Fc-m572 größeres Kettenblatt

Registriert
26. März 2025
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen
Bin neu hier

Ich habe mir ein altes mtb aus 2004 gebraucht gekauft um es neu aufzubauen bzw. zum Ebike mit heckantrieb umzurüsten.
Handelt sich um ein Amoeba Hussar Race Proven falls das jemand kennt..

Nun ist das größte kettenblatt an der fc-572 Kurbel mit 44 Zähnen in der endgeschwindigkeit ein wenig langsam. Ich möchte daher ein größeres verbauen. Ginge das und welche könnte man da nehmen ?
Ist hollowtech 1 die Kurbel.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 28
  • image.jpg
    image.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 25
  • image.jpg
    image.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man auch andere Kurbel verwenden oder müsste ich dann auch den umwerfer wechseln. Ich fahre derzeit an einem anderen Bulls das zerlegt wird wegen rahmenriss eine Kurbel an der ein kettenblatt mit 52 zähnen ist.
Der Rahmen des Hussar ist aber etwas kleiner mit Größe 46 und ich denke das dort keine größere Kurbel sinnvoll wäre denn einmal nicht aufgepasst in der Kurve und ich fliege..
Mir geht es darum am Hussar einen Heckmotor zu verbauen der eine endgeschwindigkeit von ca 50 km/h erreicht. Das ganze wird ein S Pedelec
 
Am S-Pedelec wirst Du vorne doch gar nicht mehr schalten (müssen), d.h. einen Umwerfer brauchst Du dort doch gar nicht, oder fährst Du dann trotzdem auch das mittlere und kleine Kettenblatt? Zudem ist der Umwerfer ja per Rahmenschelle fest, d.h. Du kannst ihn hochschieben.
 
Da das ein Heckmotor ist schalte ich auch weiterhin vorn mit denn an Steigungen möchte ich die Mechanik und Motor schonen.
 
Der Umwerfer dürfte ein FD-M571 sein. Laut Montageanleitung ist dessen Kapazität 22 Zähne und ein größeres Kettenblatt als eines mit 44 Zähne nicht vorgesehen. Da Shimano aber immer gewisse Reserven in den technischen Angaben hat, würde ich ein Blatt mit 46 Zähnen auch noch als möglich erachten.
 
Würde also bedeuten das wenn ich eine andere hollowtech 1 Kurbel mit größeren Ritzeln vorn möchte müsste ich alles tauschen ?

Wo bekomme ich für kleines Geld einen Schlüssel für hollowtech 1 tretlager und gibt es da unterschiede ?
Ich schraube schon ein paar Jahre aber nie an so alten Rädern wie diesem von 2005..
IMG_5760.jpeg
 
Würde also bedeuten das wenn ich eine andere hollowtech 1 Kurbel mit größeren Ritzeln vorn möchte müsste ich alles tauschen ?
Nein, du brauchst nur das große Blatt tauschen. Dazu musst du die Kurbel nicht mal demontieren.
Außer, du willst alle Blätter tauschen, dann muss die rechte Kurbel abgebaut werden.
Wo bekomme ich für kleines Geld einen Schlüssel für hollowtech 1 tretlager und gibt es da unterschiede ?
Der Kurbel, oder besser den Kurbelschrauben nach, benötigst du ein Octalink-Lager:
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/FC-M572-2188/EV-FC-M572-2188A.pdf
Das wäre dann so eines: https://www.bike24.de/p1832.html?sk...MIqO-J_fW2jAMVY5RoCR2QTS4FEAQYASABEgJTifD_BwE
Dafür benötigst du folgendes Werkzeug:
Innenlagerschlüssel: https://www.bike24.de/p1159025.html
Kurbelabzieher: https://www.bike24.de/p18890.html?searchTerm=Kurbelabzieher+
Für die Kurbelschrauben ist ein 10er-Inbus notwendig.
Die Werkzeuge bekommt man an anderer Stelle auch deutlich günstiger, ich bin aber zu faul zum Suchen. :aetsch:
 
Zurück