Felgenband umbdingt nötig ?!?!?

Registriert
10. März 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Minga
Ich habe bis jetzt seit dem ich mein neues Bike aufgebaut habe, ca 3 Touren ala 40km noch kein Felgenband aufgezogen.

Habe die Veltec DH Felgen in der 38mm Breite und 2,4" Fat Alber SS montiert.
Schlauch ein ganz normaler von Schwalbe.

Ist mir schon beim zusammenbauen des neuen Bikes aufgefallen, das ich Felgenband vergessen habe zu bestellen/kaufen.

Trozdem montiert weil ich einfach das Bike fahren wollte.

Mittleweile vergessen, und jetzt wieder eingefallen, aber bis jetzt nix passiert.....


Stellt sich die Frage......ist das überhaupt umbeding notwendig?

Gut ich war bis jetzt noch nicht in den Alpen, würds aber gerne weglassen, wenn nicht umbedingt notwendig,
da jetzt schon meine Laufräder zu schwer sind und das Bike 16,1kg hatt, was mir persönlich schon zu viel ist für ein Light-Freerider.
 
weglassen würd ichs nicht, da du bohrungen in den felgen hast, ist da die gefahr des aufscheuerns gross. zur not kannse ne lage panzertape kleben...

genau bei sowas gewicht sparen zu wollen ist totaler unsinn, da kannse auch direkt die bremsscheiben nur mit 3 schrauben fixieren...
 
Kommt drauf an...
Ich fahr auch ohne - Mavic Crosstrail zum Beispiel sind ohne Bohrungen:D

Sonst natürlich wie Loki_bottrop es geschrieben hat
unbedingt ein FB wenn Bohrungen da sind.

Bei dem Veltec weis ichs nicht:ka:

bremsscheiben nur mit 3 schrauben fixieren...
Was drei:eek: ... Allerhöchstens eine und die muss Hohlgebohrt sein:daumen:
 
Jo, die haben Bohrungen, und das recht scharkantige.... :rolleyes:

Aber bis jetzt noch nichts passiert .....hmmmm.

Aber ich werd was machen....

entweder Panzertape oder Felgenband. ...was ist leichter??? :D
 
Tesaband reicht nicht. Das drücks sich mit der Zeit durch die Bohrungen. Wenn du da noch ein Gramm sparen willst, dann kannst Du glasfaserverstärktes Tesaband nehmen. Da wiegen 2 Lagen "nix" und drücken sich auch nicht mehr durch.
Aber schau dir deine Schläuche genau an. Warscheinlich sind die inschwischen schon "vorperforiert". Die würde ich nicht mehr fahren. Da ist der nächste Platten vorprogrammiert.
 
Velox Textilfelgenband! Ist zwar nicht so leicht wie der Plastikkram aber hält ewig.

Zum Gewicht sparen mach ich immer die Dichtungen der Industrielager in den Naben raus. Bei insg. 6 Lagern (440FR) macht das schon 2 bis 3g. Und wenn man nicht so oft Kurven fährt, kann man noch die seitlichen Stollen an den Reifen cutten.
 
Ich kleb auch immer ne Lage Panzertape rein,

Felgenband hatte ich noch nie. Selbst beim Dirt/Streetbike mit 4-5 Bar.

Dieses Schaize verrutschen ging mir voll auf n Sack.

wenn du die passende größe hast rutscht da auch nix :roleyes:

also mien sixpack band hält wiegt nix und rutscht auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehm stinknormales textilgewebeband ausm baumarkt, gibt es auch in der richtigen breite. panzertape hab ich auch ausprobiert aber das hat so einen schmierigen klebstoff drauf und es ist etwas zu breit.
 
Hallo, hab mir heute die Crossmax ST gegönnt. Normalerweise sind lt. Mavic da keine Felgenbänder dabei. Der Freundliche hat mir aber ein Paar dazugelegt. Nun die Frage. Brauch ich die überhaupt, wo doch am Boden keine Bohrungen/Speichenenden rausschauen? Wenn doch, sollte sich das Felgenband dann an den Innenflanken etwas hochziehen? In montierter Form ist ist der Boden der Felge jetzt also durch das Felgenband ausgeformt. Ist das nun für den Schlauch besser, damit er sich nicht so in die Nut reinzieht?
 
2 Lagen Tesafilm oder Malercrep (oder wie man das schreibt) reichen vollkommen aus. Bei mir hälts bei 2bar (Freerider) bei 5bar (Streeter) und bei 7bar (fixie)

:daumen:
 
Das es günstige Alternativen zum Felgenband gibt, hab ich schon mitbekommen. Meine Fragen zielen eher darauf ab, ob man bei bestimmten Felgen überhaupt eins braucht.

Das ist z.B. die Felge um die es geht (ohne Löcher oder Speichenenden im Boden):



Wenn man so einen Felgenboden trotzdem abdecken soll, soll das Band dann auch die Ecken zwischen Flanken und Boden abdecken, wie es auf diesem Bild zu sehen ist?

 
Das Felgenband dient dazu, die Speichenlöcher abzudecken damit sich der Schlauch nicht daran kaputtscheuert.

Keine Speichenlöcher -> kein Felgenband nötig.


Du hast da UST Felgen. Die sind für ein Schlauchlossystem optimiert.

Ein Felgenband ist bei der Felge so überflüssig wie ein Kropf...

Kannste ja auch zwei oder drei sicherheitshalber aufziehen:p

Na also. Geht doch. Danke für diese Nachricht. Hab zwar keine Erfahrung mit so was, aber die Logik hat mich gleich zweifeln lassen. Wirft natürlich auf den Verkäufer kein besonders gutes Licht, wenn er mir zu so einer Flege dann extra zwei Felgenbänder beilegt. Bin gestern schon mal ohne gefahren. Und was soll ich sagen: Bisher noch keinen Defekt am Schlauch.
 
Na also. Geht doch. Danke für diese Nachricht. Hab zwar keine Erfahrung mit so was, aber die Logik hat mich gleich zweifeln lassen. Wirft natürlich auf den Verkäufer kein besonders gutes Licht, wenn er mir zu so einer Flege dann extra zwei Felgenbänder beilegt. Bin gestern schon mal ohne gefahren. Und was soll ich sagen: Bisher noch keinen Defekt am Schlauch.

Fahre seit zwei jahren ohne und hatte noch keine Panne - jedenfalls keine, wo ein fehlendes Felgenband schuld war.

Der hats halt gut gemeint:ka: so mancher Händer auf dem Land hat im Leben noch keine Tubelessfelge gesehen... na und?
Bevor du daheim stehst und den LRS ohne Felgenbänder nicht einbauen kannst, lieber so als anders rum.
Felgenbänder in 26 Zoll brauchst du immer mal. Wenn er was dafür verlangt hat, bringe sie doch einfach zurück:)



Klar, wenn irgendwo vielleicht beim geschweissten Stoß ein spitzer Schweissknubbel oder sowas ist, musst du den schon entschärfen.
Ist aber normal schon schön glatt verarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück