muss mannimmond eindeutig wiedersprechen.
HEckträger für AHK sind das beste, was ich bisher kennen gelernt habe.
Dachträger: immer latente Gefahr des Verlustes der Bikes oder eines Teils, weil die Räder voll im Wind stehen.
beim AHK-Träger sind die Bikes im Windschatten, so sicher, schnell und bequem habe ich die Bikes noch nie befestigt gehabt.
Absolut sicher, auch bei Vollbremsung; da wird es bei manchem Dachträger schon richtig eng.
Und was die Tester da immer fabrizieren geht oftmals voll kommen an der Realität vorbei. Fakt ist, dass bei einem Auffahrunfall beim AHK-Träger dieser und die Bikes am Auto bleiben; bei den Dachträgern reisen die sich oftmals los und landen auf der Fahrbahn oder treffen evtl. sogar Personen. Und dann habe ich so richtig ein Problem.
Spritverbrauch bei Dachträgern steigt auch enorm an. Ich sehe eher die Notwendigkeit, bei Benutzung von Dachträgern die Höchstgeschw. zu begrenzen.
Habe mir den billigen Eufab aus Baumarkt Globus geholt (gibt es auch bei OBI). Ist echt ok. Besser sind die Modelle von Twinny Load. Die sind qualitativ hochwertiger gefertigt. und leichter an- und abbaubar.
Die HEckträger, die auf die Heckklappe gespannt werden (erkennt man daran, dass die dermasen weit oben sitzen, dass die Hecklichter unten frei bleiben) sind aber der große Obermist. Das sind richtig wakelige Konstruktionen, für die die Argumentation von Mannimmond zutrifft.
Falls ihr PKW mit großer Heckklappe habt, dann sollte man einen klappbaren AHK-Träger kaufen. Bei den starren bekommt man sonst bei angebautem Träger die Heckklappe nicht mehr auf.