Felgenbremse quietscht nach Gabelwechsel

Registriert
13. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,

vor ein paar Wochen habe ich an dem Rad meiner Mutter die Gabel gewechselt (vorher 80mm, jetzt 100mm), da die alte Gabel defekt war und die neue in der Garage rumlag.

Bei den ersten Probefahrten ist zunächst nichts auffällig gewesen. Bei der letzten Tour, bei der eine längere, steilere Abfahrt dabei war, fingen die Bremsen jedoch sehr laut an zu quietschen.

Woran kann das liegen, bzw. wie bekomm ich das wieder weg? Außer der Gabel habe ich nichts getauscht. Bremse is irgendeine alte Shimano V-Brake... Die Bremsbeläge schauen auch noch recht ordentlich aus und sitzen beim Bremsen schön mittig auf der Felge.

Hoffe ihr könnt mir helfen :)

Gruß,
Felix
 
ok, sry... hab zwar die suchfunktion benutzt aber zunächst nichts gefunden...
jetzt aber doch und daher probier ichs mal mit nem brake-booster... hab hier glaub ich irgendwo einen rumliegen
 
Woran kann das liegen, bzw. wie bekomm ich das wieder weg?
Das kann viele Ursachen haben... versuchen kannst du folgendes:

1. Felgenflanke mit Alkohol reinigen und eventuell ein bisschen mit Stahlwolle nachhelfen um den Bremsabrieb weg zu bekommen.

2. Beläge nicht parallel sondern ein bisschen schräg stellen.
Der Belag sollt vorne ( in Fahrtrichtung gesehen) die Felge zu erst berühren.

3. Ansonsten andere Beläge probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
png_v-brake-belag2-1f576.png
 
hm also wenn ich die mutter löse kann ich den bremsschuh zwar bewegen wie ich will, sobald ich sie aber wieder anzieh wird doch der schuh wieder automatisch parallel zur felge ausgerichtet... d.h. ich kann den ned so einstellen dass der vorne die felge zuerst berührt?!
 
sobald ich sie aber wieder anzieh wird doch der schuh wieder automatisch parallel zur felge ausgerichtet
Vielleicht rutscht die Halterung nur immer in die vorherige Einkerbung zurück.
Eventuell hilft es etwas unter den Bremsschuh zu klemmen:

rep_canti.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
ne das bild passt nicht mehr zu meiner bremse ;)
sieht so aus als könnte man den winkel mithilfe der taumelscheibe einstellen und die gibt es bei mir nicht...

meine sieht so aus wie auf den ersten beiden bildern von dir... aber ich probier trotzdem mal n streichholz dazwischen zu klemmen
 
ja hab ich mir schon gedacht... allerdings versteh ich nicht wie das gehen soll, da die beiden A scheiben plan auf dem Bremsarm aufliegen sobald man die mutter anzieht. sofern der "arm" des bremsschuhs in den A scheiben kein spiel hat, wird doch auch der bremsschuh dadurch wieder parallel zum Bremsarm ausgerichtet oder nicht?
 
du das geht, weil die beiden halbscharlen wie eine kugel agieren und du den belag an der schraube schon drehen kannst.

ich hab übrigens grad das gleiche problem wie du
aber das montieren mittels streichhölzern war kein ding .. der vordere bereich erreicht die felge zuerst .. bei höherem druck legen sich die beläge auch fast parallel zur bremsflange der felge an aber das is dann ansich schon ok ..

mein problem triit allerdings nur am vorderrad auf..
die beiden bremsarme sitzen festgeschraubt auf den kantis .. vielleicht sind die bei deiner mom etwas lose? reicht ja schon eine seite
kommen die beläge nich gleichzeitig auf etwa gleicher höhe auf die felge fängt das quietschen an..

hab jedenfalls keine idee mehr bei mir

das problem ist auch erst dieses jahr
letztes jahr im frühjahr hab ich das bike neu aufgebaut und da war alles still

trickey is nur, ich hab ceramik beschichtete bremsflanken .. und meiner meinung auch damals die richtigen beläge gelauft, blaue coolstop oder warens swissstop!?
die sind eigendlich extra für keramik .. und dennoch .. nachdem einmal das rad vorne raus war und wieder rein kam kann ich feinjustage betreiben ohne erfolg
 
Entfette mal die Felge mit Waschbenzin oder Bremsenreiniger.
Klingt als hättest du mit fettigen Pfoten die Bremsflanken berührt.
Wenns nichts hilft, könntest du auch mit Schleifwolle mal über die Flanken gehen.
 
