federgabel aufpumpen

Registriert
5. September 2006
Reaktionspunkte
1
ich habe mir heute eine pumpe * für meine federgabel besorgt und wollte meien rock shox SID air aufpumpen, nur stehe ich vor einem grundsätzlichen problemchen.
schliesse ich die pumpe * an, zeigt mir die druckanzeige nichts, erst wenn ich kurz aufpumpe fängt die anzeige an, was zu zeigen.
bei mir wäre 9-10 psi nötig gewesen, nachdem kurzen betätigen der pumpe * liegt die anzeige bei 6, wenn ich noch ein wenig umpe geht die anzeige auf 12.

meine fragen:

1. wie kann ich wissen, wieviel druck die gabel schon drin hat ? eigentlich muss mir die anzeige bereits nach dem anschrauben den wert zeigen oder nicht ?

2. ich ließ etwas luft aus der gabel ab, im dem moment spitzt mir das öl entgegen. ist das normal ?

danke schon mal für eure meinungen
 
ich habe eine Pumpe * bei der man 2 mal schrauben muss. Beim ersten mal schraubt man im Prinzip den Anschluss auf das Gabelventil. Dann muss man an dem Anschluss eine weitere zusätzliche Schraube drehen, damit das ventil auch geöffnet wird. Genau in dem Augenblick wird auch der Druck angezeigt. Andersrum verliert man auch keine Luft beim abschruaben der Pumpe *. Hier ist ein Bild des Anschlusses zu sehen
 
Woher stammt die Angabe 9-10 PSI? Das erscheint mir viele zu wenig, ich brauche bei 75kg Fahrgewicht bei fast allen Gabeln um die 90 PSI. EDIT: reine Luftfedergabeln!
Öl sollte eigentlich nicht spritzen, wenn die Gabel eine Weile senkrecht, also in normaler Position stand. Wenn es aber nur ein paar Tröpfchen sind, ist es meist kein Problem.
Bei der Pumpe * sollte sich auf jeden Fall das Ventil separat schließen lassen, wie es ein Vorschreiber schon erwähnte sonst sofort wieder zurück das Ding. Außerdem sollte man auch "nicht ganze" Züge machen können und sie sollte auf jeden Fall ein Ablass-Ventil haben, damit man den exakten druck durch ablassen von Luft einstellen kann.

Auf jeden Fall schau mal hier, ob du das passende Manual findest, wenn du es noch nicht hast.
 
Woher stammt die Angabe 9-10 PSI? Das erscheint mir viele zu wenig, ich brauche bei 75kg Fahrgewicht bei fast allen Gabeln um die 90 PSI. EDIT: reine Luftfedergabeln!
Öl sollte eigentlich nicht spritzen, wenn die Gabel eine Weile senkrecht, also in normaler Position stand. Wenn es aber nur ein paar Tröpfchen sind, ist es meist kein Problem.
Bei der Pumpe * sollte sich auf jeden Fall das Ventil separat schließen lassen, wie es ein Vorschreiber schon erwähnte sonst sofort wieder zurück das Ding. Außerdem sollte man auch "nicht ganze" Züge machen können und sie sollte auf jeden Fall ein Ablass-Ventil haben, damit man den exakten druck durch ablassen von Luft einstellen kann.

es handelt sich um eine pumpe * von topeak * model "pocket shock dxg", die ich bei ebay * geschossen hatte. bedienungsanleitung ist leider nicht dabei und bei topeak * wurde die anleitung äußerst spärlich gehalten

die angaben stehen auf der gabel < 63 kg gilt bei -(minus)9-10 PSI und bei +(plus) 9-10 PSI.

ablassknopf ist dabei (nach dem ich die spärliche anleitung gelesen habe), so lässt man also die luft ab und nicht direkt an dem ventil mit einem spitzen gegenstand :rolleyes: - was passiert eigentlich, wenn man auf diese art und weise den druck ablässt ? kommt da noch mehr öl raus, muss man demnach das öl wieder auffüllen ?

@rudi-ritzel: jetzt weiss ich, an welcher schraube man drehen muss, um den druck anzeigen zu lassen.
 
Du kannst die Luft auch ganz normal am Ventil ablassen, nur kannst du dabei nicht dosieren und musst nachher wieder vollpumpen.
Ein bisschen Öl ist normal. Nachgefüllt wird Öl normal nicht, sondern beim Gabel-Service gewechselt. Schau in die Anleitung, wann der fällig ist (z.B. alle 50 Stunden). Einige werden vielleicht trotzdem nur Nachfüllen. Ich wüsste nicht, warum man die Luftfeder jedes Mal zerlegen sollte. Denn eigentlich kommt da kein Dreck rein.
 
Auf meiner SID RL steht 70-90 PSI für <63kg.
Ich würde nochmals die Skala nachschauen. Oft stehen beide Skalen psi (altertümliche US-Bezeichnung: pounds per square inch) und bar (europaübliche Bezeichnung) nebeneinander. Da kann man leicht mal die falsche ablesen.

Umrechner gibt es zuhauf. Für 80 psi erhalten wir 5,5 bar, was grob der Regel 1bar pro 10 kg Körpergewicht entspricht. 8psi wären 0,55 bar. Da ist die Gabel gleich durchgeschlagen. Für 6,3 bar bei 63 kg Körpergewicht erhalten wir 91 psi.

Vielleicht sind ja die Nullen nicht mehr lesbar: 9 statt 90 psi?
 
Die DXG musst du zweimal schrauben,einmal das lange stück aufs ventil und dann die dickere silberne schraube.

Ich habe meine Dual Air Gabeln immer erst oben und dann auf den Kopf gestellt und das untere Ventil befüllt,dann bleibt das Öl in der Gabel und die Schmierung konstant
 
Also wenn du nach 2x Pumpen schon 12 bar angezeigt bekommst, kann es nur so sein, daß das Ventil zur Federgabel nicht geöffnet ist. Dann wird nämlich nur der Schlauch * der Pumpe * unter Druck gesetzt, und dann hat man aufgrund des winzigen Volumens im Schlauch * nach 2x Pumpen eben 12 Bar drin...

Eine (teure) Möglichkeit wäre dann, einen Reset Air Port zu benutzen. Der hat einen Pin, den man gegen das Ventil drücken kann. Oder Pumpe * wechseln...
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück