Felswanderweg Rodalben

bikeoman

Pfützenjäger!
Registriert
22. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Enzkreis
Hallo Ihr Pfälzer!

Wollte mich mal erkundigen, ob es bei euch Biker gibt, die den Felswanderweg rund um Rodalben kennen und Auskunft über die Fahrbarkeit machen können. Ein Kumpel von mir meinte, der Weg wäre nicht mehr fahrbar bzw. man würde Ihn ohne ortskundigen Guide nicht finden?? :confused:
Also klärt mich mal über den Mythos "Felswanderweg" auf! :D

schwäbische Grüße
bikeoman
 
Der "Felsenwanderweg Rodalben" firmiert westlich des großen Flusses auch unter der Bezeichnung "(Rodalbener) Felsenpfad". Die Helden, die ihn bisher beritten haben, berichten von Singletrailen bis zum Abwinken, gewaltigen Eindrücken, Spaß ohne Ende und "fix und fertisch" nach der Runde, die einiges an Zeit frisst.

Zur Frage der Befahrbarkeit: Das Unterfangen sollte man nicht an den Standardwandertagen der Fraktionen mit Wanderstock, Karohemd und roten Socken starten. Macht einfach zu viel Stress und unterbricht den Fluss (Neudeutsch: Flow). Neben dem Wochenende ist auch der Mittwoch damit kein "Traumtag".

Mit der Suchfunktion kommt man auch zu einigen Bildern hier im Forum zum Thema.

Aktuelle Befahrbarkeit: Kollegen aus den westlichen Gebieten! Wir sollten unseren Bruder im Geiste von den östlichen Randgebieten der Erdscheibe nicht ohne Erkenntnis in das Bike-Nirwana eingehen lassen. Also: Wie sieht's aus? Geht da was??

Käpitän Achim- übernehmen sie!! (oder alle anderen, die was wissen).


Kelme
 
Hi Kelme!

Also wie ich das wohl richtig deute, sollte man diesen ominösen Felsenpfad nur Montags, Dienstag, Donnerstags und Freitags befahren??? Nun denn, wenn dem so sein soll... wir wollen ja nicht die "Fraktionen mit Wanderstock, Karohemd und roten Socken" stören (dieses Fraktion treibt sich aber auch immer auf den besten Wegen rum:rolleyes: ), gell?

Bruder im Geiste? Im Himbeergeist?:p Hat es sich noch nicht rumgesprochen, das Erde rund ist und es doch tatsächlich noch Leben jenseits der dunklen Wälder der Pfalz gibt?

Wie wäre es mit einer neuen Art der Völkerverständigung - ihr Pfälzer zeigt uns eure tollen Trails, und wir beweisen euch, das man auch im Schwarzwald oder Stromberg geniale Trails fahren kann! Also wie schaut's aus??? Kann man mal zu eurere Gruppe dazustoßen und mit euch die Gegend unsicher machen (vor allem dem Felsenpfad :D)

Laßt mal was hören...

schwäbische Grüße
Torch
 
Hi Bruder aus den schwarzen Wäldern,

es gibt wohl noch mehr Jünger des gepflegten Singletrails als Sterne unter dem Himmel. Wenn Du da unten guckst

www.mtb-news.de/forum/t76738.html

findest schon ein kleine Reisegruppe, die sich entweder als Mitbefahrer oder zumindest doch als Überbringer freudiger Botschaften ob der Befahrbarkeit anbietet. Mögen die Jünger aus den fast französischen Landen verzeihen, dass für den Pfälzer die Sortierung recht einfach ist: Pfälzer in die Pfalz - Saarländer in die Saar .

Gerne zeigen wir den Bewohnern östlich des großen Flusses unser Revier. Termine erstmal unter dem Kalender der Gäsbockbiker (siehe Signatur) oder per Termin, den wir zwecks Zusammenstellung einer kleinen aber feinen Exkursion individuell vereinbaren sollten. Für den Gegenbesuch werden wir unseren Vorposten "Lance" aus KA und Ettlingen als Dolmetscher engagieren.


Kelme
 
Naja, diese kleine Reisegruppe ist sich ja terminlich nicht so ganz einig. Und da der Samstag bei mir definitiv ausfällt...aber mal im Auge behalten was die so berichten!


Mal schauen was mein Bikegefähre sagt, wann er mal Zeit hat. eigentlich wollte ich noch vor dem Wasgau-Marathon nochmals Pfälzer Trails probieren - nur um mich ein wenig einzustimmen. Lambrecht ist schon viel zu lange her :D

Dolmetscher???:confused: Nun aber, wir sind sicherlich gut zu verstehen, und wenn ihr euch anstrengt sicherlich auch! Aber wenn ich es mir recht überlege....n' Dolmetscher ist sicherlich nicht verkehrt, sonst geht bei euch ein Woiza noch als Wein durch:p
 
Die Saarländer Reisegruppe besteht zumindestens anteilmässig aus Menschen aus dem MUSCHDERLÄNDLE (das bin dann ich).
Und Pfalz es Dich interessiert: wir sind nicht "ausländerfeindlich" eingestellt!
Das Saarland ist übrigens ein richtiges ElDorado zum Biken, gar nicht schlecht. Die Saar allerdings ist, obwohl sehr kurvenreich, doch etwas zu nass dafür (rudern kann man da aber!).
Pfalz Du in der Gegend bist: wir fahren morgen abend nach Kirkel (das ist Rodalben in etwas kleiner, aber direkt vor der Türe).
Das Wochenende drauf werden wir voraussichtlich die St.Ingbert Marathon-Strecke nochmal abfahren (für alle die die Veranstaltung verpasst haben!).

Grüsse aus dem fast französischen Grenzland (was aber mitten in Europa liegt (oder auch am Arsch der Welt!)).
Darf ich mal fragen (als nicht Saarländer) warum die Pällzer die Saarländer nicht mögen???

Wenn Du mehr Info über Rodalben brauchst, dann schau mal auf www.mtbr.com unter trails (und dann Deutschland ...)
 
... wie wäre es eigentlich, wenn Ihr auch Saarländer (und Wahl-Saarländer) and Eurem "internationalen" Bikeraustausch teilnehmen lasst.
Wie gesagt bin ich (weil ja Wahl-Saarländer) über alte Stammes-Fehden nicht informiert ... wir würden ungern in einen Hinterhalt geraten ... .
 
Ich nehme mal an, das die Frage "warum die Pällzer die Saarländer nicht mögen" an Kelme gestellt war! Ich halt mich aus diesen Scharmützeln heraus!! :D

Thanx für mtbr.com, hatte ich aber schon gelesen!!!
 
@Moose

Nun, ich glaube das Verhältnis zwischen den Pfälzern und den Saarländern ist gar nicht so schlecht und es geht immer auf der Ebene der Witzchen und der Frotzelei. Immerhin kann man sich sogar über eine Änderung des Grenzverlaufs zwischen den Bundesländern einigen und eine ganze heute saarländische Straße wird demnächst pfälzisch.
Es gibt halt so kleine Unterschiede: Die Pfälzer haben den 1. FCK und die Saarländer den 1. FCS. Die Saarländer haben Heinz Becker und wir eine Weinkönigin (schlechtes Beispiel).

Wesentlich krampfiger ist das Verhältnis doch zwischen anderen Landsmannschaften. Wenn ich da auf das Verhältnis der Badener und Schwaben schaue, hat das doch eine ganz andere Qualität (oder manchmal auch Nicht-Qualität).
Da schauen wir links den Rheins doch belustigt über den Fluss und gehen im Anschluss mit den saarländischen Freunden einen Ring Fleischwurst und ein paar Schoppen vernichten.

In diesem Sinne: Pfälzer, das Beste .....



Kelme - bike united!
 
ja, genau ...
und:

"Saarländer - es kann nur einen geben!"

Ich bin ja Württemberger, finde die Badenser aber auch ganz nett.
Völkerverständigung ist schon was wichtiges!!!

... was, ihr wollt eine saarländische Strasse anektieren ...!??!?!
 
@Moose

Die Übergabe des Straßenzuges findet unter friedlichen Rahmenbedingungen statt. Die Bewohner haben sich in einer Abstimmung entschieden zukünftig doch eher Pfälzer sein zu wollen. Es geht dabei um die "witzige" Situation, dass durch den kuriosen Grenzverlauf zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz eine Straße in einem Ort (Herschweiler???) zum anderen Bundeland gehört. Mit allen Konsequenzen z. Bsp. für die Schüler bei der Schulauswahl, Ferien, usw.
Es geht das Gerücht, dass dem Saarland im Gegenzug Ländereien in nicht unerheblicher Größe und Qualität überlassen werden.


Kelme - der ohne Grenze biked.
 
Wir waren übrigens am Samstag in Rodalben und es war sau-geil!
Keine Auseinandersetzungen mit Wanderern, keine verbarrikadierten Trails.
Ich denke, wenn man weiterhin höflich und rücksichtsvoll unterwegs ist, müsste es auch in Zukunft ohne Probleme gehen.

Radsportliche Grüsse aus dem Saarland!
 
Hallo Roland Mazig,

wie soll ich das verstehen, daß Ihr zeigt wie es geht? Wird der Trail bei euch auf wundersame Weise vorübergehend Forstweg und breiter als 2 Meter ?
Oder habt die Lizenz zum trailen ?:confused:

Gruß Stefan
 
hi stefan,
was ich mitteilen wollte ist, das es sicherlich möglichkeiten gibt auch offiziell unerlaubte wege zu befahren. das hat immer etwas damit zu tun wie man sich aufführt und vor allem wann man wo fährt. natürlich haben wir keine sonderrechte, aber wir haben zusammen mit den zuständigen behörden die erlaubten trails abgeklärt und nutzungsvereinbarungen getroffen. somit ist gewährleistet, dass ein friedliches miteinander stattfindet, wo jeder - auch wir biker - auf seine kosten kommt.
wenn du mehr über unsere bemühungen zum thema mtb wissen möchtest, oder auch interesse daran hast, dass mtb in der südwestpfalz konfliktfrei möglich ist, dann bist du gerne willkommen bei uns mitzumachen.
wir veranstalten regelmäßige workshops zum thema und fahren natürlich wann immer es geht und wo immer es erlaubt ist!
wir treffen uns z.b. jeden samstag um 10.00 uhr in hauenstein auf dem parkplatz von sport-marke.
also wenn du möchtest, komm einfach dort hin und fahr eine runde mit, oder ruf mich an unter 06391.99 40 11
 
Ich hole ungern so nen alten Fred von unten hoch, aber aus gegebenen Anlass....

1.) gerade hier im Speziellen ist das Biken auf dem FWW eigentlich verboten....:rolleyes:
2.) wenn ihr unterwegs seid, macht das doch bitte in kleinen Gruppen bis max. 3-4 Leute
3.) nicht am Wochenende, sondern am besten unter der Woche fahren
4.) Bremsen * dosiert einsetzen, wenn möglich auch mal nachschauen, ob vorne ne Bremse montiert ist und auch diese einsetzen...:rolleyes::eek::mad:

Danke!

PS: Vom 16.5. bis einschließlich 22.5. ist in der VG Rodalben Gräfensteiner Wanderwoche bzw. Rodalber Wandertag. Bitte gerade in diesen Zeiten o.g. Weg meiden bzw. sich vernünftig auf den schmalen Wegen bewegen.....
 
Ich hole ungern so nen alten Fred von unten hoch, aber aus gegebenen Anlass....

1.) gerade hier im Speziellen ist das Biken auf dem FWW eigentlich verboten....:rolleyes:
2.) wenn ihr unterwegs seid, macht das doch bitte in kleinen Gruppen bis max. 3-4 Leute
3.) nicht am Wochenende, sondern am besten unter der Woche fahren
4.) Bremsen * dosiert einsetzen, wenn möglich auch mal nachschauen, ob vorne ne Bremse montiert ist und auch diese einsetzen...:rolleyes::eek::mad:

Danke!

PS: Vom 16.5. bis einschließlich 22.5. ist in der VG Rodalben Gräfensteiner Wanderwoche bzw. Rodalber Wandertag. Bitte gerade in diesen Zeiten o.g. Weg meiden bzw. sich vernünftig auf den schmalen Wegen bewegen.....

Warum eigentlich aus gegebenem Anlass,
gab es erst kürzlich richtig Ärger oder Änderungen:confused:
 
Warum eigentlich aus gegebenem Anlass,
gab es erst kürzlich richtig Ärger oder Änderungen:confused:

Ich stehe mit der VG in Verbindung und mir wurde signalisiert, dass eine Sensibilisierung (sofern man die Zielgruppe oder Teile davon erreichen könne) angebracht wäre.
Unter vorgehaltener Hand wird das (eigentlich dort verbotene) Biken zur Kenntnis genommen und mehr oder weniger auch geduldet.
1) Zur Zeit ist verstärkt mehr Wandererverkehr, da nun ein Abschnitt des neuen Premiumwanderwegs "Pfälzer Waldpfads" östlich vom PWV Hilschberghaus auf Teilen des FWW verläuft.
2) konnte ich selbst in den letzten Wochen gerade in Kurven/Serpentinen erhöhte Erosion durch übermäßiges Hinterradbremsen feststellen.
3) Gerade am letzten Wochenende konnte ich beobachten, wie an einem der Einstiegsparkplätze sich ein Dutzend Biker und genausoviele Wanderer gleichzeitig auf den FWW drängten.
 
2) konnte ich selbst in den letzten Wochen gerade in Kurven/Serpentinen erhöhte Erosion durch übermäßiges Hinterradbremsen feststellen.

Früher (vor ca 15 Jahrern)waren es noch richtige Singletrails, heute sind die so breit , dass sie als Forstautobahnen durchgehen.

Ich predige auch nur das vornebremsen. Sofern es sich jemand traut....
 
wenn ich so die storys zusammenzähl die mir irgendwelchen bergradsportler die letzten jahre über ihre XXX trails befahrungen erzählt ham, da wundert mich das nicht das da eine Sensibilisierung gewünscht ist.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück