20mm SAG sind schon ein bisschen wenig.
Wenn du mit der Blauen zu viel hast und mit der Gelben zu wenig SAG hast halt das Glück genau eine dazwischen zu brauchen... :/
Ich fahre bei meiner so um die 30-40mm SAG und nutze den gesamten Federweg. (Habe allerdings eine Float Einheit drinnen. Fahre sie mit wenig/mittel viel Progression. verhält sich also auch halbwegs linear)
BTW 50 mm SAG wären die 25%. Das liegt eigentlich schon noch im normalen Bereich
Ja das Anzugsmoment der Schrauben muss sowieso halbwegs passen....
Ich meine aber, dass es sein kann, dass die Gabel an sich verspannt sein kann... Deswegen mal die Brücken lösen damit sich die Standrohre nachsetzen können.....
Was sonst noch sein kann weiß ich auch nicht. Dafür bräuchte man einfach mehr Infos. Ich nehme aber an, dass die Gable funktioniert wie sie soll und wirklich nur die Federhärte gefragt ist.
Es kann schon sein, dass man auch eine Gabel mit 10% SAG voll ausnutzt... Kommt extrem auf die Fahrweise an...
Auf der anderen Seite kann es aber auch sein,dass eine Gabel mit 30%SAG nicht ausgefahren wird... zu viel Progression, Dämpfung zu hoch... (mal vorausgesetzt, man nutzt die Gabel so wie man soll und fährt auch dementsprechend.... )
Ich würde es so machen:
Die weichere Feder (50mm SAG) so lange fahren, bis man die Gabel wirklich VOLL ausfährt. Wenn du anfängst dauernd durchzuhämmern dann die härtere Feder rein. Dann fährst du anscheinend schon schneller und dadurch braucht es auch mehr an Rückhalt der Gabel. Solange du aber die weiche Feder nicht ausfährst bringt eine noch härter überhaupt nix.
Über die Progression kann man das auch einstellen. Gleicher SAG aber mehr Progression ist halt klasse.
Ich fahre nur die Float und da kann man das gemütlich über die Luftkammergröße verstellen...