Fahrt ihr lange MTB-Rennen mit Trinkrucksack

Registriert
9. November 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Tholey
Hat jemand Erfahrung mit MTB-Marathon und Trinkrucksack. Gibt es Trinkrucksäcke die empfehlenswert sind? Bin am überlegen ob ich mir einen Camelbak anschaffen soll, da gibt´s spezielle Race-Modelle.
 
Ich bin bisher nur einen Marathon gefahren 109km/2550hm, den aber mit Camelbak in der 1,5 Liter Version.

Praktisch ist natürlich das man auf Satteltasche, Flaschenhalter + Flasche verzichten kann und denn ganzen kram sprich, Werkzeug, Pumpe, Energiegels/riegel, Ersatzschlauch, Softshelljacke etc. dort mit verstauen kann.

Bei dem Marathon lagen die Verpflegunspunkte immer so ca. 25km auseinander so das man im grunde eine große Flasche ausreichen würde. Andererseit fehlt einem ohne Rucksack der ganze Stauraum.

Es ist wirklich schwierig zu sagen, wenn man es schafft seinen ganzen Kram in Sattel- und Trikottasche zu verstauen, dann ist der Vorteil eines freien Rückens natürlich auch nicht zu vergessen.

Fazit:

Am besten selbst ausprobieren
 
was mich etwas nervt beim trinkrucksack ist einfach der permanent verschwitzte rücken trotz 'lüftungskanälen' am rucksack. (camelbak 'chaos')

ansonsten nur pluspunkte im vergleich zur trikottasche, möchte ich meinen, bin froh, die flaschen am rahmen los zu sein. :daumen:
 
Mich persönlich nervt der Rucksack einfach nur! Ich habe zwei Flaschen am Rad. Auf langen Distanzen hab' ich dann immer jemanden dabei, der mir weitere Flaschen reicht.

Letztlich musst du aber selber herausfinden, was für dich am angenehmsten ist...

Zudem gibt es bei allen Marathon-Rennen in regelmäßigen Abständen Verpflegungsstationen. Wenn du also nicht auf Sieg / Zeit fährst, kannst du dort immer "nachtanken"!
 
Hatte bis jetzt einen 2010 Deuter Bike 1 mit einem 2 L. Camelbak Einsatz. Ist mir aber zu schwer (Rucksack) und zu schlecht am rücken belüftet.
Außerdem ist er mir 'zu' groß. Ist aber reine empfindungs sache.

Habe mir jetzt einen 2011 Camelbak H.A.W.G. NV gekauft.
Bin begeistert von der Rückenbelüftung ! Übertrift bei weiten meine Erwartungen. Besser als das einfach veraltete air stripe system von Deuter.
3 L. Trinkvolumen mit massig platz in vielen fächern.
Regenhülle und Helmhalterung inkl.
Schau ihn dir mal an !
Bin einfach nur begeistert von dem Teil !

Happy trail's !

Steve
 
Bin auch einen Marathon mit Trinkrucksack gefahren. War mir aber erstens auf dem Rücken zu warm und zweitens war er nach ca. 65 km leer (3 Liter). Das Nachfüllen an der Verpflegungsstelle gestaltete sich schwierig, so dass ich mir dann doch ne Flasche gegriffen hab.

Fahre seit dem wieder mit Trinkflasche(n).

Grüße
 
Ich habe mir einen Rucksack samt Trinksack angeshafft. Habe aber nie die 2 Liter überschritten.

Beim letzten Marathon habe ich dann vollends auf Flasche gesetzt und bin damit SEHR gut über die Runden gekommen.

Alle 25km einen Posten ist gut. Hat gerreicht. Beim Biken dieses Saison habe ich auch auf die Flasche gesetzt. Bei heissen Tagen werde ich bei der TOur vlt. wieder mehr zum Rucksack greifen.

ein freier Rücken ist vor allem im Downhill wesentlich angenehmer so meine Ansicht.
 
Zurück