Felgenempfehlung für Kinder-Endurobike

daniel77

IBC DIMB Racing Team
Registriert
14. Juni 2004
Reaktionspunkte
17.323
Ort
CH-Basel
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Zusammen

Mein Sohn (11) bekommt auf die nächste Saison ein neues Endurobike. Es wird ein Propain Tyee 5 CF mit 27.5“ Laufrädern.
Nun habe ich noch ein Nabenpaar DT 350 Classic 32H, 6Loch, Boost im Schrank und ein Kollege würde mir einen Laufradsatz bauen. Nun bin ich bei der Felgenwahl unschlüssig. Die Felge sollte eine Maulweite von 30mm haben und Parkeinsatz und Endurotrails wie Finale oder Reschen wegstecken. Da der Fahrer um die 30kg wiegt darf sie ruhig etwas leichter sein (?).
Hat jemand eine Empfehlung und ggf einen Link?
Merci und Grüsse
 
Duke Lucky Jack Ultra in teuer, Lucky Star Ultra in günstig. Beide gibt's auch mit 30 mm Maulweite.
Das ist eigentlich eine XC Felge, aber in der Gewichtsklasse kann er damit alles fahren.
 
Hallo Zusammen

Mein Sohn (11) bekommt auf die nächste Saison ein neues Endurobike. Es wird ein Propain Tyee 5 CF mit 27.5“ Laufrädern.
Nun habe ich noch ein Nabenpaar DT 350 Classic 32H, 6Loch, Boost im Schrank und ein Kollege würde mir einen Laufradsatz bauen. Nun bin ich bei der Felgenwahl unschlüssig. Die Felge sollte eine Maulweite von 30mm haben und Parkeinsatz und Endurotrails wie Finale oder Reschen wegstecken. Da der Fahrer um die 30kg wiegt darf sie ruhig etwas leichter sein (?).
Hat jemand eine Empfehlung und ggf einen Link?
Merci und Grüsse

Dein Sohn ist 11 und wiegt 30 kg? Das ist aber ein ganz schöner Floh. :D

Schwer das zu beantworten. Vom reinen Gewicht her mag man immer urteilen, dass hier keinesfalls schweres Geschütz aufgefahren werden muss. Wenn man dann aber sieht, wie Kiddies heutzutage durch die Parks heitzen..... na ja, dann sieht man recht schnell ein, dass ein paar Gramm mehr an der Felge auch keine schlechte Idee sind.
Deshalb hier die Nachfrage: Was ist dein Sohnemann bisher denn so gefahren? Also ist Enduro/Trailfahren für ihn schon sehr normal und hält er dort auch voll rein, oder ist er eher zurückhaltend und damit auch materialschonend?

Ich kenne viele ausgewachsene >90kg Biker, die nie im Leben dermaßen hohen Felgenverschleiß hinbekommen, wie so manche Fliegengewichtsklasse der jüngsten Generation. Die LuckyStar Ultra würde ich deshalb nicht sofort und ohne Bedenken vorschlagen, obwohl sie natürlich ausreichen kann, wenn der dementsprechende Fahrstil passt.

Meine Gedanken tendieren eher Richtung DT Swiss * XM421, Newmen Beskar 30 Light oder Syntace * W33i....
Edit: Uh, gerade gesehen, dass du 32H schon festgelegt hast, dann passen die beiden Kandidaten natürlich nicht mit ihren 28H only....)
 
Guten Morgen
Ja, er ist ein Fliegengewicht, dafür hält er überall voll drauf 🫣
Mein Sohn fährt aktiv Enduro-Rennen und hält in steinigen Trails (z.B. Bunker-Trail, Pino Morto) voll Speed rein. In den Parks wird natürlich auch viel gesprungen und mal die eine oder andere Landung verpatzt. Wir fahren auch viel hochalpine Trails (Davos, Lenzerheide) da hat’s ordentlich Steine.
Momentan fährt er am Vpace Fred Reverse Black one und am Vpace Moritz einen älteren DT EX1501, da haben die Hinterräder schon einige Beulen. Der neue Satz soll etwas länger halten, da der neue Rahmen ca. 2 Jahre Wachstum abdeckt.
 
Duke Lucky Jack Ultra in teuer, Lucky Star Ultra in günstig. Beide gibt's auch mit 30 mm Maulweite.
Das ist eigentlich eine XC Felge, aber in der Gewichtsklasse kann er damit alles fahren.
Ich ziehe meinen Vorschlag zurück, jetzt wo ich weiß wie der Junior fährt.
Da würdest du nicht glücklich werden mit den Ultras, vor allem weil er ja noch schwerer werden wird.
Xm 421 oder 481 wie Hexe sagt. EVO slEg30 geht auch, ist Imho etwas drüber und eher nicht so leicht.
 
Ich ziehe meinen Vorschlag zurück, jetzt wo ich weiß wie der Junior fährt.
Da würdest du nicht glücklich werden mit den Ultras, vor allem weil er ja noch schwerer werden wird.
Xm 421 oder 481 wie Hexe sagt. EVO slEg30 geht auch, ist Imho etwas drüber und eher nicht so leicht.
Ok, Danke. Denke das ich dann zur 481 greifen werde. Die 30mm Maulweite sind bei unserem Einsatzbereich schon gut. Momentan auch für 70€/Stck bei Bike-Discount 👍🏻
 
ich fahr die xm481 seit jahren im hometrail- und gemäßigtem bikeparkeinsatz, die haben gar nix. 105 kg aufm hardtail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh Moment - du sagtest folgendes auf meine Nachricht hier:

[...]Momentan fährt er am Vpace Fred Reverse Black one und am Vpace Moritz einen älteren DT EX1501, da haben die Hinterräder schon einige Beulen. Der neue Satz soll etwas länger halten, da der neue Rahmen ca. 2 Jahre Wachstum abdeckt.

In diesem LRS stecken die EX511 Felgen * drin. Die XM481 sind das Vorgängermodell, leichter, für geringere Belastung ausgelegt.
Verstehe ich das richtig, dass die Beulen, die im EX1501 LRS drin sind durch die Nutzung von deinem Sohn gekommen sind, oder waren die schon drin?

Ich weiße noch einmal daraufhin: Nur weil die leicht sind, heißt das nicht, dass die nicht auch Material klar bekommen. Ich habe schon einige Fahrer(innen) mit sub 50/60kg gehabt, die regelmäßig SL EG30 Felgen * durchbekommen haben. Klar, 30kg ist wirklich keine Hausmarke, aber da wäre wirklich noch mal gut zu klären, ob ich deine Aussage bzgl. des EX1501 richtig verstanden habe. Wenn ja, sehe ich perspektivisch nicht, dass eine XM481 hier eine gute Wahl ist.
VG
 
Äh Moment - du sagtest folgendes auf meine Nachricht hier:



In diesem LRS stecken die EX511 Felgen * drin. Die XM481 sind das Vorgängermodell, leichter, für geringere Belastung ausgelegt.
Verstehe ich das richtig, dass die Beulen, die im EX1501 LRS drin sind durch die Nutzung von deinem Sohn gekommen sind, oder waren die schon drin?

Ich weiße noch einmal daraufhin: Nur weil die leicht sind, heißt das nicht, dass die nicht auch Material klar bekommen. Ich habe schon einige Fahrer(innen) mit sub 50/60kg gehabt, die regelmäßig SL EG30 Felgen * durchbekommen haben. Klar, 30kg ist wirklich keine Hausmarke, aber da wäre wirklich noch mal gut zu klären, ob ich deine Aussage bzgl. des EX1501 richtig verstanden habe. Wenn ja, sehe ich perspektivisch nicht, dass eine XM481 hier eine gute Wahl ist.
VG
Ja genau, die Beulen in der EX1501 kommen von meinem Sohn. Sind aber immer durch „dummes Zeug“ entstanden. Man muss ja cool „scrubben“ und möglichst quer durch die Luft fliegen…..
Die Newmen hab ich selbst (75kg) in drei Saisons mit 28h nicht kaputt bekommen 🤔

Eventuell hinten mit Insert?
 
Ja genau, die Beulen in der EX1501 kommen von meinem Sohn. Sind aber immer durch „dummes Zeug“ entstanden. Man muss ja cool „scrubben“ und möglichst quer durch die Luft fliegen…..
Die Newmen hab ich selbst (75kg) in drei Saisons mit 28h nicht kaputt bekommen 🤔

Eventuell hinten mit Insert?

Dann nimm lieber nicht Felgen * mit geringerer Haltbarkeit/Robustheit, es sei denn du hast Hoffnung, dass sich demnächst verantwortungsvollerer Umgang mit seinem Material einschleicht. Die SL EG30 ist durchaus stark auf den Felgenhörnern, kannst du also auch nehmen. Einen riesigen Unterschied zwischen EX511 und SL EG30 würde ich aber eher nicht daher behaupten, die sind schon nicht all zu weit voneinander weg.
Vg
Hexe
 
Chromag Phase vorne und BA30 hinten oder sogar hinten auch die phase.

schau auf ein breites Felgenhorn, ist gold wert!

Die Beskar Strong hält weniger aus als die Chromag Phase…habe / hatte beide auf dem gleichen Rad mit gleichen Reifen * drauf
und werf die Beskar jetzt in den Müll.
 
