Fahrradversicherung

Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bermatingen/Bodensee
Ich beschäftige mich derzeit mit Versicherungen fürs Fahrrad. Habe nun rausgefunden, dass das alles nicht so einfach ist...

Wenn ich das jetzt richtig sehe:

1) Fahrrad steht im abgeschlossenen Keller
Da eingebrochen werden muss, zahlt mir die Hausratversicherung den kompletten Betrag des Bikes.

2) Ich fahre in die Stadt, schließe mein Bike ab, gehe kurz in einen Laden und komme raus, das Fahhrad ist weg
Man kann das Fahrrad gegen einfachen Diebstahl bei der Hausrat mitversichern. Die Höhe des erstatteten Betrags hängt von dem Prozentsatz ab, mit dem ich es bei der Hausratversicherung mitversichere.


Was ist allerdings im Urlaub? Habe vor auch mal mit dem Bike z.b. an den Gardasee zu gehen. Was ist wenn es mir dort auf dem Campingplatz gestohlen wird, wenn es z.b. auf meinem Stellplatz an einen Baum angeschlossen ist? Da greift auch die zusätzliche Hausrat nicht, da das Bike ja nicht im Gebrauch war.

Komplette Fahrradversicherungen sind ziemlich teuer, da zahlst ja locker ein paar hundert € pro Jahr. Ist meistens sogar teurer als die KFZ-Versicherung.

Würde sowas auch eine Reisegepäckversicherung abdecken?

Gibt es sonst noch Möglichkeiten?

Grüße Simon
 
Würde mich auch mal interessieren was es da für Möglichkeiten gibt. Früher hatte ich auch eine Art Zusatzversicherung zur Hausrat, alle Bikes meiner Familie waren bis max.5000,- Versichert. Angaben zu bestimmten Rädern brauchten die nicht, war beliebig übertragbar und wollten nur im Schadensfall eine Quittung oder Radpass. Zahlten auch bei Diebstahl vor der Berufsschule und beim Kirmesbesuch am Abend. Letztens erkundigte ich mich wegen neuer Versicherung da ich nicht mehr bei der Allianz bin. 10% vom Neuwert wollen die Jährlich, was eventuell noch ginge. Aber die ist wohl nicht auf verschiedene Räder übertragbar, sondern durch anzugebener Rahmennummer an ein bestimmtes Rad gebunden....
 
Also ich habe vor vier Jahren genau aus diesem Grund eine Hausrat abgeschlossen, sonst habe ich in 20 Jahren noch keine Hausratvers. benötigt. Und wie es der Teufel so will wurde mein Steppenwolf und das Bulls meiner Tochter in Kroatien geklaut. Es wurde ein Polizeibericht ausgestellt den ich dann mit der Kaufquittung, bei der Allianz eingereicht habe. Knappe 4000,-€ wurden erstattet.
Wie schon geschrieben habe ich die Hausrat nur wegen den Bikes abgeschlossen. Jetzt sind diese, nach einer Änderung, soger 24h Versichert. Nicht nur zwischen 06:00 Uhr - 22:00 Uhr

Grüße
Jürgen
 
Genau aus diesem Grund habe ich auch ne Hausrat bei der Allianz abgeschlossen. (Habe keine Ahnung, welche Einschränkungen andere Versicherungen haben.) Die Bikes sind rund um die Uhr, sofern sie gesichert sind versichert. Finde ich eine beruhigende Sache. Und v.a. eine günstige Alternative zur kompletten Radversicherung!
 
Ich habe die Bikes auch über die Hausrat versichert. Dabei ist für jedes Bike ein fester Betrag im Vertrag verhandelt.

Ich bin dabei gegen jedwedes Verschwinden der Bikes, das ist nicht selbst verschuldet habe, versichert. Kaufnachweise gut aber nicht notwendig.

Bin bei der Provinzial. Aber bei Vertragsabschuß würde ich, egal bei welcher Versicherung, explizit festlegen lassen, was wie versichert ist...
 
Bei der Allianz Hausrat Optimal sind Fahrräder bis zur Versicherungssumme zum Neuwert gegen einfachen Diebstahl versichert. Dieser Passus mit "in Gebrauch" gibt es dort nicht und auch keine Nachtklausel. Angeschlossen muss es allerdings sein.

Gegen Einbruchdiebstahl sind Fahrräder bei jeder Hausrat voll versichert, je nach Versicherung zum Neuwert/Wiederbeschaffungswert/Zeitwert. Auch bei Versicherungen ohne Fahrradpolice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind bei der BGV und da sind Fahrräder nur gegen einfachen Diebstahl versichert, wenn diese in Gebrauch sind. Deswegen suche ich eine Möglichkeit die Fahrräder auch im Urlaub gegen Diebstahl zu versichern, wenn diese gerade nicht im Gebrauch sind.
 
Deswegen suche ich eine Möglichkeit die Fahrräder auch im Urlaub gegen Diebstahl zu versichern, wenn diese gerade nicht im Gebrauch sind.

Hatte ich bei meiner Suche auch gefunden, nur wie Du bereits erwähntest mit über 10% vom Neuwert recht teuer. Noch dazu mußt Angaben speziell zum Rad machen und sogar Daten vom Schloß angeben. Gibt da eine Klausel über zugelassene Schlösser...
 
Hatte ich bei meiner Suche auch gefunden, nur wie Du bereits erwähntest mit über 10% vom Neuwert recht teuer. Noch dazu mußt Angaben speziell zum Rad machen und sogar Daten vom Schloß angeben. Gibt da eine Klausel über zugelassene Schlösser...


Diese speziellen Fahrradversicherungen sind für mich völlig sinnfrei. Ich besitze drei teure Bikes und müsste für jedes eine eigene Versicherung abschließen. Da nehm ich lieber eine teure Hausratversicherung und alle Räder sind dadurch versichert, ohne Angabe von Daten oder Vorschriften zu technischen Details des Schlosses.
 
Gegen Einbruchdiebstahl sind Fahrräder bei jeder Hausrat voll versichert, je nach Versicherung zum Neuwert/Wiederbeschaffungswert/Zeitwert. Auch bei Versicherungen ohne Fahrradpolice.

Bist du da ganz sicher? Ich hatte das damals so verstanden, dass bei den meisten Versicherungen Fahrräder nur bis zu einem gewissen Prozentsatz der Gesamtversicherungssumme abgesichert sind.
Daher bin ich dann auch bei der Allianz gelandet.
 
Ja versicherrt ist ja schön und gut aba was machen wenn das bike ein Customaufbau war ich meine meine versicherrung zahlt mir sicher keine 5000 euro wen mein bike geklaut wurde.Ich habe mein bike für 3200 gebraucht gekauft neupreis 5000 angenommen es wierd geklaut was denkt ihr wieviel ich von meiner Versicherung bekomme?
 
Bei der Allianz war das bei mir damals auch kein Problem, mußt nur einen Shop finden der Dir ein Radpass mit Wert ausdruckt. Hatte ich bei einem Rotwild-RFR 03, Rahmen, Gabel, alles einzeln und teils gebraucht aufgebaut. Ein Shop stellte mir einen Pass mit Wert von glaube 4600,- aus, kostete mir 15,- für's ausstellen. Als mir das Rad bei Kirmesbesuch gestohlen wurde zahlte die Allianz anstandslos nach ca.8 Wochen.
 
Bist du da ganz sicher? Ich hatte das damals so verstanden, dass bei den meisten Versicherungen Fahrräder nur bis zu einem gewissen Prozentsatz der Gesamtversicherungssumme abgesichert sind.
Daher bin ich dann auch bei der Allianz gelandet.

Ja, bin ich. Jedenfalls wenn das Rad aus deinen Vier Wänden gestohlen wird, zu die nur du Zugang hast und die verschlossen sind. Z.B. der eigene Keller bei einer Mietwohnung. Dann ist das Fahrrad genau wie jedes andere Teil des Hausrats voll versichert. Wäre ja auch etwas seltsam: Bei einem Einbruch werden die gerade gelieferten Einzelteile für ein neues Bike geklaut -> es ist kein Fahrrad, sondern Hausrat, daher versichert. In ein paar Tagen wäre das Bike fertig aufgebaut -> nicht versichert?! Die Teile bleiben ja die selben. Guck auch mal auf die Seite http://www.bundderversicherten.de/hausratsversicherung

Bei einem Fahrradkeller sieht das schon wieder anders aus, da Gemeinschaftsraum, hier greift nur eine entsprechende Fahrradpolice.
 
[..]Wäre ja auch etwas seltsam: Bei einem Einbruch werden die gerade gelieferten Einzelteile für ein neues Bike geklaut -> es ist kein Fahrrad, sondern Hausrat, daher versichert. In ein paar Tagen wäre das Bike fertig aufgebaut -> nicht versichert?! Die Teile bleiben ja die selben. [..]

Vllt nicht so günstiges Beispiel, siehe "Fahrrad"-Definition der Deutschen Bahn. Sind die Räder ab, ists kein Fahrrad mehr ;)
 
Zurück