Federgabel vorne, Rebound einstellen, Gefühl das der Lenker aus der Hand rutscht

Registriert
19. August 2019
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich bin sicher nicht mega geübt, habe aber bei leichten Trails und Abfahrten das Gefühl, dass es mir den Lenker aus der Hand reißt und ich diesen nich mehr fest im Griff habe.

Kann das auch am falsch eingestellten Rebound der Federgabel vorne liegen?

Wenn ja, in welche Richtung müsste ich was am Rebound verändern?

Danke
 
luft zu viel/zu wenig?
zuviele finger am bremshebel?
also mehr als max 2?
->sattel * zu hoch?

Sattel * zu hoch definitiv! NOCH!

habe noch keine Vario Sattelstütze.

Ich suche noch eine für 105 kg Fahrergewicht, aber ohne Auslösung am Lenker, sondern die ich am Sattel * selbst runter stellen kann.

Kannst Du was empfehlen?

Finger immer nur 1 am Hebel

Luftdruck liegt so bei 2,2- 2,4 bar, also bei meinen 105 kg eigentlich nicht zu viel meine ich... Oder?
 
Sattel * zu hoch definitiv! NOCH!

habe noch keine Vario Sattelstütze.

Ich suche noch eine für 105 kg Fahrergewicht, aber ohne Auslösung am Lenker, sondern die ich am Sattel * selbst runter stellen kann.

Kannst Du was empfehlen?

Finger immer nur 1 am Hebel

Luftdruck liegt so bei 2,2- 2,4 bar, also bei meinen 105 kg eigentlich nicht zu viel meine ich... Oder?
in der gabel mein ich
youtube "sag einstellen"
stütze dann per handbetrieb erstmal runter, reicht halbe höhe-> weniger gewicht auf lenker->weniger rückschlag gabel nach einfedern
gabel soll kein trampolin sein!!!!
eiergriff variostütze is so ne sache--bedeutet hand vom lenker....oft nich so toll
+ rebounfd -mehr verzögerung->weniger ölrückfluss-> mehr däpfung ->zu viel is schlecht weil gabel sich nicht schnell genug raus stemmt auf boden wegen bodenhaftung
zu viel luft in gabel/ zu schnelles ausfedern: reifen * in der luft : kein bremsen * kein lenken
geht beim mtb um traktion, nicht um komfort
variostütze gibts auch mit remote leitung aussen verlegt, fall dich das abschreckte vor remote, die paar euro sind es wert
105 kg kein problem
remote mit seilzug nehmen statt öldruckleitung
hub je nach beinlänge 120 bis 170mm
mindesteintauchtiefe in rahmen beachten
https://www.mtb-news.de/forum/t/all...n-auf-einem-blick.641705/page-4#post-16471030

ansonsten evtl origiinal verbaute griffe * zu dünn für deine vll grossen hände
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie da das in deinem ersten Post beschreibst, tippe ich eher auf zu viel Zugstufe und zu passiver Fahrweise.
Das Vorderrad folgt immer den Bodenunebenheiten und "saugt" deine Hände mit, wenn die Gabel diese Bewegungen nicht entkoppeln kann.
Bei weniger Zugstufe federt das Vorderrad schneller aus und überträgt diese Bewegung weniger auf das Lenkrad. Außerdem erleichtert es das aktive Abziehen des Vorderrades (Pop) bei Hindernissen.
Viele Bikenovitzen machen anfangs den Fehler von zu viel Zugstufe, weil sich das auf dem Parkplatz so gut anfühlt.
 
Den Sattel * kann man auch ohne Variostütze runter machen. Der Luftdruck in den Reifen * ist zu hoch. Ich fahre beim selben Gewicht 1.8 bis max. 2.0 bar. Interessant wäre auch noch zu wissen, um was für ein bike, welche Gabel und welche Reifen * es sich handelt....
 
Den Sattel * kann man auch ohne Variostütze runter machen. Der Luftdruck in den Reifen * ist zu hoch. Ich fahre beim selben Gewicht 1.8 bis max. 2.0 bar. Interessant wäre auch noch zu wissen, um was für ein bike, welche Gabel und welche Reifen * es sich handelt....

Also vorne und hinten dann gleich, 1,8 / 2,0 bar?
Bekomme ich damit dann noch keine Durschläge?

Bike ist ein Ghost Katos FS 5.7

Gabel - Fox 32 Float Performance 130 mm
Reifen * - Conti X-King 27,5 x 2,2
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück