Fahrradträger für Stufenheck?

obwohl ich ja insbesondere in so einem Fall ein großer Verfechter von Trägern für die Anhängerkupplung bin, nehme ich mal an, das du keine AHK hast und somit das aus Kostengründen nicht zu Diskussion steht?

Ich habe viel Gutes über Paulchen-Träger gehört. Google mal, dann findest du bestimmt Bilder für verschied. Fahrzeuge.
 
Hi,

fast richtig. Ja, ich habe keine AHK; Nein, nicht aus Kostengründen, sondern ich will keine AHK (auch nicht abnehmbar) an diesem Fahrzeug, geschweige den einen solchen Träger. Sind die Räder runter, fährt man immer mit der "Verlängerung" rum und im Auto ist meist auch nicht der Platz um den Träger zeitweilig (Urlaub) unterzubringen.

Unter Paulchen habe ich mal gesucht, aber nur etliche für Kombis´oder Van´s gefunden. :(

Jruß,

Carsten
 
Haa,... nicht schlecht. Unter den "Sponsored Links" ist www.aubu.de mit den ganzen Paulchen Trägern. Doch leider heißt es bei meinem Modell: "Es muß an der Karosserie gebohrt werden". Damit hat sich ein Paulchen Träger erledigt.

Jruß,

Carsten
 
Ich hab den UNITEC PROFESSIONAL.

Der kann durch schwenkbare Stützarme an fast alle Autos angepasst werden und lässt sich entsprechend auch zusammenklappen.

Kombi, Stufenheck, Van, passt alles
 
Hi,

klingt super. Hab mal gegoogelt und ihn sogar gefunden: KLICK
75333.jpg


Wie sieht´s den mit Beulen/Beschädigungen am Deckel aus und kann man den Kofferraum trotzdem noch öffnen (wenn auch natürlich schwer)?

Jruß,

Carsten
 
überleg Dir das mit der AHK nochmal.
Abnehmbare AHK + thule euroway 944 oder ähnliches.
Vorteile:
- Träger mit Rädern abklappbar -> Kofferaum zugänglich
- Räder sehr bequem aufladbar
- schnelle Montage
- Träger kann auch zusammengelegt werden
- keine rausragende AHK, wenn der Träger nicht benötigt wird

Ansonsten gibt es von Thule, Paulchen usw. natürlich Heckträger mit einem fahrzeugspezifischen Kit, diese lassen sich ohne Bohrungen (?; welches Automodell?) befestigen. Der Kofferaum ist dann aber nicht zugänglich.
 
Hi,

ich habe einen AHK Träger, den ich ab und am Mercedes G (da wurden die Räder schön eingedieselt, seitdem transportiere ich sie da im Auto) und am BMW Touring meines Dads gefahren. Ist schon ok, wenn man zu einem Urlaubsziel über die Bahn brennt und vor Ort den Träger abnimmt und lagern kann (wie gesagt, Kofferraum sollte nicht in Beschlag genommen werden).

In diesem Fall geht es um einen sehr gepflegten Mercedes 190. Ich hätte den Wagen nicht gekauft, wenn er eine AHK gehabt hätte. Man weiß dann nie wie das Auto belastet wurde. Daran denke ich z.B., falls ich den Wagen wieder abgeben werde (hab ich allerdings nicht vor). Auch optisch würde mich selbst die abnehmbare an diesem Auto stören.

Und des weiteren, kann man, wie gesagt, den Kofferraumträger auch mal dran lassen... (Beispiel: Man wird von der Frau irgendwo ausgesetzt, Frau fährt in die City shoppen und kann trotzdem parken ohne die Finger vorher schmutzig machen zu müssen :-))

Jruß,

Carsten
 
Also der (wenn man von hinten aufs Auto sieht) untere rechte Riemen wird duch die Abscleppöse gelegt. wenn man diesen einen Riemen am Träger rausmacht (die anderen 5 Riemen demnach fest gezurrt lässt) kann der Deckel aufgeklaptp werden.
Ich hab nen Golf-Kombi und da bleibt der Deckel mit einem 20-kg-Rad sogar oben.
Wie das beim Stufenheck ist weiss ich jetzt nicht.

Beulen gibts keine, die unteren Füße sind aus Gummi und stützen sich auf der (Kunststoff-)Stoss-Stange ab.
Der obere Bügel ist mit viel Schaumstoff gepolstert.
(Beim Kombi liegt der eh mitten in der Heckscheibe auf)

Schnell montiert, und schnell abmontiert.
Kann aber (durch die Zurr-Riemen) natürlich nicht abgeschlossen werden.

Neupreis für das Ding liegt hier (beim Toom-Baumart Meckenheim) bei 99,-.
Hab den bei eBay mitte in der Nacht für 30,- inkl Porto geschossen.
 
wie siehts denn nun genau mit dem unitec professional aus? Hat da jemand Langzeiterfahrungen mit gemacht? Ich bin skeptisch, dass ein 50 Euro Träger mein Freerider gut gesichert transportiert. Kann ich mich auf das Teil verlassen und krieg ich jeden Rahmen eingespannt? Wie fest bekomme ich das Bike ? Hat bei einem dicken Frerider auch noch ein zweites Bike platz ? Bin mir total unsicher. Gibts Alternativen für einen Renault Clio ?

LG

Phil
 
Zurück