Falk Tiger Geo mit Open Velo Map nutzen

Registriert
24. Juli 2018
Reaktionspunkte
0
Bin absolue Neuling und brauche dringend Hilfe. War neulich mit einem Kollegen unterwegs, auf seinem Garmin ( mit Open Velo Map) war wesentlich mehr Wege zu sehen als auf meinem Falk Tiger Geo.

Hat jemand eine Ahnung, wie man die Open Velo Map auf diese Gerät bekommt ? Ich war schon auf der Open Velo map Seite, konnte aber nicht erkennen, wie man das bewerkstelligen soll.

https://www.openstreetmap.org/export#map=7/48.897/10.272&layers=C

Danke für eure Hilfe
 

Anzeige

Re: Falk Tiger Geo mit Open Velo Map nutzen
Das wird nix werden. Die OpenVeloMap ist ausschließlich für Garmin Geräte verfügbar.

Dein Falk nutzt nach meinem Verständnis ein eigenes proprietäres Datenformat für die Karten.

Bevor Du Dir nun eine Garmin-Krücke holst, empfehle ich Dir ein Handy mit Locus Map oder Oruxmaps als App und mit den Openandromaps als Karten. Die basieren auf denselben Date, wie die OpenVeloMap, sind meiner Meinung nach schöner und das ganze Paket ist um Welten vielseitiger
 
Das wird nix werden. Die OpenVeloMap ist ausschließlich für Garmin Geräte verfügbar.

Dein Falk nutzt nach meinem Verständnis ein eigenes proprietäres Datenformat für die Karten.

Bevor Du Dir nun eine Garmin-Krücke holst, empfehle ich Dir ein Handy mit Locus Map oder Oruxmaps als App und mit den Openandromaps als Karten. Die basieren auf denselben Date, wie die OpenVeloMap, sind meiner Meinung nach schöner und das ganze Paket ist um Welten vielseitiger
Hmmm... Eigentlich sollte der Kauf dieses günstige Geräts mir dazu verhelfen herauszufinden, was ich brauche.
Ein Handy hat den grossen Nachteil, dass es sehr stark blendet. Abgesehen davon sind heizt sich das Smartphone unter der prallenden Sonne extrem auf.
Was ist denn so schlimme an Garmin ?
 
Hmmm... Eigentlich sollte der Kauf dieses günstige Geräts mir dazu verhelfen herauszufinden, was ich brauche.

Dann hast Du jetzt schon mal gelernt, wie wichtig es ist, geeignete Kartendaten auf dem Gerät verfügbar zu haben, idealerweise eine gute Aufbereitung der OSM-Daten mit regelmäßiger Aktualisierung.

Hier bevorzuge ich OpenAndroidMaps (OAM) für Locus auf einem Android Handy, aber OpenMTBMap ist durchaus brauchbar für ein Garmin Gerät

...Ein Handy hat den grossen Nachteil, dass es sehr stark blendet...

Das verstehe ich nicht, manchmal beschweren sich Leute, dass das Display eines Handys nicht hell genug eingestellt werden könne. Ich habe das Problem nicht. Aber wenn es blendet und demnach wohl zu hell ist, dann kannst Du es einfach dunkler stellen


Abgesehen davon sind heizt sich das Smartphone unter der prallenden Sonne extrem auf.

Naja, wenn Du ein Smartphone in der Sonne am Lenker hast und es gleichzeitig lädst, dann wird es etwas warm, so what?

Was ist denn so schlimme an Garmin ?

  • Die Displays sind mir viel zu klein, vor allem ist häufig das Verhältnis von gerätegröße zu Displaygröße und Displayauflösung unterirdisch schlecht
  • Die Bedienung ist umständlich und die Geräte-Software ist fehlerhaft, Garmin zeigt wenig Engagement, Softwareprobleme auf ihren Geräten schnell und effektiv zu beseitigen
  • Die Geräte sind für die gebotene Leistung zu teuer
  • Die Geräte können nix außer schlecht navigieren und die Strecke aufzeichnen, ein Smartphone hab ich eh dabei und ich nutze mein Smartphone als mobilen Computer unterwegs, bspw für
    • Navigation, insbesondere eine vorab geplante Route spontan unterwegs anpassen, weil bsp der original geplante Weg aktuell gesperrt ist
    • Streckenaufzeichnung
    • Telefonieren
    • Musik hören
    • Im Internet nach einer bernachtungsmöglichkeit suchen
    • Wettervohersage chekcen
    • Reisetagebuch führen
    • Mich zu Sehenswürdigkeiten unterwegs informieren
    • Restaurant finden
    • Bahnverbindung finden und Bahnticket kaufen
    • Zur Not auch mal ein Foto machen
    • ...
So, jetzt weißt Du Bescheid, mach was draus! Wenn Du ein Garmin willst, dann kauf Dir eins :)
 
Zurück