Felgenband

Registriert
29. September 2022
Reaktionspunkte
387
Eine kurze einfache Frage.
Wie viele mm muss das Felgenband * breiter sein als die Breite der Felge (Maulweite glaube ich ist der Fachausdruck) bzw. wie viel mm darf sie maximal dicker sein als die Maulweite der Felge?

Lg
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Felgenband
Eine kurze einfache Frage.
Wie viele mm muss das Felgenband * breiter sein als die Breite der Felge (Maulweite glaube ich ist der Fachausdruck) bzw. wie viel mm darf sie maximal dicker sein als die Maulweite der Felge?

Lg
Martin
Das Felgenband * muss so breit sein, dass der Reifen * mit dem Wulst sicher darauf liegt.
Es gibt Felgen *, die sind so tief, daß man eben etwas breiter nehmen muss.
Okay, danke 🔝
 
Die "klassische" Aufgabe des Felgenbandes ist es Perforationen des Schlauches durch Metallteile zu verhindern.
Bei Kasten- oder Stahlfelgen wären dies insbesondere die Nippelköpfe.
Bei Hohlkammer- bzw. Hochschulterflegen sind dies eher die Bohrungen im Tiefbett um die Nippel zur Speiche führen zu können.

Diese Stellen müssen/sollten sicher von einem Felgenband * abgedeckt werden.
Dafür reicht i.d.R. selbst bei 30mm oder 40mm Innenmaß schon ein 15mm breites Felgenband *. Isso ...

Bei Felgenbändern an schlauchlos genutzten Laufrädern sieht das wiederum etwas anders aus ...
 
Als Beispiel ich habe eine maulweite von 23mm.
Welche Breite dann für das Felgenband *? 25mm oder sicherheitshalber 27mm?
Noch was mit Probleme bereitet. Die Reinigung der felgeninnenseite. Ich verwende da immer Spüli. Da brauch ich immer ewig bis ich die Kleberrückstände wegbekomme.
Gibt es da was besseres was besser reinigt ohne die Felge anzugreifen.
 
Gute 10% breiter als die Innenmaulweite ist so die Regel.

Mit Bremsenreiniger oder Isopropanol kann man die Innenseite der Felge wunderbar fettfrei bekommen damit das Felgenband * auch prima darauf klebt
Wenn man die Felge nicht ganz fettfrei bekommt hat man ein Problem. Da hab ich zu meinem leidewesen erst draufkommen müssen.
Das 27er Felgenband * bei einer 23mm felgenbreite scheint zu funktionieren.
Paar Fakten hab ich leider reinbekommen ins Felgenband * aber geht trotzdem. An einer Stelle hat das Felgenband * leider eine falte bekommen, hab nicht die leiseste Ahnung warum ich hab genauso gezogen wie vorher wo es ganz ohne jeglicher Falte war. Scheint die Luft aber dennoch zu halten. Ich hatte ein ungutes Gefühl als ich den Reifen * aufpumpte wegen den Falten.
Aber nein, scheint die Luft zu halten.
Das verwendete Felgenband * ist von mavic *.von dem bin ich weniger begeistert. Klebt nicht ganz so gut. Weiß wer ein besseres? Oder liegt es nur an mir bei den Falten. Aber ich habe immer gleichmäßig gezogen und da war über Strecken keine einzige Falte. Vielleicht hab ich die kleberrückstände nicht ganz wegbekommen ansonsten kann ich mir die Falte nicht erklären. Nicht mal am Beginn war die Falte wo es ein heikelsten ist finde ich.
 
Wenn man die Felge nicht ganz fettfrei bekommt hat man ein Problem. Da hab ich zu meinem leidewesen erst draufkommen müssen.
Das 27er Felgenband * bei einer 23mm felgenbreite scheint zu funktionieren.
Paar Fakten hab ich leider reinbekommen ins Felgenband * aber geht trotzdem. An einer Stelle hat das Felgenband * leider eine falte bekommen, hab nicht die leiseste Ahnung warum ich hab genauso gezogen wie vorher wo es ganz ohne jeglicher Falte war. Scheint die Luft aber dennoch zu halten. Ich hatte ein ungutes Gefühl als ich den Reifen * aufpumpte wegen den Falten.
Aber nein, scheint die Luft zu halten.
Das verwendete Felgenband * ist von mavic *.von dem bin ich weniger begeistert. Klebt nicht ganz so gut. Weiß wer ein besseres? Oder liegt es nur an mir bei den Falten. Aber ich habe immer gleichmäßig gezogen und da war über Strecken keine einzige Falte. Vielleicht hab ich die kleberrückstände nicht ganz wegbekommen ansonsten kann ich mir die Falte nicht erklären. Nicht mal am Beginn war die Falte wo es ein heikelsten ist finde ich.
Übrigens mit dem Continental * Mountain King * lässt sich super arbeiten und er wird in Deutschland produziert.
 
