Fahrradwandhalterung - Empfehlung?

Ich dachte vieleicht daß ich das Rad mit dem Oberrohr in die Wandhalerung hänge, in 2 Bügel oder so.
Andere Vorschläge wären auch gut weil ich halt nicht genau weiß was das beste ist. Das Bike soll halt in der Garage an die Wand gehängt werden können.
 
das "beste" ist relativ. kommt auch drauf an, wie viel platz du hast. gut wäre für mich wenn das bike sicher und ohne zu verrutschen hält. und das platzsparend. wie wäre mir egal. ich hab gewisse vorbehalte gegen so oberrohrhalter. je nach rahmen kann man das bike nicht anständig befestigen. ich hab mir den da geholt, hält alle bikes sauber an der wand
 
@ sharky

Schlecht wäre der vieleicht auch nicht,
ich dachte halt wenn das Rad auf dem Oberrohr aufliegend hängt und noch etwas spiel zur Wand ist kann man auch mal die Kurbeln drehen wenn was zum einstellen oder so ist.
 
je nachdem wie der wandhalter gestaltet ist, mag das durchaus gehen, das geht bei wandhaltern fürs vorderrad natürlich nicht. aber daran würd ich die kaufentscheidung nicht festmachen. schau dir die lokalen gegebenheiten an, den zur verfügung stehenden platz in dem raum, die art der zu befestigenden bikes...
 
@rockrider
nicht schlecht die sammlung aber fahren die leut alle nur bei schönwetter auf asphalt :eek:
oder putzen die die bikes nach jeder ausfahrt intensiv? mach ich zwar meist auch, aber so, dass ich die dann in die wohnung stellen würde, auch wieder nicht
 
Hi,

ich habe meine Räder an eine Stolmen Stange und zwei Topeak Halterungen "Aufgehängt". Eine Freundin hat ihre beiden Räder damit auch mitten in Ihr Loft gestellt.
Man kann natürlich auch die original Stange mit Halterungen oder auch den Ständer von Topeak nehmen.

Die Lösung mit der Ikea Stolmen Stange ist halt günstiger, für ein Rad ca. 65,- und für zwei ca. 105,-. Du mußt nur auf die Durchmesser achten. Für den unteren Bereich der Stolmen Stange brauchst Du die untere Halterung und für den oberen Bereich die obere Halterung. Die Stolmen Stange ist auch länger und reicht bis 3,3m Deckenhöhe.

Für Schlechtwetterfahrer gibt es bei Rose eine Fahrradgarage für untenrum. Ideal um das Bike auch bei schlechtem Wetter ins Büro zu stellen ohne alles zu versauen. Und nach dem trocknen einfach ausschütteln :D :daumen:.
 
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=90&detail2=108

Hier ist die größte Auswahl auf einem Fleck.

Wenn Du eine freie Wand hast und genug Platz um ein Bike aufzuhängen kann ich Dir den hier ( http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=652) gerne verkaufen. Damit hat bisher mein 16-17kg schweres Speci SX Trail an der Wand gehangen. Das Bike hängt sicher und man kann zB noch einen Satz Laufräder dazu draufhängen.
Er ist offiziell für bis zu 2 Bikes ausgelegt.
Bei Interesse schreibe mir einfach eine PN.
 
Fahrradhalterung Billiglösung:
Ausgemusterte Hollywoodschaukel finden
Außer Standgestell alles andere im Sperrmüll lassen.
Wenn im Keller genug Platz ist, kann man an der oberen Stange ca 4 Fahrräder und noch einige Räder dazwischen bequem aufhängen. Einfach einen Spanngurt oben drüber und das Rad am Sattel so weit hochziehen, daß das Hinterrad mehr oder weniger entlastet ist. Das Vorderrad wird je nach Aufhängungspunkt ebenfalls entlastet Wird höher gezogen, kann man auch mal eine Schaltung oder einen Walzendynamo testen.
Gruß DC5
 
Ich hatte mal einen gebaut aus
- billigstem Dachträgersystem
- Wandhaken
- kleinem Spanngurt
Kosten je Rad ca. 15,- und keine Lackschäden möglich.

Hatte die Schiene des Dachträgers in 4 Teile (für 2 Fahrräder) geschnitten und passend direkt an die Wand geschraubt, dass die Räder keinen Abstand zur Wand haben.

Dann das Rad drauf, mit dem Lenker gegen die Wand gelehnt und im Sattelbereich die Bohrung für den Wandhaken angezeichnet.

Haken rein und das Rad mit den Rädern auf die Schiene, den Gurt an die Sattelstütze oder die Sattelnase.

Platzsparender geht's meiner Meinung nach nicht, da Du bis unter die Decke kommst und die Räder an der Wand hast und diese nicht im Weg baumeln.

EDIT:
Sehe gerade, dass es dem hier sehr nahe kommt, bei meiner Lösung aber noch 4 Pizzen pro Fahrrad rausspringen:
 
Ich hab mir aus dem Lager meines Vaters ein praktisches Kragarmregal geholt. Die halten ein hohes Gewicht und alle Familienfahrräder (insgesamt 7 Stück) sind so gut sortiert an der Wand untergebracht.
Die Regale sind nicht besonders teuer, halten aber direkt mehrere Generationen an Radfahrern durch. ;)
Mich hat's nämlich auch immer tierisch genervt, wenn die Räder in der Garage rumstanden, dann ist eins umgefallen und hat direkt 3 andere mitgerissen usw.
 
Zurück