Dann nimm lieber nicht Felgen * mit geringerer Haltbarkeit/Robustheit, es sei denn du hast Hoffnung, dass sich demnächst verantwortungsvollerer Umgang mit seinem Material einschleicht. Die SL EG30 ist durchaus stark auf den Felgenhörnern, kannst du also auch nehmen. Einen riesigen Unterschied zwischen EX511 und SL EG30 würde ich aber eher nicht daher behaupten, die sind schon nicht all zu weit voneinander weg.
Vg
Hexe
dem kann ich zustimmen. beide recht stabil. ex511 ev. leichter verfügbar um die 75€/stück. mit Insert hinten müsste die zumindest mit 30kg gut halten. alternativ landest du dann bei downhill felgen *...
 
Wenn inserts ne Option sind dann ist doch das ganze gequatsche ums Gewicht relativ wurscht. Dann einfach ne fr Felge nehmen ohne inserts und für jedes scrubben ne watschen bis er gelernt hat die Natur zu schätzen und gut ist.
 
Hallo Daniel

Ich stand auch mal vor der Frage (11 Jahre, ca 40 kg und Enduro) und hatte mir wegen dem Fahrergewicht gedacht, es muss nicht die Hardcore-Variante sein und mich für was leichteres entschieden. Habe mich da auch auf unsere Hexe verlassen (Soll kein Vorwurf sein, Felge hat ja auch 2 Jahre gehalten)
...
Wenn es aber um leichte, stabile (also für Kinder ausreichend) Alternativen im 26" bereich geht, so bleibt dir hier hauptsächlich der Weg zu Stans No Tubes - Arch MK3 sollte man noch bekommen können, hat bestimmt genügend Fleisch für deinen Jungen, hat eine optimale Felgenweite und sollte, meines Erachtesn nach, mit MG Washern aufgebaut werden, damit die Räder lange Spaß machen und halten. Gewichtstechnisch bleibt man damit einiges unter der EX471 - welche aber, in Punkto Haltbarkeit, defintiv höher einzuschätzen ist- für einen 40kg Floh aber einfach Overkill darstellt.....
Leider hat sie dann beim Enduro Renneinsatz mit rund 40 kg Lebendgewicht doch nicht gehalten
1000005783.jpg

und wurde durch die FR560 ersetzt. Die ist seid dem absolut sorglos. Gibt es aber nur noch als 26er. Am Downhiller haben wir jetzt die FR 451 verbaut (alternativ hatte ich noch die Bersker im Auge, war allerdings nirgends schnell genug lieferbar). Die hat jetzt die ersten 2 Downhill Rennwochenenden schadlos überstanden. Würde ich jetzt einen Kids Enduro Laufradsatz aufbauen, würde ich wohl auch zur FR 451 greifen. Jetzt kommt sicherlich das Argument Enduro ist nicht Downhill. Meine Erfahrung zeigt mir aber, dass die Kids sowohl mit dem Enduro als auch mit dem Downhiller all in gehen. Und das Enduro verzeiht da weniger und die Belastung der Laufräder ist nicht geringer wenn nicht gar noch höher. Ein Insert hinten ist für uns eh Standard. Allein schon aus dem Grund, dass auch schon mal ein Reifen * drauf geht und die Meter direkt nach dem Luftverlust schnell die Felge platt machen können.
Auch sollte man bedenken, dass der Laufradsatz, wenn stabiler auch länger genutzt werden kann. Die Dt Naben lassen sich ja i.d.R. ganz gut an unterschiedliche Standards anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde meine Aussage von damals aus den Erfahrungen der letzten 4 Jahre resultierend auf jeden Fall auch revidieren bzw. anpassen. Es gibt durchaus 40kg Kinderfahrer, die mit so einer Felge sehr gut klar kommen werden und sie auch nicht an ihre Grenzen bringen. Aber es gibt eben auch Kids, denen es vor allem darum geht das zu tun, was sie in Reels, Shorts und sonstewo zu sehen bekommen, wo es einfach nur um effekthascherische Fahrweise geht und um nicht viel anderes. Dort ist die Materilschonung leider nicht inbegriffen... und wenn die Felge 2 Jahre ausgehalten hat, dann ist das doch wahrscheinlich schon das 2. Kind, was auf dem Bike sitzt, oder? Die Wachsen doch immer so schnell aus diesen Größen raus. Auf jeden Fall nicht zu schlecht, auch wenn man sagen muss bei der Art von "Delle" kann man ja schon von Desintegration sprechen...

Deshalb gilt auch bei Kids: Wenn man erörtern möchte, welche Felgen * dort am Besten passen, immer nachfragen, welche LRS schon gefahren wurden - und ob die durchgehalten haben. Dann hat man vielleicht eine bessere Orientierung, als nur "naja, wiegt halt nur 40kg". ;)
Vg
Hexe
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück