft hatte. Mittlerweile heillos veraltete SST50 und MC-E für ca. 40 €, aber sie halten und sind hell. Mehr als 50,- € auszugeben ist m. E. unnötig.

Wenn ich mir derzeit ein weitere Lampe kaufen müsste, würde ich mir eine Xtar TZ20 kaufen. Die wird gerade günstig angeboten:
http://www.sbflashlights.com/Xtar-Lights/Xtar-TZ20-XML-U2-p225.html
Mit Versand ~ 40 € und vielleicht noch ~10 € Zoll etc. Ich würde auch nur dort kaufen und nicht über ebay. Versand aus den USA geht meistens schneller.
Review: http://budgetlightforum.com/node/11157
Scheint ausreichend gut verabeitet zu sein, die Modi passen, kein unnützes Geblinke, akzeptable Größe.

Aber ob die gut oder geeignet ist, kann ich dir natürlich nicht sagen, dazu müsste ich sie selber haben!
 
Ich schließe mich meinen beiden Vorrednern an. Eine Lampe für 1x 18650er Akku / 2x CR123a/16340er Akkus ist die bessere Wahl.

Meine Empfehlung an dich heißt Solarforce L2 mit einer XM-L U2 mit 3 Modi (100, 60, 10% ; Momentlicht, Forward Clicky).

Bestellt in Hong Kong kostet dich die Lampe 24$ + ein Ladegrät für 18650/16340 Akkus 13$ + Versand 2$.
Der Versand dauert selten mehr als 2 Wochen, die Jungs sind wahnsinnig nett, der Support ist super, so super, dass ein Päckchen selten den deutschen Zoll sieht. ;)

Meine wird mit Enerpower+ Akkus betrieben und an einem Lampenhalter von DealExtreme befestigt. Da hat natürlich jeder andere Vorlieben und Ansprüche.




Gruß
Flo
 
Zurück