nosaint77
biopowered hoch, (wie) elektrisiert runter
Hallo Zusammen,
hab 35km Arbeitsweg, kann die Strecke sehr gut mit einer Bahnfahrt und dem Fahrrad kombinieren (wären dann 10km einfach mit dem Rad). Früher hatte ich ein Zweitrad am Zielbahnhof stehen, um die Mitnahme des Fahrrads zu ersparen, was leider hin und wieder Ärger mit Vandalismus und Diebstahl bedeutete. Dann kam der Nachwuchs und seitdem bin ich fast nur noch mit dem Auto unterwegs. Inzwischen fahre ich die Strecke in der warmen Jahreszeit 1-2x die Woche mit dem Rennrad komplett, würde aber gerne noch öfters auf das Auto verzichten. Daher hab ich angedacht ein Faltrad zu kaufen, welches kostenlos im Zug mitgenommen werden kann. Je nach Laune und Wetter würde ich dann damit auch mal den Hin- oder Rückweg mit dem Rad (ohne Bahn) bestreiten. Auf längere Strecken sind mir Flatbarlenker aber zu öde, daher dachte ich über einen Dropbarlenker am Faltrad nach. Perfekt falten lassen muss es sich nicht, aber wie schaut´s denn mit der Geometrie aus. Rennradgeometrie bin ich gewohnt, aber wie fährt sich sowas mit 20“ Rädern? STI für die verbaute Schaltung wären dann das andere Thema, evt. Auch ob die V-Brakes mit dem Hebelweg der STI-Bremshebel harmonieren.
Grüße, Florian
hab 35km Arbeitsweg, kann die Strecke sehr gut mit einer Bahnfahrt und dem Fahrrad kombinieren (wären dann 10km einfach mit dem Rad). Früher hatte ich ein Zweitrad am Zielbahnhof stehen, um die Mitnahme des Fahrrads zu ersparen, was leider hin und wieder Ärger mit Vandalismus und Diebstahl bedeutete. Dann kam der Nachwuchs und seitdem bin ich fast nur noch mit dem Auto unterwegs. Inzwischen fahre ich die Strecke in der warmen Jahreszeit 1-2x die Woche mit dem Rennrad komplett, würde aber gerne noch öfters auf das Auto verzichten. Daher hab ich angedacht ein Faltrad zu kaufen, welches kostenlos im Zug mitgenommen werden kann. Je nach Laune und Wetter würde ich dann damit auch mal den Hin- oder Rückweg mit dem Rad (ohne Bahn) bestreiten. Auf längere Strecken sind mir Flatbarlenker aber zu öde, daher dachte ich über einen Dropbarlenker am Faltrad nach. Perfekt falten lassen muss es sich nicht, aber wie schaut´s denn mit der Geometrie aus. Rennradgeometrie bin ich gewohnt, aber wie fährt sich sowas mit 20“ Rädern? STI für die verbaute Schaltung wären dann das andere Thema, evt. Auch ob die V-Brakes mit dem Hebelweg der STI-Bremshebel harmonieren.
Grüße, Florian