Felgenbremse vs. mech. Scheibenbremse

MatzeRL

FR2 Pro
Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ich suche günstige Bremsen, kann mich aber nicht entscheiden ob mechanische Disks oder Felgenbremsen.
Was sin die Vor- und Nachteile ?
Und könnt ihr günstige, gute Bremsen empfehlen ?

LG Matze
 
Hast du denn Scheibenaufnahmen an den Naben, und Aufnahmen für Bremssättel an Gabel und Rahmen? Oder hast du Felgen mit Bremsflanken und Cantiaufnahmen an Rahmen und Gabel? Da man in der Regel nie alles hat, legt das meist schon die Bremsart fest. Oder baust du komplett neu auf?

Bei den mechanischen Scheiben sind die Avid BB7 wohl das Non-Plus-Ultra. Bei Felgenbremsen wahrscheinlich die HS33 von Magura, aber die kosten ähnlich viel wie hydraulische Scheibenbremsen. Wenn es also richtig günstig sein soll führt wohl kein Weg an VBrakes vorbei.

Ciao, Daniel
 
Ich will mir ein günstigeres Bike aufbauen, Kompatibilität spielt also noch keine Rolle.

Die HS33 fällt leider weg, zwar bisher nur gutes darüber gehört, sind mir aber für das Bike ein bisschen zu teuer.
Die BB7 sind auch an der Grenze, weißt du ob die BB5 was taugen ?

Ansonsten bin ich weiterhin für alles offen.

LG Matze
 
Ich kenne die BB gar nicht. Aber ich bin jahrelang V-Brakes gefahren: Zwischen Point aus dem Baumarkt und Deore LX konnte ich keine Unterschiede feststellen. Viel wichtiger ist es, ab und an die Felgenflanken zu säubern und vernünftige Bremsbeläge zu fahren. Dann ist die Bremse selber fast egal. Ach so, und saubere neue Bremszüge sind selbstverständlich.

Ciao, Daniel
 
der BB5 fehlt die beidseitige, werkzeuglose Schnellverstellbarkeit des Padabstandes,
ist imho somit eine Fehlkonstruktion --> BB7
(das ist natürlich ein wenig stark formuliert, aber gerade das ists, was der BB7 die Überlegenheit gegenüber all den anderen Schrottteilen an mechanischen Disc gibt).

Hab den Vorgänger von 2001-2007 am Rad gehabt und das Ding hat mich in all den Jahren immer wieder mitleidig über die diversen (meißt selbstverusachten) Problemchen der Hydro-user lächeln lassen.
Wobei um 2000 herum die Dinger richtig mies waren, durch die Bank. Einzige Ausnahme: Gustl
Aber das hat sich ja glücklicherweise geändert.

Wenn Du schon umrüsten möchtest, dann nimm die 7er
(und das nur vorne. Hinten = unnötig und teuer, bei Nachrüstung)
 
Ich bin lange Zeit vorn die BB7 gefahren, hinten V-Brakes.
Durch einen glücklichen Zufall bin ich an hydr. Scheibenbremsen gekommen.

Würde dir empfehlen auch am Hinterrad Scheibenbremsen zu fahren. Felgenbremsen genügen zwar von der Bremsleistung her meist, jedoch hast du keine Probleme mit verschmutzten Felgen.

Was willst du denn mit dem Rad fahren?
 
Sollte ein Enduroaufbau werden, bin jetzt aber doch bei hydr. Discs gelandet, Bremsen sind einfach zu wichtig um da schlechte zu kaufen.
 
ist bei mir sehr ähnlich.
Vorne die mechanical (nachgerüstet), hinten Avid Vs, beide mit Speed Dial Hebeln.
Bremsbeläge hinten völlig egal, also nicht mal was besonderes. Somit auch egal was für eine Bremse, sind eh alle mehr oder weniger gleich gut (und hinten egal).
Vorne bremst die Disc immer und sofort, bei jeder Witterung, hinten dauerts ein wenig, zumindest eine Radumdrehung (feuchte Gegend).
Das war auch der Grund für die Disc vorne: auf engem, winkleigen Trail dauernd eine zusätzliche Radumdrehung einzuplanen, ..., schier unmöglich und emotionell zu anstengend

jetzt hab ich auch Hydros, Juicy 7 Ultimate mit 203/185er Disc.
Bremst mit weniger Handkraft, automatische Belagnachstellung, nervt dafür mit viel geringerem Einstellbereich, gelegentlichem schleifen, usw.
Dafür hält der Druckpunkt gut, da hatte ich viel mehr Sorgen.
Am neuen Rad gut, aber nachträglich nicht nötig.

Wennst oft das Rad im Auto transportierst, dann ist das mit den mechanischen mit viel geringerer "Schiefgeh"-gefahr möglich. Bremshebel ziehen, Rad aufm Kopf, ..., alles völlig egal
(und das Felgenbremshinterrad ist eines weniger, wo auf die Disc aufgepasst werden muss)
 
ist bei mir sehr ähnlich.
Vorne die mechanical (nachgerüstet), hinten Avid Vs, beide mit Speed Dial Hebeln.
Bremsbeläge hinten völlig egal, also nicht mal was besonderes. Somit auch egal was für eine Bremse, sind eh alle mehr oder weniger gleich gut (und hinten egal).
Vorne bremst die Disc immer und sofort, bei jeder Witterung, hinten dauerts ein wenig, zumindest eine Radumdrehung (feuchte Gegend).
Das war auch der Grund für die Disc vorne: auf engem, winkleigen Trail dauernd eine zusätzliche Radumdrehung einzuplanen, ..., schier unmöglich und emotionell zu anstengend

jetzt hab ich auch Hydros, Juicy 7 Ultimate mit 203/185er Disc.
Bremst mit weniger Handkraft, automatische Belagnachstellung, nervt dafür mit viel geringerem Einstellbereich, gelegentlichem schleifen, usw.
Dafür hält der Druckpunkt gut, da hatte ich viel mehr Sorgen.
Am neuen Rad gut, aber nachträglich nicht nötig.

Wennst oft das Rad im Auto transportierst, dann ist das mit den mechanischen mit viel geringerer "Schiefgeh"-gefahr möglich. Bremshebel ziehen, Rad aufm Kopf, ..., alles völlig egal
(und das Felgenbremshinterrad ist eines weniger, wo auf die Disc aufgepasst werden muss)

Doch, das ist wirklich eine super Kombi, hinten V-brakes, vorne hydraulische Scheibe. Bei den Belägen hinten habe ich sehr gute Erfahrungen mit Koolstop-Belägen gemacht, zur Zeit fahre ich diese rot-schwarzen, auf abgelutschten Ceramic-Felgen, da gibt es schon Unterschiede.

Vorne ist bei mir eine Julie montiert. Etwas knifflige Montage, das Ausrichten braucht Zeit, aber dann: Fahren und vergessen. Ich habe noch nie in 16 Jahren eine solche Sorglos-Bremse besessen.
 
yellow_ö hat das wesentliche ja schon geschrieben.

Ich fahre seit drei Jahren BB7, mittlerweile an mehreren Rädern, wie auch die Freundin und deren Tochter. Sind einfach vollkommen sorglos.
Hab zwar auch teils BB5 im Einsatz, aber die sind sh*sze. Nicht allein wegen der fehlenden äußeren Belagnachstellung - die sind, glaube ich, einfach grundsätzlich nicht so gut gelungen. Hinten gehen sie, vorne niemals.

BB7 mit swisstop Belägen machen eine gute Kombi, m.M. nach besser als mit Originalbelägen. Für meine Mittelgebirgsgeschichten reichen 185/160mm locker aus (70-75kg netto). Wenn ich in technischen Abfahrten scheitere liegts jedenfalls nicht an mangelnder Dosierbarkeit der Bremsen.

Ich habe auch 1 Rad mit BB7 vorne und Avid V-brakes hinten, das reicht völlig. Das schöne ist dass man die gleichen Bremshebel nimmt. Sieht nett aus, das Auge fährt halt mit.

Bin zwar jetzt schwach geworden und habe gerade fürs nächste Rad einen Satz Magura Louise erworben, aber die BB7s die ich schon habe gebe ich definitiv nicht her.
 
Zurück