Federelemt für GT LTS ´96

Registriert
3. Februar 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen!

Habe leider kein Forum gefunden was mir meine Frage beantwortet.
Ich suche für mein GT LTS ´96 ein neues Federelement, da meins kaputt ist und sich eine Reparatur sich meiner Meinung nach nicht lohnt. Das Problem stellt dabei das Einbaumaß dar. Wenn ich von Mitte zu Mitte der beiden Aufnahmelöcher mit dem Meßschieber messe, erhalte ich ein Maß von 140mm und das ist doch das so genannte Einbaumaß, oder?:confused: Doch von so einem Maß habe ich noch nirgends etwas gesehen oder gelesen. Messe ich falsch?
Ein Freund von mir hat mir ein RST 22A versorgt was auch gut passt, was aber nicht die optimale Lösung darstellt. Wer kann mir ein Gutes empfehlen? Es sollte aber mit den Kosten im ordentlichen Verhältnisse stehen. Ich würde auch ein gute gebrauchtes nehmen wenn jemand eins abzugeben hätte.

Danke für eure Info´s
 
Hallo Zusammen!

Habe leider kein Forum gefunden was mir meine Frage beantwortet.
Ich suche für mein GT LTS ´96 ein neues Federelement, da meins kaputt ist und sich eine Reparatur sich meiner Meinung nach nicht lohnt. Das Problem stellt dabei das Einbaumaß dar. Wenn ich von Mitte zu Mitte der beiden Aufnahmelöcher mit dem Meßschieber messe, erhalte ich ein Maß von 140mm und das ist doch das so genannte Einbaumaß, oder?:confused: Doch von so einem Maß habe ich noch nirgends etwas gesehen oder gelesen. Messe ich falsch?
Ein Freund von mir hat mir ein RST 22A versorgt was auch gut passt, was aber nicht die optimale Lösung darstellt. Wer kann mir ein Gutes empfehlen? Es sollte aber mit den Kosten im ordentlichen Verhältnisse stehen. Ich würde auch ein gute gebrauchtes nehmen wenn jemand eins abzugeben hätte.

Danke für eure Info´s

ja das ist halt schon etwas älter und folglichnicht mehr so einfach zu bekommen. hergetsellt werden die noch von risse racing 8 google) allerdings teuer aber auch sehr gut. - die andere möglichkeit ist ebay * zu beobachten die originlane coupe deluxe und super deluxe werden von zeit zu zeit neu und häufiger gebraucht angeboten. achso racetech geht vielleicht auch ? mal nachforschen.
 
Hm, 188€ für neu bei 100€ für nen Service? Ich würde bei E***bucht nach nem Scalpel Dämpfer Ausschau halten. Meistens sind das Fox Float mit 140mm. wird günstiger wenn man auf das Geld achten muß.... alternativ kann man bei DT anrufen, dann bekommt man auch nen DT Swiss * mit 140mm, ich meine wenn das Geld keine Rolle spielt. Offfiziell gibt es den nicht, Am Telefon schon...
 
Hoffe ich bringe den Thread nicht allzu durcheinander. Aber habe da auch ein kleines Anliegen und wünschte es könnte mir jmd. behilflich sein.

Der Rock Shox Coupe Deluxe Dämpfer an einem STS 1000 DS soll durch einen Fox Float RL Dämpfer ersetzt werden.

Ich besitze eine Trunnion Aufnahme von einem Fox Vanilla Air Dämpfer, allerdings ist das Gewinde des Fox Float RL's etwas zu groß dafür bzw. das Gewinde des Trunnions zu klein.

Der Versatz bei beiden Gewinden ist so minimal, dass man es mit dem Auge nicht wahrnimmt. Passen tut's trotzdem nicht.

Daher die Frage. Wer und wie kann man das Gewinde der Trunnion Aufnahme noch nachschneiden oder weiten?

So sollte es dann irgendwann mal aussehen:

 
hätte noch einen dämpfer rs deluxe mit trunnion-aufnahme. der müsste aber erst zur überholung.
brauche ihn nicht mehr da ich nur noch lts fahre.
 
Danke erstmal für Eure große Unterstützung. Was dem Dämpfer fehlte war erstmal das Öl das durch den undichten Simmerring ausgelaufen ist. Aber auch die Einstellstellschraube zeigte kene Wirkung mehr.(Wie auch es war kein Öl mehr drin) Da ic hetwas auf die Kosten schauen muß habe ich mich selber an den Dämpfer gewagt und ihn komplett auseinander genommen. Sieht sehr interressant aus, so ein Dämpfer von innen und auch nicht soooooooo kompliziert aufgebaut wie ich zuerst gemeint hatte.
Also auseinander genommen das ganze Ding und erstmal alles mit etwas milden Bremsenreiniger sauber gemacht. Die Pleulstange habe ich auch erstmal richtig gereinigt und wieder gangbar gemacht. Das Problem war eigentlch nur der undichte Simmerring, den aber ein Arbeitskollege mit Hilfe eines Tricks den er mir nicht verraten wollte, etwas enger gemacht hat, so das der wieder komplett abdichtet. Dann habe ich bei Sport Import nach dem Öl gefragt, welches in den Dämpfer kommt. Man sagte mir Ölgemisch 5. Keine Ahnung was das ganz genau ist. Ich beim Händler nach diesem Gemisch gefragt der hatte doch noch etwas in dieser Form da. Er meinte es ist zwar etwas dünner wie 5 aber zu testen rechts erst mal. Dämpfer eingebaut und funktioniert. Irre oder? SO einfach kanns dann sein.
Danke sage ich dennoch an alle die mir geholfen haben, denn ich habe mir die von euch gelinkten Seiten angeschaut und wieder einmal etwas dazu gelernt
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück