Federgabel: Stahlfeder oder Luft?

Registriert
16. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Was mich mal interessieren würde, nehmt ihr lieber Gabeln mit Stahlfeder oder Luftdämpfung?

Welches Prinzip findet ihr besser? Was sind die Vor- und Nachteile des jeweiligen Systems?


Danke!

mfg benny
 
Luftgabeln sind meist leichter.
Gabeln mit Stahlfeder sprechen evtl besser an, sind aber schwerer.

Kommt auch aufs Einsatzgebiet der Gabel an.
Bei leichten XC-rennern werden in der Regel nur Luftgabeln verbaut.
Freeride- oder Downhillgabeln haben meistens Stahlfedern (gibt aber auch solche Gabeln mit Luftfeder)


Gruß Jonez
 
Ein weiterer Nachteil einer Stahlfedergabel ist die eingeschräkte Einstellbarkeit. Meistens kann man die Federvorspannung verändern, was jedoch wenig Wirkung hat. Dann ist ein Federtausch (kostet Geld und man ölt in der Garage rum) fällig.
Eine Kombination von Stahlferder und Luft ist optimal, da sich diese Gabeln gut auf das Fahrergewicht und den Fahrstil einstellen lassen und trotzdem weich ansprechen.
 
hallo,

ich würde immer wieder ne`luftfedergabel nehmen, mittlerweile sind alle modelle ausgereift was dichtigkeit angeht,
und wie
@wosch sagt das ansprechverhalten ist ebenso feinfühlig wie bei ner stahlfedergabel, vorausgesetzt das setup stimmt.

gruß

wolfram

- kein meter ist umsonst -
 
kommt auch auf den korpergewicht an, mit meinen 55kg ist ne stahlfeder nix.
wenn du 100 kg wiegst würde ich stahl nehmen:lol:
 
kommt auch auf den korpergewicht an, mit meinen 55kg ist ne stahlfeder nix.
wenn du 100 kg wiegst würde ich stahl nehmen:lol:

ich glaube das gewicht spielt nicht die rolle, da du für jede gabel die feder mit der entspr. federhärte und -konstante bekommen kannst; kost`halt nur geld:heul:

mein kumpel 116 kg das tier fährt auch ne revelation 426 air und es klappt ganz prima ; nun ja 170 psi sind schon nötig:cool:

gruß

wolfram

- kein meter ist umsonst -
 
spannende these, das dass ansprechverhalten bei 120 psi im rohr und lufttemperaturen von na ja sagen wir mal 40 grad bei sonneschein
von der farbe schwarz beeinflusst wird.

achtung bei längeren schattenfahrten; hier unbeding den luftdruck ändern!!.

nun spaß beiseite

ist ja wohl ein wenig theoretisch das mit der gabelfarbe und dem ansprechverhalten,

die federkonstante und damit auch indirekt die härte ändert sich ebenfalls theoretisch bei temperaturschwankungen im material.


gruß

wolfram

- kein meter ist umsonst -
 
aber rote gabeln sind immernoch schneller als gelbe! aber dafür sprechen weiße am besten an... die schwarzen sind jedoch am günstigsten... die mitte zwischen allen scheinen wohl die blauen zu sein. das hab ich von jemanden der in seinem braunen fernsehgerät einen gesehen hat, der von einem im lila radio gehöhrt hat, dass ein mountainbiker mit türkisen rad, dass gesagt hat!
 
aber rote gabeln sind immernoch schneller als gelbe! aber dafür sprechen weiße am besten an... die schwarzen sind jedoch am günstigsten... die mitte zwischen allen scheinen wohl die blauen zu sein. das hab ich von jemanden der in seinem braunen fernsehgerät einen gesehen hat, der von einem im lila radio gehöhrt hat, dass ein mountainbiker mit türkisen rad, dass gesagt hat!


du irrst,das war der mit dem gurkenroten radio und dem tomatenblauen rad!!!:cool:
 
omfg könnt ihr auch mal ERNST bleiben bei einer ERNST GEMEINTEN frage (farbe einfluss auf gabel)?!

natürlich heizt sich eine schwarze gabel schneller auf als eine weisse, dementsprechend ändert sich der druck in den kammern und das ansprech- /dämpfverhalten ändert sich.

eine stahlfeder-gabel hat im winter ja auch n anderes ansprechverhalten (viel härter) als im sommer...
 
@wosch

so sei`s denn also z.b .ne duke sl
habe meine leider schon verkauft
oder pilot xc

oder revelation dual air 426


- kein meter ist umsonst -
 
omfg könnt ihr auch mal ERNST bleiben bei einer ERNST GEMEINTEN frage (farbe einfluss auf gabel)?!

natürlich heizt sich eine schwarze gabel schneller auf als eine weisse, dementsprechend ändert sich der druck in den kammern und das ansprech- /dämpfverhalten ändert sich.

eine stahlfeder-gabel hat im winter ja auch n anderes ansprechverhalten (viel härter) als im sommer...

wo ist das problem ; im sommer ist es warm und im winter ist es kalt

wer die endgeile performance haben will muß sommeröl und winteröl fahren
bei luftgabeln ständig je nach sonnestand den druck ändern.

will sagen, du hast schon recht ; nur wer merkt es auf dem trail bei einer 4 h tour?

gut` nacht; hab`ab morgen 3 tage meeting und jetzt schon migräne :o


- kein meter ist umsonst -
 
Zurück