Fatty SL 80 Ultra schlägt durch

Registriert
22. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Uelzen
Hi,

ich habe mir vor gut 2 Wochen ein Cannondale Quick CX Ultra gekauft, da ich übers we besuch von einem kumpel hatte (er fährt ein adventure 1), bin ich nun gestern das erste mal "richtig" gefahren durch wald, schotter und auch normale rad wegen und es ist schon ein unterschied zu meinem alten rad ohne federrung.

heute haben wir dann festgestellt das die meine fatty durchschlägt ich wusste nicht wirklich wie das sein muss deswegen war mir das vorher nie wirklich spanisch vorgekommen.

ich habe jetzt schon eine ganze weile rumgegooglet, und bin dabei auch auf dieses forum gestoßen, bevor ich damit zu meinem händler renne wollte ich versuchen es selbst zu beheben da der händler bei dem ich es gekauft habe schon ne ecke weg ist leider.....

was muss ich nun tun um sie richtig einzustellen? nur unten luft drauf bringen? handbuch steht für mein gewicht leider kein psi wert?

das ganze macht mich etwas sagen wir mal nervös :( denn billig war das rad nicht gerade und ich hoffe viel spass damit zu haben, dazu kommt das ich in 3 wochen eine Tour über ca 6 Tage fahren will.

bis dahin grüße
 
Hi,

ja, mit unten Luft rein liegst Du richtig. Einen festen psi-Wert kann man schlecht voraussagen, das kommt zu sehr auf Sitzposition und Fahrstil an. Da hilft wohl nur ausprobieren. Einfach so lange den Druck erhöhen bis es nicht mehr durchschlägt.
 
Moin,

Hat sie nur zu wenig luft drauf oder hat sie Luft verloren ?

Wenn Luftverlust, dann Checke bitte noch mal das AV Einsatz ob er auch wirklich fest drin sitzt ?!
Es kommt immer wieder mal bei Cannondale vor das die Ventiele entweder nicht richtig rein geschraubt sind oder schadhafte verbaut worden sind. Dann einfach auswechseln !

Wenn nur zu weich, dann den Druck Stück für Stüctk erhöhen bis du für deinen geschmack das Optimum erziehlt hast ohne das sie durchschlägt !?

Happy trail's !

Steve
 
Gerngeschehen !

So eine Pumpe bekommst du ab ca. 30,- .
Auch wenn man sie nicht oft braucht, ist es gut immer eine zu hause zu haben !
Wünsche dir auch ein schönes Osterfest !

Happy trail's !

Steve
 
hi,

eine pumpe habe ich bestellt sie wird wohl morgen eintreffen, nun ist mir heute auf dem weg zur arbeit aufgefallen das wenn ich die fadergabel rausnehme die federrung trotzdem runtergedrückt wird (durch mein gewicht auf dem lenker), wenn ich zum stehen kommen geht die federung wieder in die normal position, kann das auch an dem fehlenden druck der gabel liegen oder ist sie nun doch defekt?

ich werd morgen erstma versuchen luft drauf zu bringen, wenn das das nicht bringt (wovon ich ausgehe :( ) werd ich das rad wohl zu meinem händler bringen müssen :(

grüße

Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Tobi,

gehe davon aus das ein gewisser rest Luftdruck da ist, der aber nicht ausreicht um die Gabel mit deinem Gewicht zu halten. Geht dann aber nicht mehr voll in die Ausgangs Position zurück weil der Druck nicht ausreicht. Oder er ist noch ausreichend um die Gabel in die max. mal Position zurück zu bringen.
Es ist auch eine kleine Stahlfeder drin die das Ansprechverhalten verbessert und noch ein wenig Schutz vor dem totalen durchschlag gibt.
Würde dir aber empfehlen die Gabel nicht mehr so stark zu belasten in diesem Zustand da sie sonst schaden nehmen kann.
Sag mir mal dein Körper Gewicht damit ich mal in meiner Tabel nachschauen kann was Cannondale für einen Druck empfiehlt. Habe da so ne kleine Liste für Lefty und Headshok.

Happy trail's !

Steve
 
Moin Moin,

also ich wiege ca 74kg, hab gestern auch nach ne weile im forum geschaut ob es mal ein ähnliches prob gab und ein paar waren schon dabei, wenn es tatsache nur am druck liegt bin ich erleichtert und werde glaube meinen händler zusammen*******n ^^

nen sonnigen tag

Gruß Tobi
 
Moin, moin,

laut der kleinen Tabelle sollte ein Druck von ca. 70 bis 75 psi drauf sein. Kannst du nach oben wie auch nach unten variieren wie du möchtest.
Diese Tabelle ist eigentlich als XC-Racing Abstimmung für Fatty Ultra DLR und Lefty Speed gedacht. Kann man natürlich auch auf alle anderen Gabeln von Cannondale übertragen !

Happy trail's und einen schönen tag wünsche ich dir Tobi !

Steve
 
huhu,

hab dann heute alles geputzt mit der pumpe ca 75psi drauf gebracht aber das problem besteht leider immernoch ich bring das rad morgen zum händler, ich melde mich auf jeden fall mal woran es nun gelegen hat.

hast du erfahrungswerte wie lange eine rep. dauert wenn mein händler das zu cannondale einschickt?

grüße tobi
 
Moin Tobi,

hat die Gabel ein schmatzendes Geräusch gehabt ? Oder irgendwo an der Gabel Öl Außtritt ?
Wenn ja, dann ist die Öldämpfer Kartusche defekt bzw. undicht !
Die Dauer ist eine gute Frage ?
Wenn er den Defekt nicht selber beheben kann, könnte es ca. zwei Wochen dauern, wenn es schnell geht !?

Happy trail's !

Steve
 
Ich würde die Gabel eher auf 20-30% Sag einstellen, als auf einen tabellarierten Luftdruck.
Sprich wenn du auf dem Rad sitzt sollte die Gabel max. 30% des Federwegs ausnutzen (nur draufsetzen nicht fahren). Für so "kurze" Federwege kann man die Gabel auch etwas straffer abstimmen -> weniger Sag. Wenn sie dann immer noch durchschlägt fährst du entweder zu hart(es Gelände) oder sie ist wirklich defekt.
 
hi,

also ein schmatzendes geräusch gab es nicht wenn ich die gabel runterdrücke hört man das luft austritt wie aus ner luftpumpe aber dann federt sie zurück das is ja normal oder? öl ist auch nicht ausgetreten konnte ich jedenfals nicht sehen.

ich war nun bei dem händler und der meinte es liegt doch an dem druck er hat jetzt 105 psi drauf gebraucht ich bin dann eine kleine runde gefahren in der es erstmal gut aussah ich hoffe das bleibt auch so.

er sagt das man regelmäßig noch dem druck schauen sollte, was natürlich auch darauf ankommt wie und wo man fährt.

@ tollkid was meinst du denn mit Sag?

thx wieder für die antworten

jetzt erstma grillen :)

grüße tobi
 
Hi Tobi,

na dann viel Spaß beim Grillen !

Meine persöhnliche Erfahrung mit meinen beiden Headshok Gabel hat gezeigt das du am 01.01. eines jahres die Luftkammer aufpumpst und du am 31.12. noch mal nach Checkst wirst du kaum einen Druckverlust fest stellen. Auch nicht bei grober Fahrweise wie bei mir.
Natürlich vorausgesetzt alles ist im einwandfreien Zustand !?
Wichtig ist und bleibt die Kontrolle der Luftkammer !
Ich persöhnlich bevorzuge auch immer einen sehr hohen Druck für die Headshok !

Happy trail's !

Steve
 
huhu,

also mein am anfang erwähnter kumpel hatte nochmal geschaut es gibt noch ne andere anleitung zu meiner fatty in der wohl 100 - 105 psi empfohlen wird.

bis jetzt funktioniert es gut aber ich bin seit do noch nicht wirklich eine strecke gefahren in der die gabel etwas mehr belastet wird, das werde ich wohl erst am di schaffen.

meine vermutung ist jetzt das mein händler die gabel von anfang an zu weich eingestellt hat. das hat er mir natürlich nich gesagt :).

ich bin auf jeden fall um einiges schlauer :), und hoffe das mein problem damit behoben ist, in 2 wochen kommt die tour wo ich mich schon sehr drauf freue :).

nächste woche kommt dann noch die erste wie sagt man inspection?!

jut schönen ersten mai morgen

grüße tobi
 
...
@ tollkid was meinst du denn mit Sag?...

Sag ist der Weg, den die Gabel eintaucht, wenn du das Rad nur mit deinem Gewicht belastest. Je härter die Feder vorgespannt ist / je mehr Luftdruck eingefüllt ist, desto weniger taucht die Gabel ein und umgekehrt. Ist wie beim Reifen, je mehr Druck drin ist umso weniger plattet der ab, wenn du dich aufs Radl setzt.
Der Sag sollte je nach Fahrweise zwischen 20 und 30% des Maximalfederwegs liegen. Wenns straffer sein soll bei 20% (z. B. bei Straßenrädern), wenns "plüschiger" sein darf eben mehr (für groberes Gelände).
Schritt für Schritt:

  1. Auf ca 80 psi aufpumpen
  2. Kabelbinder locker um Tauchrohr machen und ganz an die Dichtung schieben (manche Gabeln haben auch einen O-Ring/Gummiring für diesen Zweck)
  3. Vorsichtig belasten, so dass die Gabel nicht zu tief einfedert (Am besten Gabel blockieren, drauf setzen, an der Wand abstützen, Lockout aus -> Gabel taucht unter Körpergewicht ein, Logout wieder an, absteigen)
  4. Sag messen (Abstand zwischen Dichtung und O-ring/Kabelbinder)
  5. Luftdruck anpassen (nachfüllen wenn Sag zu groß / Druck ablassen, wenn Sag zu klein)
  6. Ab Schritt 2 wiederholen bis Sag passt.
So findest du die richtige Einstellung für dich. Was in Tabellen steht sind Hausnummern an denen man sich orientieren kann.
Im Zweifelsfall einfach mal nach "Federgabel einstellen" "Gabel Setup" o. ä. googln oder youtube fragen.
 
huhu,

also wir wollen von göttingen über den westerradweg nach osnabrück und von da aus dann nach nordhord dort wohnen die eltern von meinem kumpel von da aus wollen wir dann ncoh paar tagestouren machen in holland :) mal sehn wie das so wird und vor allem wie das wetter so wird, obwohl ich nun alles bis auf nen überzug für den helm hab aber das kommt noch :)

federgabel is bis jetzt io ich denke weiterhin mein händler hat die von vornherrein falsch eingestellt.

gruß auch tobi
 
servus zusammen! hab grad mal eure unterhaltungen verfolgt, da mich nämlich auch interessiert hat, ob man die headshok-federgabel mit einer standpumpe aufblasen darf/soll.

danke für eure hinweise! werd mir deswegen auch bald mal so ne schmucke dämpferpumpe zulegen. sicher ist sicher! der (verhältnismäßig) saftige preis hat mich bisher abgehalten...

falls es euch weiterhilft/interessiert:

fahre seit gut 2 jahren ein

CANNONDALE ADVENTURE 1 mit
FATTY ULTRA DL federgabel (headshok)

womit ich bisher sehr zufrieden bin (schööön schnell). allerdings hat mir die federgabel auch schon mal sorgen bereitet.

sie gab nämlich relativ of und sehr unregelmäßig "klingelnde kurze" geräusche von sich. LITTLE JOHN BIKES sagt dazu "die muss nur resetet werden". ahh jaaa. "ja, dann macht mal". nichts destro trotz war mir diese aussage nicht sehr vertrauensselig vorgekommen (ergebnis: filiale gewechselt - die aus der alten filiale sahen schon wie ex-knackis aus - und schienen mir ebenso hell zu sein).

irgendwann hing sie dann mal im keller fest und federte gar nicht mehr. eine kartusche war kaputt. die gabel wurde zu DER headshok-werkstatt geschickt: zu

88+ (gesprochen "EIGHTYaid")
siehe http://www.eighty-aid.com/index.php?id=2&L=0
hier findet ihr auch super hinweise bzgl. luftdruck einstellen, ausbauen, einbauen, wartung etc.

frisch repariert kam sie also zurück. mittlerweile tritt dieses geräusch hin und wieder mal auf. noch bereitet sie mir aber keine weiteren sorgen. mal schauen, wie es sich entwickelt. wenn mir jetzt allerdings einer sagen kann, woran es genau liegt, wär das natürlich gold wert!

in diesem sinne, vll konnte ich dem einen oder anderen mit meinem senf weiterhelfen. gruß von meiner seite...
 
Moin CannondaleAdv1,

O.K. Sachsen wohnst du ! Dresden oder Leipzig zufälliger weise ?
Deswegen auch Little John Bikes, die kommen ja aus der Ecke und wurden da ja gegründet !

Eighty Aid sind nun mal die besten in ihrem Job !

Meld dich mal bei mir per PM ! Vielleicht kann ich dir noch was an Tipps geben !?

Happy trails !

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, jetzt habe auch ich eine Frage. Habe heute wegen ständigen Luftverlust das Ventil rausgedreht.(Das Bike stand auf dem Sattel und dem Lenker) Beim langsamen zusammendrücken ist aus der Ventilöffnung eine Flüssigkeit ausgetreten.(Fühlte sich an wie Öl) ISt das normal, daß in der Luftlammer Öl ist ? Und wenn ja, wieviel und was für eins?
 
@ Ajos,

moin erst mal !

Es sollte immer ein wenig Öl in der Luftkammer sein um die Geschmeidigkeit des Dichtgummis und die Reibung zu mindern. Es sollte ein Öl genutzt werden das keine Dichtungen angreift ! Wie z.B. das Sonax Silikon Öl für Ketten.
Wenn natürlich zu viel Öl ausläuft ist das natürlich nicht richtig, da dann der Öl Dämpfer leckt.

Happy trails !

Steve
 
Zurück