Suche hier mal nach Tesa 4289. Das ist ganz normal. Gibt es auch bei R2 Bike und wird unter anderem Namen ebenfalls verkauft. Also ja, ist mein ernst.
 
Japp, Tesa 4289 funktioniert auch bei mir super für tubeless. Habe es in 27mm für 25mm Felgen * und in 32mm für 30mm-35mm Felgen * verwendet. Ein Heißluftföhn erleichtert das Arbeiten damit ungemein.
Und der Preis für 66m ist im Vergleich zu anderen Bändern top.
 
Dein Ernst ? Ist das dicke mit den in der großen Rolle? Das hab ich auch, verwende es aber nie weil es nicht klebt.
Ich fahre ohne Milch weil es mich nicht freut welche reinzugeben ^^ (ob da so eine gute Idee ist, eher nicht, aber mich freut es nicht mehr)

Ich kann in dem Fall Tesa 4288 (schwarz) empfehlen, etwas dünner und weniger störrisch als das gelbe Tesa 4289.

Faustformel ist eigentlich immer so gute 2-3mm breiter als die Maulweite der Felge wenn es für Tubeless gedacht ist.
 
Ich kann in dem Fall Tesa 4288 (schwarz) empfehlen, etwas dünner und weniger störrisch als das gelbe Tesa 4289.

Faustformel ist eigentlich immer so gute 2-3mm breiter als die Maulweite der Felge wenn es für Tubeless gedacht ist.
Mein Mantel hat in 4 Stunden ein Bar verloren.
Zu früh gefreut. Falten im Felgenband * dürfte der Grund sein. Darf ich nochmal von vorne
Vielleicht könnte die Milch die undichte Stelle zumachen, weil ich hab das ganze jetzt ohne Milch versucht. Der hintere reifen * hält den Druck, der vordere leider nicht.
Tubless ärgert mich jetzt schon eine Zeit lang
P.s.
Ich hab leider das gelbe Tesa und das ist nicht so der bringer
 
Das gelbe Tesa ist super bei flachen Profilen innen. Aber wie hast du da Falten rein bekommen???

Ich kenn den Ärger mit dem Tesa, wenn die Milch es unterwandert (war eine sehr tiefe Funworks Felge). Irgendwann nach paar Tagen wurde es dicht, aber natürlich waren alle Speichennippel eingesaut (weil es dort rausdrückte).
Beliebt ist aber auch ein unpassender Ventilfuss.

Jetzt gestern ein Shimano * MT500 mit original Felgenband *, hatte mangels Originalventil eins aus einem Schlauch * schneiden müssen, war nach zwei Tagen auch dicht. Die Shimanofelgen haben so seitliche Löcher wo es dann rausläuft, super Sache :lol:.
 
:daumen: Erwärmt klebt es besser und es lässt sich besser / gut ziehen, um die Faltenbildung zu vermeiden :)
Übrigens mit dem Continental * Mountain King * lässt sich super arbeiten und er wird in Deutschland produziert.
was weiß ich wie ich wieder die Falten reingebracht habe. Jetzt überlege ich Milch reinrufenden weil 1 bar Druckverlust iin ca 3-4 Stunden ist jetzt auch nicht so extrem. Wenn ich Milch reingebe könnte das ganze dicht werden. Aber die Falten stören mich. Und ich habe das Felgenband * von Mavic * mit 27mm verwendet für eine schwere, 23mm shimanofelge, ist das glaub ich. Zumindest ist die Narbe eine shimano *. An der Felge ist keine Marke zu erkennen. Auf jedenfall werde ich den Tipp mit dem Föhn aufgreifen. Scheint mir ein guter zu sein. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
 
Bist du schon gefahren?
Das hält die Milch schaumig und sie verteilt sich besser zum Felgenbett als wenn man nur paarmal aufdotzt und es dann ins Eck stellt.
Tropft es denn schon aus den Nippeln?
 
Bist du schon gefahren?
Das hält die Milch schaumig und sie verteilt sich besser zum Felgenbett als wenn man nur paarmal aufdotzt und es dann ins Eck stellt.
Tropft es denn schon aus den Nippeln?
Hab noch keine Milch drinnen. Der hintere reifen * hält den Druck auch ohne Milch. Der vordere nicht. Entweder ich mach noch mal ein neues Felgenband * rauf oder ich geb Milch rein und hoffe dass sie den druckverlust aufhält. Ich experimentiere herum eben.
 
Hab noch keine Milch drinnen. Der hintere reifen * hält den Druck auch ohne Milch. Der vordere nicht. Entweder ich mach noch mal ein neues Felgenband * rauf oder ich geb Milch rein und hoffe dass sie den druckverlust aufhält. Ich experimentiere herum eben.

Was sich bei mir auch bewährt hat ist bei der Erstmontage von neuem Felgenband * erstmal einen Schlauch * reinzupacken und das Ganze dann einen Tag stehenlassen.
Damit wird das Felgenband * schön angedrückt 🙂
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück