Federwegsreduzieren an einer Rock Shox Revelation

Registriert
26. August 2013
Reaktionspunkte
38
Ort
NRW
Hallo Zusammen!

Vorab: Ja, ich habe die Suchfunktion genutzt. Leider bin ich danach nur bedingt schauer :)


Es geht um folgendes: Ich bau mir grade ein neues 4X-Rad auf und suche dafür eine passende Gabel. Hab mich mittlerweile für das oben genannte Modell entschieden (Steifigkeit, Stabilität, günstiger Preis, etc.). Jedoch sind mir 150mm Federweg zu viel.
Anscheinend gibt es zwei Methoden den Federweg zu traveln. Zum einen über Spacer (kann ich den Federweg damit so weit herabsetzten?) oder über einen neuen Air Shaft. Jetzt ist die Frage, was macht mehr Sinn?

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten! :)

edit: Solo Air und auf 100 - 110mm traveln
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist keine frage, was einem lieber ist sondern, wie die gabel innen aussieht. die modelle mit dual air kann man über spacer traveln. die neuen solo air benötigen einen anderen schaft. den dürftest du in deiner länge schwerlich finden. außer der für die reba passt. das kannst aber über den sram ersatzteilkatalog oder z.B. mountainbikes.net in erfahrung bringen. wenn du eh nur 100mm willst, wieso hast du dir nicht einfach gleich eine reba gekauft? gibt es mit dem federweg und wird im 4x auch zu hauf gefahren
 
Bei der Revelation mit Solo Air (ab Modell 2013) ist es nur mit einem anderen Air shaft möglich. Der kostet ca 20€. Bei 100mm FW brauchst da dann aber noch eine andere Air Top Cap mit Tokens (Air Volume Spacer) dazu, um mehr Endprogression zu erzielen. Die ist erst ab Modell 2015 serienmäßig dabei, ist aber für ältere Modelle nachrüstbar (ca 28€).
Bei Dual Air (bis Modell 2012) ist FW-Traveln per Spacer möglich. Bei der Dual Postion Air (mit Absenkung) gar nicht.
Bei der Sektor Air ist es auch per Spacer möglich.
Die Sektor ist preiswerter, aber genauso stabil/steif wie die Revelation. Die hat aber eine etwas schlechtere Dämpfung. Kann man da aber auch nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Es handelt sich um ein ´13er Modell. Solo Air. Von der Reba wurd mir abgeraten, da ich mit dem Rad auch mal DH fahren will und nicht grad ein Leichgewicht bin.
 
Reba und Revelation sind bei allen wichtigen Komponenten baugleich. Nur der Federweg ist ein anderer, weil die Standrohre länger sind.

Bei der 13er wirst du den Federweg über Spacer reduzieren können. Das 50mm Spacer sinnvoll sind würde ich bezweifeln...
 
@duc-mo
hast du gelesen, was vincy und ich zum thema spacer und schaft geschrieben haben? :rolleyes: die 13er geht nicht über spacer. aber wenn es ging, dann machen 50mm über spacer nur bedingt sinn. nicht, wenn die gabel nicht für gemacht ist. die reba und rvln haben aber mitnichten die selben stand- und tauchrohre. tauchrohre der reba stammen von der SID

@paztick584
für DH ist die rvln genau so wenig geeignet wie die reba. das werden beide nicht überleben. wenn du so hart fahren willst, such dir eine marzocchi dirt jumper oder was in der richtung. eine CC und AM gabel wirst du bei dem einsatz so oder so schrotten
 
Jetzt klingelt es... Die alte Solo Air gabs ja nur bei der Sektor (die hatte ich), entsprechend muss es bei der Revelation ja die neue Konstruktion sein...
 
:daumen: genau

die alten SA konnte man über spacer traveln. die neuen haben ja den "überlaufkanal" zum luftausgleich. daher geht das nur per schaft
 
Reba und Revelation sind bei allen wichtigen Komponenten baugleich. Nur der Federweg ist ein anderer, weil die Standrohre länger sind.

Bei der 13er wirst du den Federweg über Spacer reduzieren können. Das 50mm Spacer sinnvoll sind würde ich bezweifeln...

Revelation und Reba sind nur bis zum Modell 2011 technisch baugleich. Ab Modell 2012 ist die Reba baugleich mit der Sid B 120mm und konsequent auf Leichtbau ausgelegt. Die Sid hat aber die besseren Dämpfungsteile. Alle Teile sind da nicht mehr für die Revelation kompatibel.
 
@sharky ich fahr momentan eine sektor am fully. und wenn die alles wegsteck, wird die revelation das auch packen :) die DHs hier im pott sind ja nicht so heftig. hab übrigens eine gabel gefunden. 2013er, fast neu und für einen guten preis. die bekommt dann einen neuen air shaft (100mm) und alles ist gut :) danke für die hilfe!

anmerkung: dirt jumper, circus & co hab ich auch erstmal in betracht gezogen. sind mir aber 1. zu schwer und 2. will ich keine schraubachse, da das rad die meiste zeit per auto transportiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist halt immer die frage, wie man DH definiert. im sinne von einen hill down fahren kann auch die rvln :p

aber sowas...

downhill_hd_images.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück