Felge verbogen. Reparaturvorschläge?

Moehrenprincess

Spezieller Spezialbeauftragter
Registriert
11. Juni 2006
Reaktionspunkte
11.257
Ort
Um und bei Hildesheim
Ich habe letzthin einen Sprung versemmelt und das Hinterrad mit Schwung auf die Kante gesetzt. Jetzt ist die Felge auf der länge von zwei Speichen verbogen bzw. platt, sprich nach innen gedrückt. Zwei Speichen sind komplett ohne Spannung. Also kein Höhenschlag, der zu zentrieren wäre.
150€ für ne neue Syntacefelge habe ich grad nicht liegen. Was also tun? Mit schwerem Gerät zurückbiegen oder kloppen?
 
Ich habe letzthin einen Sprung versemmelt und das Hinterrad mit Schwung auf die Kante gesetzt. Jetzt ist die Felge auf der länge von zwei Speichen verbogen bzw. platt, sprich nach innen gedrückt. Zwei Speichen sind komplett ohne Spannung. Also kein Höhenschlag, der zu zentrieren wäre.
150€ für ne neue Syntacefelge habe ich grad nicht liegen. Was also tun? Mit schwerem Gerät zurückbiegen oder kloppen?


Hat eine plastische Verformun stattgefunden ist das Material geschwächt. Der nächste Schritt ist dann der Riss der Felge.

Wie danchoize schon sagte, besorg dir eine neue Felge. Alles andere ist nicht sinnvoll.

Eine leicht verbogene Felgenflanke kann man noch retten, aber nicht eine verformte Felge.
 
Danke für eure Antworten. Leider nix Hilfreiches bei :D
Materialschwächungen sind mir bewusst, Laufräder zentrieren kann ich nach zehn Jahren als Mechaniker auch.

Ich brauche eigentlich Tipps fürs zurückkloppen.
 
die Felge ist einfach hin und fertig. Eine neue muss her. Ich weiss zwar nicht wesshalb man solch eine teure Felge fahren kann, aber dann widerum keine 150 hat um die erneuern zu können. Etwas gescheites mit gleichem ERD wird es wohl sicher auch von anderen üblichen verdächtigen Anbietern geben für weniger als 150.
 
es gibt ein "gerät"...nennen wir es mal so...nichts weiter als eine zweiteilige spindel...das eine ende stützt sich am mittelteil der nabe ab..das andere an der innenseite der felge...jetzt dreht man das ding vermittels metallstab auseinder und die felge wird an der schadstelle von innen nach aussen gedrückt.das gute dabei...reisst die felge gleich dabei auseinander..hast du planungssicherheit....im arsch ist einfach im arsch.

solange der reifen noch von den felgenhörnern gehalten wird und nicht abploppt,kannste weiterfahren.

das ganze ist natürlich nur als notreparatur zu verstehen und über kurz oder lang kommste nicht um eine neue felge/neues laufrad herum...aber bis du wieder 150 kröten beisammen hast...
 
latest
 
Also nach ganz vielen Vorschlägen a la "Felge tauschen" auf die Frage, wie man es eventuell zurück biegen kann wäre meine Idee (nach der Reperatur meiner Verbogenen kürzlich) folgende: Außen einen Schraubenschlüssel o.Ä. flach an die die Felgenflanke legen um einen Hebelpunkt zu haben, dann von oben mit einem Engländer/ passenden Maulschlüssel Innenflanke der Felge/ ersten Schraubenschlüssel umfassen, (Engländer zuschrauben soweit es geht) und dann nach außen hebeln, wodurch die Felgenflanke nach außen gezogen wird.
Danach noch Grate innen abfeilen und neu zentrieren.
Ist natürlich fragwürdig, wie stabil das dann noch ist, bzw ob es schon beim Versuch reißt-weiß ja mangels Bild nicht, wie stark dein Schaden ist.
 
Zurück