Federgabeln(RST Gila SL)

Registriert
4. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hitzhusen
So ich hätte mal ne frage ich habe ein Angebot gefunden wo mir alles zuspricht Schaltung, Rahmen, Bremsen u.s.w. . Aber ein Problem gibt es da, ist die Gabel für den Anfang inortnung ? Ich habe auch vor mir bald was neues dazu zu kaufen
(RS Dart 3) Was kann ich mit der Gabel machen ohne das die kapput geht
:)
 
was willst du wissen? deine frage ist kryptisch!

wir brauchen genaue angaben für ne beratung: was fährst du, wie gut fährst du,... (wenn du z.b. springen willst, das aber nicht kannst ist jede gabel zu schwach, kannst du's aber und landest sauber, dann kann man auch mit ner racegabel hüpfen)

ne rst gila ist ja keine leichtbaugabel und wird insofern nur schwierig kaputt zu bekommen sein...
kauf dir als update dann aber ne ordentliche gabel - die dart dürfte ein kaum spürbares update zur rst sein.
 
für waldautobahn und strasse sowie tour ist die gabel ganz passabel

für dirt, street oder mehr ist die gabel nix
 
Also ich bin noch neu auf dem Gebiet, wohne in schleswig holstein und will mit Waldstrecken anfangen. Ich weiß schon wie man springt da mir ein freund der sich gut mit crossen auskennt, mir es gezeigt hat.
Und ich fahre nicht grade zimperlich durch den Wald:)
Wollte nur wissen ob die Gabel für den Anfang reicht den für den Preisbereich 300-400 € kann man kaum was besseres an dem mtb erwarten.

Und ist die dart 3 ein gutes update kann man mit der auch schon weit springen ohne das da was passiert ???

Würde mich über eine antwort sehr freuen:)
 
Was für ne Gabel wäre denn ein gutes(hatte vergessen das die Antwort auf die dart schon da war :)) update und glaubt mir ich fahre nicht die
pisten wo man denkt da reicht ja ne 50 € gabel.
 
Daten zur Dart 3:
Einsatzbereich: Cross Country
Federsystem: Stahlfeder
Einstellbarkeit: Vorspannung
Federweg: 100 mm
Dämpfung: TurnKey Lock Out mit externer Zugstufeneinstellung und PopLoc
Krone: Geschmiedetes 6061 T-6 Aluminium
Steuerrohr: Stahl
Standrohre: 28 mm, 4130 Stahl
Unterrohr: Magnesium, mit Canti-Sockel und Scheibenbremsaufnahme (Post Mount)
Gewicht: 2191 g
Maximal empfohlene Bremsscheibengröße: 165 mm

ich rate von der Dart ab
wenn du nicht viel geld ausgeben willst
ist die RUX von SRSUNTOUR ganz OK
die kostet nur 150,-
und hält mehr aus als manch einer hier glaubt
wenn die RUX nix für dich ist nehm ne DJ oder ne drop-off von marzocchi

schätze mal du hast vorne schnellspanner?
 
Entlich mal jemand der nicht nur über srsuntoure herzieht :)

Hatte mir sowas auch schon gedacht mit nar suntour gabel, da ich selber noch nie schlächte erfahrung mit solchen gabeln gemacht habe, wurde aber immer gesagt von meinem fahrradhändler um die ecke "ne kauf dir lieber ne RS Dart 3 die fädert im unterren bereich besser".

ps: ich finde das klasse, dass ihr mir helft :)
 
kein thema, dafür sind wir da.
zum thema SR, viele wissen nicht, dass die marzocchi DJ von SR gefertigt wird,
nur mal so am rande.
hier mal nen pic von der RUX im verbauten zustand:
curare3.JPG
 
Also ich hatte an meinem 1.Bike die RST GILA Sl dran un kann nix gutes über die Gabel sagen ,das liegt v.a. daran das mir die Gabel durchgebrochen ist.Bin zwar nicht der lechteste :wiege 100 kilo erwarte von ner Gabel aber trozdem dass sie das aushällt und bei mir war sie sogar am 600 euro Rad dran.Mir ist die Gabel Quer in 2 Teile gebrochen und das war bei der Landung nach einer sehr kurzen Flugphase es waren max 20 cm´.Hatte mir als ersatz ne Rocks shox judy gekauft.Mit der gabel hatte ich dann keine Probleme hab mir aber jetzt ein neues Rad mit der Reba gekauft.
 
Also die rux sieht schon geil aus die darten und das Prei/Leistunds Verhältnis sprächen für sich und zu meiner RST GILA SL ich selber finde sie ganz gut für den preis, hatte bis jetzt auch noch keine probleme.
 
du solltest aber bedenken, dass du für die rux eine dämpfer/gabelpumpe benötigst.
die rux ist eine luftunterstützte federgabel.

hast du schon mal eine gabel gewechselt?
es gibt da einige punkte die du beachten musst!
 
wenn du die alte gabel ausbaust, sitzt unten auf dem steurrohr der gabel noch der zentrierkonus vom steuersatz
Steuersatz ist das lager zwischem dem rahmen und der gabel
diesen zentrierkonus musst du mit einem großen schlitzschraubendreher vom
steuerrohr unter hebeln, eventuell durch zuhilfenahme eines hammers (aber nicht mit gewalt)
dieser zentrierkonus muss jetzt auf das steuerrohr der neuen gabel aufgeschlagen werden
am besten geht das mit einem staubsaugerrohr oder mit einem holzkeil + hammer
nicht mit dem hammer direkt auf den konus schlagen!
beim einbau der gabel nicht das fett an dem steuersatz vergessen, der will gefettet werden :daumen:
also gabel in den rahmen einsetzten und provisorisch spacer und vorbau montieren.
das gabelsteuerrohr wird jetzt in der regel zu lang sein, dies musst du kürzen,
am besten mit einem rohrschneider, geht aber auch absägen.
du markierst dir also wo der vorbau aufhört, nimmst die gabel wieder raus und kürzt das steuerrohr etwa 3mm unterhalb deiner markierung.
anschließend musst du die kralle von oben in das steuerrohr einschlagen,geht am besten
indem du ne schraube reinschraubst und auf die schraube mit nem hammer schlägst
jetzt alles zusammen bauen mit der ahead-kappe welche schraube in der kralle reingeschraubt wird
das spiel des steuersatzes einstellen, vorbau festschrauben....fertig

sollten noch fragen sein oder ich was vergessen haben einfach melden!
 
Zurück