Federgabel ohne Remote sinnvoll?

Registriert
2. August 2010
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich habe heute meine Gabel geschrottet und brauche Ersatz. Derzeit ist der Markt ja gerade im Umbruch. Viele 2011er Modelle nicht mehr lieferbar und die 2012er auch noch nicht so wirklich. Aber das ist ein anderes Problem.

Was ich ich frage ist folgendes. Ich hatte bisher am Lenker diese PopLock Fernbedienung um die Gabel zu sperren. Sehr praktisch in Anstiegen beim Wiegetritt. Jetzt habe ich vermehrt Gabel von RockShox gesehen die einen TurnKey Lockout nur an der Gabel haben. Ist das nicht total unpraktisch? Wer langt denn da bitte ständig runter? Klar wenn ich 1000hm Anstieg habe und dann ne lange Abfahrt, aber solche Möglichkeiten gibt es hier nicht :D Habe den Hebel bisher gerne verwendet.
Die neue Gabel soll ne Luftfederung bekommen, falls das wichtig ist. Möglicherweise kann ich die Gabel auch so einstellen, dass sie beim Wiegetritt nicht so leicht einfedert, aber dann dürfte sie im Gelände auch nicht mehr gut ansprechen...

Beste Grüße
Christian
 
ich bin beides schon gefahren und muss sagen das ich so nen zusätzlichen hebel am lenker nicht unbedingt brauche^^
mir macht das nix aus mal kurz die hand vom lenker zu nehmen um die gabel zu blockieren oder zu entriegeln.
wenn du aber der meinung bist das zu brauchen oder es praktisch findest dann kauf dir doch ne gabel mit nem remotehebel bzw eine die man umrüsten kann auf remote, kostet natürlich mehr als eine ohne.
am sinn einer federgabel zu zweifeln finde ich aber irgendwie komisch, funktionieren tut se ja auch ohne ne remotesteuerung :lol:
 
Ich muss bei der Fox TALAS sowohl zum Einstellen des Federweges als auch zum Blockieren kurz an den Gabelholm greifen. Der ist aber nur 15cm unterhalb des Lenkers.
Dafür noch einen Hebel an den Lenker finde ich wenig sinnvoll, solange die Betätigung an der Gabel auch mit Handschuhen sinnvoll zu greifen ist.
 
Also zweifeln tue ich nicht an der Gabel auch ohne Remote :)

Ich habe mal mein Fahrverhalten analysiert und mir überlegt wie oft ich wirklich die Gabel sperren und entsperren muss. Im Endeffekt viel seltener als ich dachte. Dennoch bei mir sind das bis zum Hebel locker 23cm was nicht wenig ist. Sicherheitstechnisch ist es auch nicht so prickelnd wenn man da ständig an der Gabel herummacht :confused:

Schlussendlich ist es aber auch eine Geldfrage. So einen PopLock Hebel habe ich noch, aber wie gesagt der Markt ist auch ziemlich leer.

Folgendes habe ich gefunden:

RS Recon Silver SoloAir, nur TurnKey
RS Recon Gold SoloAir, nur TurnKey

Für den Preis sicherlich ein gutes Angebot (159,- / 229,-) allerdings wäre es mir die Goldvariante dann wohl wegen den paar Gramm nicht wert.

RS Reba RL, Remote Option

279,- für ne Reba ist sicherlich ein gutes Angebot. Frage mich warum die die RL Version verkaufen dürfen. Ist doch eigentlich nur für Komplettbikes. Na ja mir soll es recht sein. Ist für mich halt viel Geld.

Bei bike-components haben sie bereits 2012er Modelle gelistet. Beispielsweise eine RS Recon Silver SoloAir mit PopLock für 270 Euro. Ist halt die Frage ob wie wirklich lieferbar sind. Müsste ich mal anrufen. Selbiges gilt auch für bike-mailorder.de, auch dort sind bereits 2012er Modelle gelistet. Aber die Verfügbarkeit ist auch hier fraglich. Eigentlich ja schön ein neues teil fürs Bike zu kaufen, aber ich hasse es mich entscheiden zu müssen :lol:
 
Um dieses Thema abzuschließen. Habe mich tatsächlich für eine RS Recon Gold ohne Remote entschlossen. Funktioniert wunderbar. Man kann Motion Control und damit auch eine Remote Option auch noch nachrüsten. Aber erstmal passt das...
 
Hallo, ich habe ebenfalls eine Federgabel, wo der Verstellhebel unten an der Gabel ist und ich habe mich eigentlich ganz gut dran gewöhnt.
Im Normalfall, wenn ich am Anstieg bin, greif ich eh auf die Lenkerhörnchen um und quasi genau vorm Umgreifen fass ich links schnell runter und schieb den Hebel vor.
Ich hatte mir mal überlegt, einen Selbstbau-Remote nachzurüsten (gab mal irgendeinen Thread dazu)aber mein Lenker ist auch so schon überfüllt (Tacho, GPS-Halterung, Klingel, Minilampe, Sattelstützen-Remote) dass ich nach einer Probefahrt, wo ich bewußt auf die Prozedur der Gabelabsenkung geachtet habe, davon Abstand genommen habe.
Meiner Meinung nach ist der Sattelstützen-Remote wichtiger, denn wenn man den Sattel absenkt, gehts meist irgendwo steil runter und dann lässt man die Hände am Lenker und will nicht unterm Sattel rumfummeln:D - meine Meinung!
 
Zurück