Bei Montage ein Brake-Boosters kann man wahrscheinlich auf das V-förmige einstellen der Beläge verzichten.
Ich werde das beim nächsten Belagwechsel mal testen.

Beim NEU einstellen einer V-Brake mache ich es immer so..der Bremszug ist komplett ausgehängt und auch noch nicht festgeklemmt, so das die beide Bremsarme völlig frei sind.
Dann nehme ich einen starken Gummi und simuliere eine gezogene Bremse indem ich den Gummi oben drüberspanne, jetzt liegen die Beläge irgendwie an der Felge an.
Erst jetzt löse ich die Catridge-Aufnahmen und richte die Beläge so aus wie ich es brauche, durch den Gummi bleibt die Position genau so wie ich die Beläge ausrichte, oben gibts ein Bild, ca. 1mm von oben und genau in der Höhe auf beiden Seiten gleich + V-Stellung durch unterlegen von dünner Pappe (Streichholz ist bisle viel,oder ?).
Dann beginne ich vorsichtig die Beläge anzuziehen.

Hatte von Taxx so ein Teil wo man das automatisch erreichen soll...funzt aber nich so richtig.
 
genau so hab ichs damals bei der erstmontage gemacht ..

beim nachjustieren hab ich selber den bremsgriffgezogen,
so dick wie du glaubst is nen streichholznicht, außerdem wurde es gequetscht.
aber bislang half bei mir noch garnix gegens quietschen, wiegehabt, der unterschied zu hinten ist nur, dass ich das rad vorne mal draußen hatte ..

zu den boostern:
denke nicht dass die ein flaches anlegen der beläge begünstigen..
die sollen doch nur ein aufweiten der gabel oder des hinterbaus verhindern ..
bei meinen alten bremsen hatte ich nich die V-form eingestellt nur jetz bei den keramikflanken und den passenden belägen quietschte es sofort - daher hab ich auf x-treme V-form eingestellt weil vorher keine ruhe war.
DANN war ruhe - bis ich zum spass das VR mal rausnahm..
 
Das kann auch an der Bremsbelag - Felgenkompination oder so blöd es klingt am Wetter liegen. Ich fahr am HT Shimano XT-V Brake. Bin Jahrelang in Ganzjahreseinsatz Ceramicfelgen von Mavic gefahren mit den original Belägen von Shimano. Da hat nix gequitscht. Irgend wann hab ich dann neue Laufräder gebraucht und mir die 4.1 von DT-Swiss geholt. Von da an fing es mit dem Quitschen an. Was ich auch mache, welche Beläge ich auch fahre es Quitscht. Nur mit original Shimano ist Ruhe im Sommer. Wenn es Naß wird ist es was anderes. Mit den grünen Swissstop ist es genau anders rum. Im Sommer quitschen die wie Harry (aber immer nur am VR) jetzt wo es kälter ist und etwas mehr Luftfeuchtigkeit quitscht hier früh auf den Weg in die Arbeit nichts mehr. ICh für meinen Teil hab mich nach Jahren der Suche zur Abstellung des Geräusches damit abgefunden und lass es halt einfach im Sommer quitschen.
 
Ich gehöre nun auch zu den geplagten:
Felge: DT Swiss 4.1 Ceramic
vorne Shimano Canti M70/R Ceramic Beläge (Carbon Brake-Booster),
hinten
KoolStop in grün.

Beide Quietschen wie die Hölle. :(
und ja, es sind noch XT Cantis an einem Marin Eldridge Grade von 1992...
 
Zurück