Federgabel 26" Kaufberatung

Registriert
24. April 2020
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen, ich hoffe, ich bin im richtigem Unterbereich gelandet.

Moin, ich versuche nach 12 Jahren wieder mit dem Biken zu beginnen.
Leider bin ich aus dem Thema seit einer OP an der Hand (drei Handwurzelknochen wurden amputiert (Lunatummalazie)) komplett raus.
Vor der Zeit habe ich fast jeden erarbeiteten Taler in Parts investiert und bin täglich knapp 30km Fahrrad gefahren.

Nun habe ich auf drängen meiner Tochter über einen Arbeitskollegen ein altes Bocas SL30 bekommen, sicherlich muss ich mich anstrengen, es zu mögen, früher hatte ich einen Teufel getan und sowas gefahren.

Bisher habe ich die Kendareifen gegen Continental ride tour extra getauscht, SQlab 702 montiert, davon verspreche ich mir mehr Stabilität im Handgelenk.

Zum eigentlichen Thema, die Gabel - da steckt noch immer die SR Suntour Xc60 im Rahmen.

Habe die Gabel gewartet, im Endeffekt hatte ich mir das sparen können, ist eben uralt und unterstes Preissegment, passend zum Rest. Tauch - und Standrohr haben gehörig Spiel, schwer zu ertragen.

Welche Gabel bis max 80mm Federweg gibt es derzeit auf dem Markt?
Gefahren wird 90% Straße, 10% Feldweg. Momentanes Fahrergewicht (205cm Größe) zarte 125kg!

Da das ganze lediglich als Test zu sehen ist, will ich natürlich nicht viel Geld investieren, denn wenn ich in einem Monat merke, daß das mit der Hand nicht klappt, habe ich eine Fehlinvestition im Keller stehen.

Gabel sollte um die 200€ kosten dürfen, 60-80mm Federweg.

Bisher habe ich diese Gabel im Auge, die tuts für meinen Zweck wahrscheinlich schon, aber vielleicht hat der ein oder andere einen kleinen Tipp.

RST FEDERGABEL OMEGA TNL 100MM 26"
 
Was ich natürlich vergessen habe, das Fahrrad mit V-Brakes verzögert. Schade, die Gabel hat deutlich mehr zu bieten als die Omega.
 
Was Wertiges gibt's nur noch gebraucht.
Da weiß man leider nur nie, wie der Kram behandelt wurde.

Habe jetzt die Omega bestellt, sie wird deutlich besser ihren Dienst tun an die Suntour. Da durchaus die Gefahr besteht, daß ich in 2-3 Wochen merke, daß es mit der Hand nix wird, habe ich nicht zuviel Geld zum Fenster rausgeworfen.
Außerdem fallen mir da noch andere Schräubchen ein, an denen ich drehen will. Schaltung, Antrieb, Bremsen. Aber das kommt dann erst wenn meine Hand grünes Licht gibt.
 
Ich hab hier gebrauchte, die einwandfrei funktionieren. Im Gegensatz zu ner neuen 200€-Gabel. Die Omega ist ne neue 100€-Gabel.

Übrigens, gut für die Hände: Sattel nicht zu weit nach vorne geneigt. Man sollte mit minimaler Körperspannung die Hände in Grundsitzhaltung federleicht bekommen können.
 
Ich hab hier gebrauchte, die einwandfrei funktionieren. Im Gegensatz zu ner neuen 200€-Gabel.

Das die Gabel unterste Schublade ist, ist mir wohl bewusst, aber wie oben geschrieben, wenn die Hand nicht mitmacht, kann ich das Ganze knicken und habe den Kram im Keller stehen. Selbst wenn es nur minimast bewegt wurde, ist es dann gebraucht und ohne Händler-Garantie nicht zu vernünftigen Preisen wieder loszuwerden.

Was hast du denn an gebrauchten Gabel liegen? Gerne per PN, falls das hier nicht erwünscht sein sollte.

Die Omega hatte ich bestellt, zwischenzeitlich eine Mail bekommen, das die Lieferzeit auf mind. 3 Wochen verzögert werden muss. Kauf ist widerrufen, die Suche geht weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den richtigen Reifen und dem richtigen Reifendruck wahrscheinlich auch nicht viel schlechter als ne miese Gabel, die nicht richtig funktioniert bei Deinem Gewicht.

Aber wenn Deine Probleme mit den Händen derart dramatisch sind, frag ich mich ernsthaft, ob Du dann nicht besser mit nem Hollandrad bedient bist bei Deinem Fahrprofil. Da dürfte der Druck auf die Hände minimal sein. Vorsicht: Auch kein Humor meinerseits.
 
Ein Teil deines Posts fehlte, nur der zitierte Teil war hier zu sehen. Da ich speziell nach einer Federgabel suche, fand ich den Link zu Starrgabeln etwas seltsam.

Nein, bisher ist alles erfreulicherweise im grünen Bereich, mit den SQlab 702 komme ich super zurecht, vorgestern mit meiner Tochter eine 40km Tour gefahren, auch mal abseits der Radwege gefahren und keine Probleme mit der Hand gehabt.

Problem ist garnicht mal der Druck, permanente Vibrationen sind weitaus schlimmer.

[Zitat] Schätze auch, daß 100 mm mit etwas weicherer Abstimmung (mehr SAG) machbar sind und Deinen Händen guttun.

Mehr SAG?
Ich schau mir jetzt nochmal ein paar Gabel von Rock Shocks an. Irgendetwas wird sich finden.
 
Ich würde auch auf dem Gebrauchtmarkt stöbern. Entweder hier im Bikemarkt, oder auf Kleinanzeigen (z. B. nach "Rock Shox 26" suchen und auf genügende Schaftlänge achten). Viel Glück :D
 
Schätze auch, daß 100 mm mit etwas weicherer Abstimmung (mehr SAG) machbar sind und Deinen Händen guttun.

Mehr SAG?
Bei Deinem Fahrprofil sollten 40% SAG bei ner 100 mm Gabel (= 40 mm) kein Problem sein. Ich fahr meist Rumpeltrails mit nem 26" Bike, 120 mm Gabel, die hart eingestellt ist und im Normalfall so 60 mm Federweg nutzt, im Extremfall auch mal 80 mm.
Neben dem Federweg (und SAG) spielt aber - was Deine Bikegeometrie anbelangt - aber auch die richtige Einbauhöhe der Gabel eine Rolle. Ich würd aber ehrlich gesagt nicht viel auf 1-2 cm mehr Einbauhöhe/Federweg geben. Sooo groß wird die Geometrie (und die auftretenden Belastungen z.B. am Steuerlager) nun auch nicht beeinflußt. Schon gar nicht bei Deinem Fahrprofil.
 
Auch wenn du eigentlich ne gabel suchst, ich würde unbedingt auch auf die reifen achten!
Möglichst breit mit möglichst kleinem druck, gerade wenn die vibrationen das problem sind sehe ich da am meisten potenzial!
 
Habe gerade Conti RideTour extra montiert, allerdings 1.75er.
Bin bisher zufrieden.

Bin aber noch nicht sicher, ob ich Ballonreifen kaufe.
 
Die Recon ist ne Luftfedergabel und im UVP ca. 100 € teurer als die 30 Silver.
Da Du mit 125 kg ein Schwergewicht bist, würde ich in Deiner Lage wohl eher die 30 Silver nehmen und zusehen, daß ne halbwegs passende Stahlfeder drin ist. Keine Ahnung, ob bei ner relativ billigen Öl-Luftfedergabel die Dichtungen länger halten.

https://www.rosebikes.de/rock-shox-30-silver-tk-coil-26-federgabel-266020810,- € billiger als Dein eBay Link. Und vielleicht die bessere Adresse, um die Frage der passenden Stahlfeder zu klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Support Germany <[email protected]> schrieb am Mi., 29. Apr. 2020, 09:39:
Hi Matthias,
unserer Federgabeln sind entsprechend der ISO-Norm bis zu einem Systemgewicht von max. 125Kg freigegeben.
Somit würdest du in diesem Fall das Maximalgewicht überschreiten.
Evtl. ist es möglich eine Starrgabel mit einer Freigabe für ein höheres Systemgewicht von einem anderen Hersteller zu erhalten.

Somit fallen erstmalsämtliche Gabeln weg. Denke die Gesamtgewichte fallen bei allen Herstellern sehr ählich aus.
Da eine solche Gabel aber sicherlich mehr aushalten muss, ich aber bspw keien Sprünge (auser Bordsteinen) ect pp machen werde, werde ich mit den Gabel ein gutes auskommen haben.
 
Die Recon ist ne Luftfedergabel und im UVP ca. 100 € teurer als die 30 Silver.
Da Du mit 125 kg ein Schwergewicht bist....
RockShock Support schrieb:
Hi Matthias,
unserer Federgabeln sind entsprechend der ISO-Norm bis zu einem Systemgewicht von max. 125Kg freigegeben.
Somit würdest du in diesem Fall das Maximalgewicht überschreiten.
Evtl. ist es möglich eine Starrgabel mit einer Freigabe für ein höheres Systemgewicht von einem anderen Hersteller zu erhalten.
____________________________________________________________________________________
Hi Matthias,
leider ändert die Feder nichts am zulässigen Systemgewicht der Gabel.

Mit freundlichen Grüßen
Dealer Service Direct


Die Gabel werden ja bei Sprüngen um ein vielfaches mehr belastet, da diese Belastungen bei mir nicht zu erwarten sind, sollte das schon passen. Die Gabel, die momentan verbaut ist, hat locker schon 10% Material eingebüßt, ich hatte sie zerlegt, entrostet und neu gefettet, die Stahlfeder sieht an manchen Stellen schon arg angegriffen aus. Halten tut sie trotzdem, Tauch - und Standrohre haben aber Spiel, (Steuerrohr/Steuersatz hat KEIN Spiel!) bei dem Alter und absoluter Basic-Quali aber sicherlich kein Wunder.

Ich gehe einfach mal davon aus, das neu eneue Gabel, wenn auch unterstes Preissequment, erstmal halten wird, wie lange, wird sich zeigen. Auch bin ich mir sicher, das ich durch das regelmäßige Biken rasch wieder Gewicht verliere. Bis vor 10-12 Jahren bin tagtäglich 15km zur Arbeit und zurück, an WE regelmäßig 100km Touren.
 
Zurück