Felge gerissen nach zentrieren

TDR

Forstwegschleicher
Registriert
14. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
BaWü
Hallo, habe folgendes Problem:
Vor ca. 4 Wochen bemerkte ich einen leichten Seitenschlag an meinem Hinterrad (Mavic 217 Ceramic, 32 Speichen 2,0-1,8-2,0, Sachsnabe). Habe es bei einem Händler zentrieren lassen. Seitdem bin ich ca. 160km auf Forststraßen gefahren. Heute war plötzlich wieder der Seitenschlag da. Habe mir das HR näher angesehen: 2 Ösen sind fast ausgerissen, bei 6 weiteren sind auch Risse in der Felge :eek: Betroffen ist jede zweite Öse, also Speichen zu einer Felgenseite.
Da mir an der Felge vorher nichts aufgefallen ist und der Händler nach dem Zentrieren auch nichts sagte, denke ich mir, ob die Speichen beim Zentrieren zu stark angezogen wurden? Was meint ihr? Werde Montag auf jeden Fall zum Händler gehen.

Danke schonmal!
Gruss TDR
 
da kann der auch ncihts für, irgendwann is der Zug halt zu stark. Sonst hätte er den Schlag bestimmt auch nciht wegzentriert bekommen.

die 200er Serie von Mavic gilt als gemässigte Sport-Serie und ist nicht für den harten Einsatz gedacht.

Torsten
 
Airborne schrieb:
da kann der auch ncihts für, irgendwann is der Zug halt zu stark. Sonst hätte er den Schlag bestimmt auch nciht wegzentriert bekommen.
Torsten

Falls es am einer zu hohen Speichenspannung gelegen hat, dann ist es doch Murks! Wenn er den Schlag nicht wegzentriert bekommt, ohne die Speichenspannung zu sehr zu erhöhen, dann darf man erwarten, daß einem bescheid gesagt wird. Dann kann man immer noch entscheiden, ob man mit einem leichten Seitenschlag leben kann, das Risiko des Rausreißens der Speichen aus der Felge in kauf nimmt, oder ob man sich eine neue Felge einspeichen läßt!
 
hi,

sowas liegt 100% n zu hoher speichenspannung. meistens ziehen die mecaniker eben leider die speichennur immer fester und fester. und irgendwann gibt dann eben die felge nach!!!

wobei das problem bei der mavic 517 bekannt war :o udn wenn diene felge schon ein gewisses alter hat, auch natürlich verschleiss und ermüdung eine rolle spielt.

grüße coffee
 
@ ahpf

der Mech hatte bestimmt keinen Speichenspannungsmesser, woher soll er dann sehen, was zu viel ist? Und endweder er bekomt den Schalg weg, oder muß den Kunden mit krummen LRS laufen lassen, was den bestimmt auch nciht erfreut.

Dürfte auch nicht das erste nachzentrieren gewesen sein.

Torsten
 
Ich würde sagen das ist "Händler-Pfusch ".

Wenn die Speichenspannung so hoch ist, merkt man das.
Aus diesem Grund muß man dann alle Speichen lösen und das Laufrad komplett
neu zentrieren.
Man kann nicht nur die Speichen immer fester anziehen.
 
Danke für die Antworten. Das Laufrad ist schon älter, war aber in gutem Zustand, deshalb habe ich den Seitenschlag auch entfernen lassen, bevor er schlimmer werden konnte. War übrigens erst das zweite Mal. Werde den Händler mal damit konfrontieren, mal sehen was er sagt.

Gruss TDR
 
Airborne schrieb:
der Mech hatte bestimmt keinen Speichenspannungsmesser, woher soll er dann sehen, was zu viel ist?

Na ja, schätze auch dass er kein Tensiometer hat, aber drum bringt man seine Felge ja zum Profi / Händler. Einfach dranrumdrehen bis der Schlag halbwegs weg ist schafft man ja auch selber.
Der Händler wird's ja auch nicht umsonst gemacht haben, und wenn jemand sein Geld damit verdient würde ich schon erwarten dass er sich auch die nötige Ausrüstung zulegt, um das Ganze auch richtig zu machen.

Nix für unguat
Rainer
 
Airborne schrieb:
...

die 200er Serie von Mavic gilt als gemässigte Sport-Serie und ist nicht für den harten Einsatz gedacht.

Torsten
... falsch für die 217er.
die ist die vorläuferin der 517er und war die cc race felge und wurde ab '94 gebaut.
erst nach einführung der 517 wurden mit 2xx die einfacheren felgen eingestuft.

speziell die hardox & die ceramic variante hatten probleme mit ausreissenden ösen. das hing nicht unbedingt an zu hoher spannung der speichen sondern am zu spröden material das mavic für die felgen verwendet hatte.

risse um die ösen sind eigentlich bei fast allen 217ern die mir bekannt sind aufgetreten, keine einzige davon ist allerdings kollabiert, eine läuft mit einem 100kg mann und disc immer noch...

ciao
flo
 
Donald Duck schrieb:
Ich würde sagen das ist "Händler-Pfusch ".

Wenn die Speichenspannung so hoch ist, merkt man das.
Aus diesem Grund muß man dann alle Speichen lösen und das Laufrad komplett
neu zentrieren.
Man kann nicht nur die Speichen immer fester anziehen.

Die Übung ist für'n Arsch wenn die Felge krumm ist. :rolleyes:
 
swiss_daytona schrieb:
Die Übung ist für'n Arsch wenn die Felge krumm ist. :rolleyes:


Wenn man dann aber die ganzen Speichen gelöst hat ( keine Spannung mehr ), und sieht ds die Felge immer noch einen starken Achter hat, muß man halt erst mal die Felge "grob" zentrieren.
Kleine Achter bekommt man dann durch die Speichenspannung wieder hin.
 
Donald Duck schrieb:
Wenn man dann aber die ganzen Speichen gelöst hat ( keine Spannung mehr ), und sieht ds die Felge immer noch einen starken Achter hat, muß man halt erst mal die Felge "grob" zentrieren.
Kleine Achter bekommt man dann durch die Speichenspannung wieder hin.


Ich habe nie bezweifelt, dass man die Felge nicht zentrieren kann.

Aber:
Auch wenn du eine verbogene Felge wieder zum rundlaufen bringst, die Speichenspannung wird ungleichmässig sein - diese Unruhe ist der Tod jedes Laufrads.
Ergo: Leerlauf-Übung
 
nunja, ich denke mit der ursachenforschung kommen wir hier nicht weiter. jetzt ist verhandeln gefragt. ich würde hier zum händler gehen, und ihn mit der sache konfrontieren, mit dem hinweis auf zu hohe speichenspannung. dann sucht er sicher ne ausrede von wegen er habe es ja zentrieren müssen. gegenausrede wäre dann, daß er nicht einfach beliebig die spannung erhöhen kann und ggf. drauf hinweisen, daß man nicht mehr so ganz zentrieren kann.

unterm strich dann auf nen kuhhandel einlassen, felge mit rabatt und neu einspeichen zu seinen kosten. denke das ist ne lösung, mit der beide seiten leben können ;)
 
Zwischenstand:
Händler meinte, das Ausreißen wäre ein typisches Problem von bestimmten Mavicfelgen. Er fährt zur Eurobike und will den Mavicleuten dort das Laufrad zeigen, evtl. gäbe es eine neue Felge auf Kulanzbasis, aber eher nicht. Naja, mal schauen, was dabei rauskommt.
 
@ TDR,

sagte ich ja oben schon, die 217 felge war bekannt für dieses übel. was abe trotz allem mit einer zu hohen speichenspannung zusammenhängt. Aber zumindest probiert Dein händler sie noch zu tauschen. vielelicht hast Du glück. mavic ist diesbezüglich recht kulant gewesen.


grüße coffee
 
Das Problem der ausreissenden Ösen kenne ich mit der 217er nur am Hinterrad. Am Vorderrad lief diese bis zum Durchbremsen immer ohne vergleichbare Probs. Die Ösen der 517er hielten an den Zugspeichen am Hinterrad nach eigener leidvoller Erfahrung und nach mehreren Aussagen im Vereinskreis überhaupt nicht lange, für diesen Einsatz komplett unbrauchbar! Aufgrund des Tipps meines vertrauenswürdigenden Händlers schaffte dann die damals noch zu bekommende doppelt geöste 217er nachhaltig Abhilfe! Gibt es aber nicht mehr! :heul:
Daher wohl eher ein Problem mit den während des Betriebs in das Hinterrad eingeleiteten Kräften!

Deinem Händler wird daher wohl kein Vorwurf mangelhafter Leistung zu unterbreiten sein.

Greets
 
sharky schrieb:
...
unterm strich dann auf nen kuhhandel einlassen, felge mit rabatt und neu einspeichen zu seinen kosten. denke das ist ne lösung, mit der beide seiten leben können ;)


Ok, ich kenne den genauen Sachverhalt nicht, aber:

- 1+h Arbeit
- neue Speichen
zulaten des Händlers

- Felge mit Rabatt

...ist schon ziemlich dreist. :eek:


Wenn schon, reden die über ein neues Laufrad mit Rabatt, die vorgeschlagene Übung wäre sonst ökonomischer Unsinn. ;)
(ausser die Nabe ist sau teuer; >XT)
 
Hab ich etwas verpasst ?
Wie viele Tausend kilometres hat das Laufrad schon hinter sich .
Überlegt mal " Sachs Nabe " , seit wievielen Jahren schon baut " Sachs " keine MTB Naben mehr ?
Ich dachte wir waren uns einig , das bei Felgenbremsen die Felge ein Verschleißteil ist .
Also jetzt TDR sags uns : Wieviel Kilometer ?

Dann reden wir weiter wer schuld ist . Der Zentrierer oder der Bremser .
 
@Renato:
Kilometerleistung kenn ich nicht genau, einige Tausend werdens sein. Am Bremsen liegt es nicht, Händler meinte selber, dass die Felgenflanken noch in Ordnung seien, ausserdem sind Ösen ausgerissen, nicht die Flanken durchgebremst.
 
TDR schrieb:
Zwischenstand:
Händler meinte, das Ausreißen wäre ein typisches Problem von bestimmten Mavicfelgen. Er fährt zur Eurobike und will den Mavicleuten dort das Laufrad zeigen, evtl. gäbe es eine neue Felge auf Kulanzbasis, aber eher nicht. Naja, mal schauen, was dabei rauskommt.
... das wage ich mal zu bezweifeln. die 217er ist gute 10 jahre alt, du bist mit sicherheit einige tausend km damit gefahren. die risse an den ösen waren auch schon vor der nachzentrierung da, nur da weniger speichenspannung anlag, nicht so sichtbar.

ciao
flo
 
Falls es noch jemand interessiert:
Wie eigentlich zu erwarten, hat Mavic abgelehnt.
Habe mich für ein neues Komplettlaufrad entschieden (XT,Ritchey).
 
Zurück