Hallo liebe Foren-Benutzer,
ich wollte mal von Euch wissen, ob ich mit meiner Rahmenhöhe richtig liege.
Ich bin seit heute registriert und fahre sehr gern mein Stevens-Cyclocross 105. Ich habe es mir im April gekauft, mit einer Rahmenhöhe von 60 cm (Mitte Tretlager - Oberkante Sattelrohr), ich selbst bin 182 cm groß, bei einer Schrittlänge von 85,5 cm.
Wurde damals auch beraten, und man sagte mir, das 58 RH - Modell wäre agiler, das 60er aber auch ok, nur dass man darauf aufrechter fahren würde. Ich kaufte mir das 60er, weil es sich gut "anfühlte".
Habe dann bei diversen Touren festgestellt, dass ich zu gestreckt drauf sitze und eigentlich das Rad nicht richtig agil lenken kann, so dass ich nach und nach die Komponenten angepasst habe, erst den Sattel * auf der Pistol-Sattelstütze so weit nach vorn wie möglich und dann den Vorbau (Länge 9 cm Mitte-Mitte) ganz nach unten gestellt, so dass nur noch ein Spacer zwischen Rahmen und Vorbau sitzt.
Ich fahre hier in Hamburg viele Hügel
und fahre auch gern schnell. Fahre ein FSA-Kettenblatt mit 2 Zahnkränzen vorn (Standard).
Nun habe ich das Gefühl, dass mir der Rahmen trotzdem irgendwie zu groß ist. Besonders, wenn ich vorn an die Bremsschalthebel greife, dann kann ich diese Position nur bei Bergabfahrten richtig auskosten und nach unten an den Lenker zu greifen ist auch komisch.
Bin ich da überempfindlich oder ist der Rahmen wirklich zu groß? Liegt es am langen Oberrohr, das bei den Stevens Cyclocross-Rädern ja länger ist als bei vergleichbaren Rennrädern, aber nur 0,5 cm? Welche Rahmenhöhe würdet ihr mir empfehlen? Ich habe 1998 - 2003 ein Centurion Cyberdrive gefahren, damals auch mit ner Rahmenhöhe von 60 cm, und hatte damit keine Probleme.
viele Grüße und danke!
Robert
ich wollte mal von Euch wissen, ob ich mit meiner Rahmenhöhe richtig liege.
Ich bin seit heute registriert und fahre sehr gern mein Stevens-Cyclocross 105. Ich habe es mir im April gekauft, mit einer Rahmenhöhe von 60 cm (Mitte Tretlager - Oberkante Sattelrohr), ich selbst bin 182 cm groß, bei einer Schrittlänge von 85,5 cm.
Wurde damals auch beraten, und man sagte mir, das 58 RH - Modell wäre agiler, das 60er aber auch ok, nur dass man darauf aufrechter fahren würde. Ich kaufte mir das 60er, weil es sich gut "anfühlte".
Habe dann bei diversen Touren festgestellt, dass ich zu gestreckt drauf sitze und eigentlich das Rad nicht richtig agil lenken kann, so dass ich nach und nach die Komponenten angepasst habe, erst den Sattel * auf der Pistol-Sattelstütze so weit nach vorn wie möglich und dann den Vorbau (Länge 9 cm Mitte-Mitte) ganz nach unten gestellt, so dass nur noch ein Spacer zwischen Rahmen und Vorbau sitzt.
Ich fahre hier in Hamburg viele Hügel

Nun habe ich das Gefühl, dass mir der Rahmen trotzdem irgendwie zu groß ist. Besonders, wenn ich vorn an die Bremsschalthebel greife, dann kann ich diese Position nur bei Bergabfahrten richtig auskosten und nach unten an den Lenker zu greifen ist auch komisch.
Bin ich da überempfindlich oder ist der Rahmen wirklich zu groß? Liegt es am langen Oberrohr, das bei den Stevens Cyclocross-Rädern ja länger ist als bei vergleichbaren Rennrädern, aber nur 0,5 cm? Welche Rahmenhöhe würdet ihr mir empfehlen? Ich habe 1998 - 2003 ein Centurion Cyberdrive gefahren, damals auch mit ner Rahmenhöhe von 60 cm, und hatte damit keine Probleme.
viele Grüße und danke!
Robert