Felgenbreite für 2.4 bis 2.6 Reifen

abq

Registriert
6. Februar 2016
Reaktionspunkte
33
Ich fahre momentan 27.5 Hans Dampf * SG TS 2.35 auf Felgen * mit 21mm Innenweite mit etwa 20psi/1.3 bar (uphill oft sogar weniger) und Schlauch *, da ich ab und an auch auf eine schnellere Bereifung wechsle. Ich möchte mir jetzt einen zweiten Laufradsatz mit breiteren Felgen * zulegen, an denen ich die HD tubeless fahren möchte und über kurz oder lang vorne sogar auch auf 2.6 Breite wechseln möchte.

Ich bin jetzt hin und her gerissen zwischen 28 und 35mm Innenbreite. Was würdet ihr nehmen? 28mm sollte sicher in Ordnung gehen, aber da es ja sowieso ein neuer Laufradsatz werden soll, bin ich schon am überlegen gleich auf 35mm Maulweite zu gehen. Oder ist das kompletter Blödsinn, wenn man nicht wirklich auf echte 650+ geht im Bereich von 3"? Konkret geht es um die Track Mack bzw. die Trailride+35.
 
Nachdem ja sowieso auch bei nicht-plus alles immer breiter wurde/wird (z.B Flow: 22->25 (EX)->29mm (MK3)) und Reifenhersteller wie Maxxis * ihre neuen Modelle angeblich für 35mm Maulweite optimieren (Wide Trail Versionen), würde ich gleich auf 35mm gehen.

Mit der Trailride sollte da ein Laufradsatz um die 1800g gut möglich sein.

Wobei, wie du sagst, natürlich auch die 28mm mehr als in Ordnung sind. Bei den schweren Karkassen ala SG macht die Maulweite weitaus weniger Unterschied bei geringem Druck als bei den dünneren Karkassen.
 
Die SG Karkasse macht schon einiges aus bei niedrigem Druck. Die Hoffnung ist natürlich auch in bisschen, von den schweren Traktorreifen wegzukommen mit der breiteren Felge. Innerlich bin ich vermutlich eigentlich schon bei den 35ern, brauche nur noch ein bisserl Bekräftigung ;)
 
So, kurze Rückmeldung zur Felgenwahl für alle, die es interessiert: Ich habe mir bei Action-sports.de den Trailride+35 mit 35mm Innenweite bestellt, wenn schon breiter, dann richtig. Bei den Reifen * bin ich vorerst bei den alten geblieben, Hans Dampf * TS SG in 2.35.

Tubeless Montage ging problemlos mit normaler Standpumpe * und die Reifen * sind auf einmal 5mm breiter als vorher, wenn ich mich recht erinnere sind das jetzt 62mm. Ich fahre die Reifen * jetzt durchgängig mit 15psi, also etwa 1.0 bar, sowohl aufwärts als auch abwärts. Fahrgefühl ist phänomenal, für mich keine Spur von schwabbelig oder Walken sondern völlig stabil. Ich bin früher auch ab und zu mit denselben Reifen * mit 15 psi uphill gefahren, aber der Grip ist jetzt doch nochmal spürbar besser. Meine Trails sind meistens sehr wurzelig und felsig, S1 bis S2, kaum größere Stufen und nicht zu steil, so dass man schnell fahren kann und die neue Kombo ihr Potential voll zeigen kann.

Der Umstieg auf die 35mm Felgen * hat sich für mich mehr als gelohnt und der Wunsch nach 2.6 oder 2.8 Reifen * ist erstmal nach hinten gestellt worden, da ich so mit den Hans Dampf * 2.35 eigentlich mehr als glücklich bin.
 
Wie sieht das dann aus im Profil?
Ich habe 3'' Reifen * an einer 40mm Felge und da finde ich den Übergang im Profil einfach harmonisch. Die Felge geht praktisch glatt in den Reifen * über ohne dass eine "Einschnürung" entsteht.

Weiß nicht ob das Bild es rüberbringt:
stache003.jpg
 
Hast du selber zusammengestellt oder den fertigen LRS für 370€ genommen? Falls letzteres, kommt das Gewicht von der Homepage halbwegs hin?
 
... und falls Du mich meinst: Ich hab's auch nicht nachgewogen. Ich habe den LRS mit der DT Swiss * 370 kombiniert, also über den Konfigurator. Waren dann ziemlich genau 300€.
 
es gibt keine definition, keine formel und die meinungen gehen weit auseinander. es gibt hier "experten" die behaupten, maulweite = halbe reifenbreite. natürlich völliger unsinn. da bräuchte ich an jedem CC rad mittlerweile eine endurofelge. je größer die maulweite, desto "gerader" steht die reifenflanke und das risiko eines aufschlitzens an steinen steigt. zudem bauen nicht alle reifen * gleich. 2.4" sind nicht gleich 2.4". ich fahr 2.35" auf 25mm und 30mm felgen *. einen signifikanten unterschied kann ich nicht feststellen. bei 2.6" würde ich aber nicht mehr mit 25mm agieren sondern mindestens auf 30mm gehen, wenn nicht sogar auf 35mm. 2.6" ist IMHO ein ... maß. 30mm sind da vielleicht nen tick zu schmal, 35mm etwas zu breit (stichwort flanke). aber am ende kommt es auch drauf an, wie der reifen * designet ist. nur 27mm und 2.6"... nä!
 
Ich bau ein Rad zusammen zum mittel zum zweck und nicht zum herzeigen mit glanz ich bin ja kein Poser das ich mir einen neun Rahmen kauf liegt daran das der schon billiger ist als die gebrauchten ,so ist es auch mit denn Laufrädern die haben zur Zeit Mondpreise.Das ich nicht auf den laufenden bin liegt daran das ein Rad seit dem ich laufen und sehen kann immer schon rund war und sich oft nichts ändert und ich nicht jedes jahr ein neues brauch da ich ich mich mit BMX beschäftigt hab was eines der unbequemsten Räder ist bin ich der meinung es geht auch alles mit einen noch so unkomfort Radl solang man will ,gut auch ich will mall eine neue Technologie ausprobieren und die macht mich zur Zeit neugrig , mein letztes Enduro war ein Bergamount 2009 war etwas zu gross war mich langbein und langarm nicht so störte nur ich musste mit meinen damals 75 kg mit ner 110 kg feder auskommen was auch ging weil mit mitarbeiten von Körpereinsatz kann man ausgleichen was die Feder nicht macht bis man die Optik verliert weils einen durchschütttelt und deshalb bremsen * musste um wieder zu sehen.Ich bastel noch an ein Motorrad und fahr auch mal auf der Rennstrecke wenn mir was überigbleibt und auch Rennrad dazu benötige ich Sportnahrungtseränzungsmittel die nehm ich sowiso zum Klettern usw weil ich immer auf Diät bin bla bla blla ,kurz gesagt mein bugett ist begrenzt ,also ich will dich auch nicht langweilen ich interesier mich erst was es neues gibt wen ein neues Radl her muss ne ich kenn mich nicht aus und damit ich keinen Murks zusammenstell frag ich Euch damits fahrbahr ist ich brauch auch keinen unötigen Luxus mit glanz oder womit man herzeigt ich hab Geld das ich eh nicht hab mir reichts wenns funktioniert .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss auch nicht obs ich viel beser könnte da ich Schach gespielt habe statt Koma zu setzen .Also in der Schulle .
 
Zuletzt bearbeitet:
servus
habe ein 29x2.20 reifen * aktuell drauf
kann ich auf eine felge mit 22,5mm einen reifen * 29.2.35 zoll draufziehen?bzw.2.40?
KÖNNEN tut man das auch auf einer 17mm Felge. Fragt sich halt wie sich das fährt... 2,35 würde ich schon als knapp ansehen. Geht noch. Kommt ja auch drauf an wie breit der Reifen * wirklich baut. Die tatsächliche breite schwankt von Hersteller zu Hersteller bei gleicher zollangabe
 
KÖNNEN tut man das auch auf einer 17mm Felge. Fragt sich halt wie sich das fährt... 2,35 würde ich schon als knapp ansehen. Geht noch. Kommt ja auch drauf an wie breit der Reifen * wirklich baut. Die tatsächliche breite schwankt von Hersteller zu Hersteller bei gleicher zollangabe
Sehe ich genauso. Um welche Reifen * geht es denn konkret? @benediktgrimm05
Ich bin früher auf einer 23mm Felge (Supra 30) problemlos 2.5er Maxxis * gefahren (DHF, das war vor der WT-Umstellung, 26"). 2.5er Schwalbe * waren für mich aber unfahrbar - war sehr schwammig und mit viel Luftdruck wollte ich nicht fahren, weil sinnlos bei so einer Reifenbreite. Wenn ich das richtig im Kopf habe, hatte der Maxxis * 61mm und der Schwalbe * 65mm tatsächliche Breite.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück