Feder Härte Fox 40 RC2 FIT

Registriert
18. Mai 2011
Reaktionspunkte
40
Ort
Wadern
Hallo zusammen


Ich habe mir eine Fox 40 RC2 FIT von 2013 gekauft , da ist jetzt die 68-82 KG Feder verbaut . Bringe Fertig angezogen gute 108 KG aufs Bike ( Ghost DH9000 WSC von 2013/14 ) . Der SAG der Gabel liegt bei ca 55 mm , dabei ist die Feder nicht vorgespannt , Hi & Lo Speed komplett offen . Daher frage ich mich ob ich eine Härte Feder brauche ?

Danke schon mal für euch mit Hilfe :-)

Gruß
Jörg
 
Hallo

Ich muss das Thema noch mal auf rollen .... Ich habe mir jetzt mal zum testen die gelbe Feder geholt 95-108 kg . Habe die zusammen mit den 3 spacern montiert , und habe bei der Gelegenheit auch gleich das Öl auf der Federseite mit gewechselt ( 60 ml Gabel Öl 10 W ) . Bin die Gabel heute im BP gefahren und die Gabel taucht nur 150-160 mm ein , Feder ist nicht vorgespannt und H/L Speed sind 3-4 Klicks zu ( von offen nach geschlossen ) o_O

Ist eventuell das Öl daran schuld / Ölmenge :confused:

Danke schon mal
 
Hmm naja kann schon sein, dass ein anderes Öl in der FIT Kartusche drinnen ist.
Das restliche Öl in der Gabel ist dagegen ziemlich egal. (Solange es nicht komplett aus der Bank fällt und das ist bei 10er sicher nicht der Fall)

es kann auch sein, dass die Gabel verspannt ist. Löse mal die Schrauben an der Brücke und danach wieder Festziehen. (alle auf einmal lösen und festziehen. nicht nacheinander)
Sonst könnte auch noch sein, dass wirklich etwas nicht stimmt. Dabei müsstest du aber mal die Gabel auseinandernehmen, nachsehen......

Es kommt bei der Federwegsausnutzung schon auch auf die Fahrweise an. Wenn du bei einem Gewicht von 100 eine eigentlich für dieses Gewicht perfekte wirklich überhaupt nicht brauchst dann kann es sein, dass der Fahrstil mehr verträgt ;)
Wie viel SAG hast du bei der gelben Feder??
 
Dank dir für die Antwort


Die Kartusche war beim Service da müsste also das richtige Öl drin sein , SAG nur noch 20-30 mm mit der gelben Feder mit der blauen hatte ich Ca 50 mm ..... Schrauben sind alle mit 5-6Nm angezogen werde dies aber noch mal über prüfen :daumen:
 
20mm SAG sind schon ein bisschen wenig.
Wenn du mit der Blauen zu viel hast und mit der Gelben zu wenig SAG hast halt das Glück genau eine dazwischen zu brauchen... :/

Ich fahre bei meiner so um die 30-40mm SAG und nutze den gesamten Federweg. (Habe allerdings eine Float Einheit drinnen. Fahre sie mit wenig/mittel viel Progression. verhält sich also auch halbwegs linear)
BTW 50 mm SAG wären die 25%. Das liegt eigentlich schon noch im normalen Bereich

Ja das Anzugsmoment der Schrauben muss sowieso halbwegs passen....
Ich meine aber, dass es sein kann, dass die Gabel an sich verspannt sein kann... Deswegen mal die Brücken lösen damit sich die Standrohre nachsetzen können.....

Was sonst noch sein kann weiß ich auch nicht. Dafür bräuchte man einfach mehr Infos. Ich nehme aber an, dass die Gable funktioniert wie sie soll und wirklich nur die Federhärte gefragt ist.
Es kann schon sein, dass man auch eine Gabel mit 10% SAG voll ausnutzt... Kommt extrem auf die Fahrweise an...
Auf der anderen Seite kann es aber auch sein,dass eine Gabel mit 30%SAG nicht ausgefahren wird... zu viel Progression, Dämpfung zu hoch... (mal vorausgesetzt, man nutzt die Gabel so wie man soll und fährt auch dementsprechend.... )

Ich würde es so machen:
Die weichere Feder (50mm SAG) so lange fahren, bis man die Gabel wirklich VOLL ausfährt. Wenn du anfängst dauernd durchzuhämmern dann die härtere Feder rein. Dann fährst du anscheinend schon schneller und dadurch braucht es auch mehr an Rückhalt der Gabel. Solange du aber die weiche Feder nicht ausfährst bringt eine noch härter überhaupt nix.
Über die Progression kann man das auch einstellen. Gleicher SAG aber mehr Progression ist halt klasse.
Ich fahre nur die Float und da kann man das gemütlich über die Luftkammergröße verstellen...
 
Mit der blauen Feder Nutzt sie den vollen FW sehr schnell aus aber keine durch Schläge , daher gehe ich davon aus das ich die grüne brauche da die gelbe zu hart ist oder ich zu soft fahre :D

Melde mich sobald ich das mit den Schrauben versucht habe
 
Damit die Gabel nicht so schnell durchrauscht kann man auch etwas mehr Druckstufe fahren.
Damit erhöht man auch den Widerstand beim Einfedern. Den SAG änderst du aber nicht (bzw minimalst) und bei langen Bremsmanövern sinkst du auch gleich tief wie mit wenig Druckstufe ein. Die Druckstufe regelt nur die Einfedergeschwindigkeit. Wenn du lange Druck auf die Gabel bekommst bringt nur eine härtere Feder was. (Aber im DH will man eh schnell sein und nicht Bikebergsteigen oder Stolperbiken.... da stehst eh nicht mit voller Vorderbremse auf einem Stein und versuchst Absätze Trialmäßig zu bewältigen....
Die DH Gabel soll einfach fressen was geht... dafür ist sie ja gemacht....klar in Anliegern absaufen soll sie auch nicht aber da kann man mit der Druckstufe noch gut gegenstäuern die Anlieger sind ja in der Regel schnell vorbei (wenn man gas gibt ;) ))

Das mit dem Verspannt sein wird wohl nicht der Fall sein, wenn sie mit der blauen eh geschmeidig ganz einfedert.....Aber mal überprüfen schadet sicher nicht.

Die grüne ist zwischen der blauen und gelben oder?
Das wäre dann wahrscheinlich die optimale Lösung.....
 
Ja hast du schnell die Möglichkeit eine grüne Feder zu probieren??
Damit würdest du dir Gewissheit schaffen welche die beste ist....
Wobei ich schon davon ausgehe, dass sie passen wird, da die Blaue zu weich ist und die Gelbe zu hart.... naja dann bleibt halt nur die goldene Mitte!! ;)
Die wäre angeschrieben von 82 bis 95kg. Das ist aber nur der Richtwert. Es hängt auch davon ab, welches Bike du fährst bzw wie die Gewichtsverteilung auf den Rädern ist....
Wenn du die Gelbe so richtig gar nicht ausnützt, dann kommt eh nur mehr die grüne in Frage...... mehr gibt es dann eh nimmer.....
 
Hey Leute Danke für eure mit Hilfe :anbet::winken::anbet:

Es hat wohl an der Spannung der Krone gelegen habe alle Schrauben gelöst und dann wieder mit 6 nm angezogen

Sag ist zwar immer noch auf 30 mm aber sie Nutzt nun den gesamten FW aber werde mir die grüne Feder zulegen bzw die von meiner zocchi testen die ist bis 95 kg :-) diese passt ja auch
 
Kein Ding dafür gibts ja das Forum

Ja hätt ich jetz nicht gedacht, dass es daran gelegen ist... Komisch, dass die Gabel dann trotzdem bei der weichen Feder ganz durch ist...
wird wohl nicht allzuhoch verspannt gewessen sein......

Na bei 30mm SAG bist eh genau bei den FOX-Vorgaben (was man halt so ca fahren sollte laut FOX)
Und wennst jetzt mit der harten Feder eh den gesamten Federweg nutzt, dann würde ich mir eine weichere Feder gut überlegen... dann nutzt den Federweg noch schneller aus und hämmerst sicher des öfteren durch, wennst eh bei der harten scho durchkommst.....
 
Also bin jetzt extra paar mal mitten ins Flat gehämmert da ist sie bis auf 180-190 mm eingetaucht wo bei die Feder nicht vorgespannt war und die Compresion offen war ;-) werde sie am Samstag im BP testen dann sehe ich es genau was Sache ist
 
Okay ja kann sein, dass dann eine Grüne doch besser ist.
Aber kann man letztendlich nur durch testen sagen....
Vorgespannte Feder ist sowieso unfug!! Das würde ich generell lassen. Das bringt eigentlich nichts außer eine bockige Gabel (du killst nur die Sensibilität der Gabel)
Da ist es dann komplett unsinnig irgendwelche beschichteten Standrohre oder keine Ahnung was für Sachen zu haben, die die Reibung minimieren, wenn du mit der Vorspannung die Sensibilität killst.
Ein klein wenig ist vielleicht noch vertretbar... Aber eigentlich sollte man eine Feder immer ohne Vorspannung fahren...
Die Vorspannung hebt nur das Losbrechmoment (oder eigentlich besser gesagt die Losbrechkraft).
Die Federrate bleibt ja die gleiche... also hebst du nur die Federkennlinie minimal an... mit dem Effekt, dass du eine Anfangskraft dazubekommst, die du erst überwinden musst damit sich die Gabel bewegt...
Und das will man ja nicht, da dann kleine Schläge nicht mehr so gut aufgenommen werden können.
 
Zurück