Wollte mal fragen ob jemand Erfahrung hat, ob es einen Unterschied ausmacht ob die Federgabel mit 30mm oder 32mm ausgestattet ist? Und wie viel Unterschied das beim Fahren ausmachen kann?
Klar ist, dass in der Theorie bei 32mm mehr Verwindungssteifigkeit gegeben sein könnte - aber kann man das in der Praxis nachvollziehen? Wenn sich das bemerkbar macht, dann vermutlich nur bei Fahrern mit >90kg, oder? Bei Fahrern mit weniger Gewicht könnte doch der Gewichtsvorteil der 30mm Rohre überwiegen, oder? Also Downhill oder ähnliches ist für die Gabel von mir nicht vorgesehen.
Am Rande noch die Frage, ob eine Gabel mit 28mm Standrohren auch noch ginge - glaube aber hier könnte es schon ein Grenzfall sein.
Für mich in Frage käme eine dieser beiden Gabeln: Rock Shox XC 30 Solo Air oder Rock Shox XC 32 Solo Air.
Klar ist, dass in der Theorie bei 32mm mehr Verwindungssteifigkeit gegeben sein könnte - aber kann man das in der Praxis nachvollziehen? Wenn sich das bemerkbar macht, dann vermutlich nur bei Fahrern mit >90kg, oder? Bei Fahrern mit weniger Gewicht könnte doch der Gewichtsvorteil der 30mm Rohre überwiegen, oder? Also Downhill oder ähnliches ist für die Gabel von mir nicht vorgesehen.
Am Rande noch die Frage, ob eine Gabel mit 28mm Standrohren auch noch ginge - glaube aber hier könnte es schon ein Grenzfall sein.
Für mich in Frage käme eine dieser beiden Gabeln: Rock Shox XC 30 Solo Air oder Rock Shox XC 32 Solo Air.
Zuletzt bearbeitet: