federgabel mit länger federweg einfach einbauen?

Registriert
9. März 2008
Reaktionspunkte
0
hi

ich bin neu hier und habe mich eigentlich wegen einer bestimten frge angemeldet
ich habe mir vor ca 2 monaten ein Mountenbike gekauft
scott aspect 50
bin im großen und ganzen zufrieden - wollte nicht viel ausgeben und dann passt das bestens
jetzt meine frage
ich habe im moment 100mm federweg
kann ich ez einfach zu einem händler gehen und zb eine gabel mit 140 mm federweg einbauen lassen? könnte es da probleme geben ? - zb dass dann irgendwelche teile die zb senkrecht stehen sollten, schief stehen und sich dadurch verziehen???

wenn es so ein thema scho irgendwo gibt bitte ich um verzeihung :-)
hab echt schon den ganzen abend dannach gesucht....

danke schonmal im vorraus

alex
 
Ja, die Frage stellen sich viele (weswegen ich mich wundere, dass du da nichts gefunden hast).
Also 40mm einfach so als Zusatzfederweg sind nicht empfehlenswert, vor allem nicht in einem tourenlastigen Bike wie dem Aspect (obwohl's an sich ja rein auf die Einbauhöhe ankommt). Der Lenkwinkel verändert sich recht stark (wird wesentlich flacher) und das Fahrverhalten ändert sich. Die Hersteller geben für sowas immer Werte vor, was den maximalen Federweg bzw. Einbauhöhe angeht.

P.S.: Eines der ersten Ergebnisse in der Suche...

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=323631&highlight=mehr+federweg
 
ok vielen dank
ich habe WIRKLICH gesucht....
werde jetzt mal gucken ob ich irgenwo eine maximalen federweg - angabe finde
hängt das jetzt nur vom federweg ab oder viel mehr von der höhe des lenkers?
also was ist das ausschlaggebende, das das fahrrad sein fahrverhalten ändert
1) dass der lenker weiter oben ist
2) eben nur wegen dem feder weg
weil wenn es fall 1 wäre könnte mann ja eine gabeleinbauen die zwar mehr federweg hat, dennoch insgesamt genauso lang ist wie meine alte....
also ich werd mich mal erkundigen....

EDIT: wo finde ich den diese maximalen federwege
war gerade bei scott-sports.com da hab ich nichts gefunden...
könnte ja sein dass einer von den profis hier ein paar mehr seiten kennt die nützlichich sein könnten
 
hi,
ich hatte vor kurzen das selbe problem. ausschlaggeben ist die einbau höhe der gabel, gemessen von achsmitte bis unterer lagerschale. diese angaben findest du auf den homepages der federgabelhersteller.
die maximal zulässige einbaulänge für dein rahmen würd ich mal beim händler oder hersteller nachfragen. evtl. über die rahmennummer wenn granix anderes geht.
ne längere gabel würde ich nicht einbauen, da der rahmen kaputt gehen kann, der lenkwinkel und dadurch das lenkverhalten veränder wird.

baut die gabel höher lenkt sie z.b. schneller ein wenns um die kurve geht.
 
danke zu spät erstmal

anscheinend gibt es da verschiedene meinungen wie ich gerade gemerk habe
manche sagen seitdem sie die federgabel engebaut haben hat sich nichts grundlegendes veränndert andere behaupten sogar es wäre besser geworden -.- meint ihr wirklich das schon 20 mm grundlegen was verändern?
werd morgen m bei händler anrufen.....
 
in erster linie ist es wichtig zu wissen was du einbauen darfst. schließlich machts ja keinen sinn sich ne 130mm federgabel zu kaufen um se dann ständig auf 100mm zu traveln weil man angst hat dass der rahmen bricht:)
DANN kannst du dich schlau machen welche federgabeln du einbauen kannst. da gibt es auch unterschiede manche gabeln haben bei der selbeneinbaulänge mehrfederweg als andere gabeln. ich fahr z.z. ne relevation und ich muss sagen ich merk scho beim traveln der gabel von 130mm auf 95mm dass sich das fahrverhalten ändert. ob du das dann gut oder schlecht empfindest ist von jedem persönlich abhängig.
 
ok danke
ich hätte erlöich gesagt nix dagegen wenn der lenger ein bisschen höher wäre weil im gelände hab ich das eigtl ganz gerne wenn ich tief sitze
un beim aspect is ja im normalzustand der lenker fast auf gleicher höhe wie der sattel -->> http://www.andreas-edler.de/2008/01/scott-aspect-50.php
bier siehst du es mal....


also du meinst wen der händler sagt hächstens 100mm dan auf keien fall höher machen?

EDIT: 95 auf 130 is aber auch schon ein großer unterschied?

und du sagst ja du spürst den unterschied aber es geht schon dann wird es doch wohl bei mir auch gehen eine 30 mm längere gabel zu kaufen :-)
 
Ich hab' doch gesagt, dass die Einbauhöhe im Prinzip ausschlaggebend ist (also dass - wie du es meinst - der Lenker im Endeffekt höher ist).
Das Scott Aspect scheint aber kein Bike zu sein, wo man einfach mal 'ne 130mm Gabel reinbaut, wenn man die serienmäßige gabel bzw. deren Federweg sieht. Das hat schon seinen Grund, die Geometrie ist abgestimmt ;)
 
wenn du die gabellänge veränderst hast du einen längeren hebel und damit höhere kräfte die auf den rahmen wirken. klar sind da KLEINE toleranzen drin aber 30mm sind NICHT KLEIN. wenn du einfach nen höheren lenker willst dann solltest du dir ne gabel mit längeren schaft kaufen und spacer einbauen oder nen anderen vorbau nehmen der höher baut.
ich hab auch überlegt ne dicke gabel einzubauen aber nach langen hin und her dagegen ebtschieden. lieber wenig federweg, als nen kaputten rahmen.

was mein rad angeht, passt meine gabel mit der relevation 130mm weil si die passende einbaulänge hat. und is klar wenn ich die relevation auf 95mm runter travel dass ich dann immernoch in der richtigen einbaulänge bin.
 
Das Rad wird mit einer 100mm Gabel verkauft, der Rahmen ist demnach sicher nicht für 140mm konstruiert und freigegeben. Ansonsten gilt alles was oben schon geschrieben wurde.
 
Zurück