Feder kürzen

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.142
Wie bekommt man das Ende einer gekürzten Feder plan? Habe was von Bunsenbrenner gelesen, hat das schon mal jemand probiert? Federbruch beim fahren wäre auch nicht so toll ...

Habe hier eine gebrauchte Feder einer Boxxer die zu lang für meine Domain ist. Hab beim Kauf leider nicht aufgepasst das es da noch eine Domain Dual Crown gibt.
 
Wie bekommt man das Ende einer gekürzten Feder plan? Habe was von Bunsenbrenner gelesen, hat das schon mal jemand probiert? Federbruch beim fahren wäre auch nicht so toll ...

Ferder mit Flex kürzen, die letzte 3/4 Windung ansteigend abschleifen, Feder zusammendrücken und das abgeschnittene Federende mit dem Brenner erhitzen. Durch die Vorspannung legt sich das abgeschliffene Federende nun schön an. Danach - je nach Laune - säubern, glasperlstrahlen, pulverbeschichten, etc.

- projekt

PS eine gekürzte Feder wird härter.
 
Hast du das schon mal gemacht und wie lange erhitzen und abkühlen?

Wenn die Feder ursprünglich für mehr Federweg gedacht ist, dann dürfte die ja nicht härter werden?
hmmm allerdings hat die Boxxer ja auch nur 200mm und die Feder ist schon um einiges länger.
 
Hast du das schon mal gemacht und wie lange erhitzen und abkühlen?

Ja, war füher die gängige Methode um MX Gabelfedern in Supermoto Gabelfedern umzuwandeln.

Das Federende wird rotglühend erhitzt und legt sich dann von selbst an.

Das angelegte Federende kann man normal abkühlen lassen, oder nach Ende der Rotglut in Öl "abschrecken".


Wenn die Feder ursprünglich für mehr Federweg gedacht ist, dann dürfte die ja nicht härter werden?

Nein, jede Windung wird bei Belastung etwas komprimiert. Viele Windungen -> Längenänderung => Federkennlinie. Gekürzte Feder : weniger Windungen -> kleinere Längenänderung => härtere Federkennlinie.

- projekt
 
Sry für das ausbuddeln des threads. Habe das Problem dass ich eine zu lange feder für mein Dämpfer (Marzocchi roco r) bestellt habe. Klappt das da auch oder geht das nur bei federn für eine Gabel? Wollt ungern das Geld umsonst ausgegeben haben...
MfG Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, ne, Kürzen ist schon Sinnvoll. Natürlich nur, wenn man sich erst für 50€ ne Flex und 30€ ne Lötlampe gekauft um dann nach einer Stunde Arbeit festzustellen, das das doch nicht so klappt und man die Feder zu kurz gemacht hat. Da sind 20€ einfach so für die passende Feder echt unnötig.
 
Klappt das da auch oder geht das nur bei federn für eine Gabel?
Also man braucht da schon Übung. Wenn man nicht sauber arbeitet wird das Federende schief und die Feder sitzt dann ebenfalls schief in der Aufnahme. Bei Dämpferfedern ist das sehr kritisch. Und du brauchst halt auch das passende Werkzeug.
Bei Federgabelfedern habe ich das aus Mangel an passenden Ersatzfedern schon oft gemacht. Auf eine Dämpferfeder hätte ich jetzt allerdings keinen Bock. Also zurückschicken und passende bestellen.
 
Du kannst die Feder innerhalb von 14 Tagen einfach zurückschicken und eine passende bestellen .
Wollte aber nich wieder so lange warten bis die neue feder dann da wäre... hast bei der schon ewig gedauert

hm, ne, Kürzen ist schon Sinnvoll. Natürlich nur, wenn man sich erst für 50€ ne Flex und 30€ ne Lötlampe gekauft um dann nach einer Stunde Arbeit festzustellen, das das doch nicht so klappt und man die Feder zu kurz gemacht hat. Da sind 20€ einfach so für die passende Feder echt unnötig.
Flex und Brenner ist da.. Das können damit um zu gehen auch..wollt außerdem nur wissen ob das geht.. Und die feder hat 32 und nich 20 gekostet. Zuzüglich 5€ Versand;)
Also man braucht da schon Übung. Wenn man nicht sauber arbeitet wird das Federende schief und die Feder sitzt dann ebenfalls schief in der Aufnahme. Bei Dämpferfedern ist das sehr kritisch. Und du brauchst halt auch das passende Werkzeug.
Bei Federgabelfedern habe ich das aus Mangel an passenden Ersatzfedern schon oft gemacht. Auf eine Dämpferfeder hätte ich jetzt allerdings keinen Bock. Also zurückschicken und passende bestellen.
Ok danke für deine Antwort.. :)
 
Würde ich sein lassen, Dämpferfedern sind viel breiter, haben dickere Windungen, richtig plan wirst du das Ende sehr schwer bekommen. Abgesehen davon, das die Federrate auch größer wird. Gabelfedern sind da unkritischer, da hilft zur Not auch ein Spacer bei krummer Auflage.
 
Wollte aber nich wieder so lange warten bis die neue feder dann da wäre... hast bei der schon ewig gedauert

Daran bist du aber auch irgendwo selber Schuld. Wenn die Lieferzeit nicht passt, schau ich nach Alternativen, sei es seitens des Shops, oder des Herstellers. In den Roco kannst du viele andere Federn einbauen. Die Recherchearbeit überlass ich jetzt aber dir.

Nichtsdestotrotz würde ich an deiner Stelle folgendes machen: es mit Flex und Lötlampe probieren, alles sauber dokumentieren und hier einen Leitfaden einstellen, ist sicher auch in Zukunft für manchen interessant.
 
Man nennt es Ironie.

Aber ich denke du bist eh mündig genug für dich selbst zu entscheiden. Zurück schicken und bei kaufen ist in jedem Fall die stressfreie und günstige Variante.
 
Zurück