Fahrradträger für die Heckklappe

Registriert
18. Juli 2007
Reaktionspunkte
48
Moin, ich hoffe ich bin in diesem Teil des Forums mit der Frage richtig.
Ich möchte mir einen Fahrradträger zulegen und hoffe auf eure Hilfe. Hat jemand mit folgenden Modellen bereits Erfahrung gemacht oder kann einen bestimmten Träger empfehlen? Diese Modelle habe ich mal rausgesucht.

Thule ClipOn 951
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001CODQ1I

Menabo 927828 LOGIC III
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B005B9CBHU/ref=pd_aw_sbs_2?pi=SL500_SS115

Drauf soll űbrigens ein Speci Demo. Ich hoffe das passt.
 
Ich habe auch so ein Teil. Die Marke kann ich so nicht sagen. Versuche unbedingt herauszufinden, wie breit die Schienen sind, auf denen die Räder abgestellt werden und ob diese auch stabil sind - bestell nicht ins Blaue, gucke es dir am Besten an...
Ich habe mir einen Träger im Internet gekauft und genau 2x benutzt. Die Schlaufen an den Schienen haben die Reifen * nicht umschlossen (zu kurz), sodass ich die Reifen * mit langen Kabelbindern fixieren musste. Bei der zweiten Ausfahrt ist das äußere Rad vorne vom Träger gerutscht und hat die Schiene total verbogen. EXTREM unangenehmes Gefühl, wenn man das im Rückspiegel sieht. Das hintere Rad rutscht nur nicht raus, da das Lenkrad ans Auto drückt und somit ein wenig "fixiert" ist.
Mein Tipp: Kaufe nicht ins blaue im Internet. Probiere den Träger im Fachhandel aus und bezahle lieber nen Fuffi mehr. Ich habe den Kauf sehr bereut.
Ein weiterer Nachteil ist, dass das Rad extrem hoch über das Dach hinausragt und nicht direkt hinter der Kofferraumklappe verschwindet.

Grüße,
Kordesh
 
der Träger soll an einen Renault Clio

@kordesh
Danke für den Erfahrungsbericht. ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt diesmal nicht im Internet zu kaufen.
 
Frag doch mal den Schreiberling von #3 aus diesem Thread per PN oder so, was der von ihm erwähnte Träger so mitmacht. ;) Er transportiert ja scheinbar sein MTB mit einem Clio an der Heckklappe.
 
Moin, ich hoffe ich bin in diesem Teil des Forums mit der Frage richtig.
Ich möchte mir einen Fahrradträger zulegen und hoffe auf eure Hilfe. Hat jemand mit folgenden Modellen bereits Erfahrung gemacht oder kann einen bestimmten Träger empfehlen? Diese Modelle habe ich mal rausgesucht.

Thule ClipOn 951
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001CODQ1I *

Menabo 927828 LOGIC III
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B005B9CBHU/ref=pd_aw_sbs_2?pi=SL500_SS115 *

Drauf soll űbrigens ein Speci Demo. Ich hoffe das passt.

Ich habe den Menabo Logic 2 - also für 2 Bikes - und bin sehr zufrieden damit. Den sehr stabilen Träger verwende ich nun bereits über 2 Jahre vor allem für den Downhiller (Kona Operator) und Reifen * mit 2.5er Breite machen keine Probleme, sie passen zwar nicht genau in die Schienen (da passen aber auch schmalere nicht), jedoch werden sie mit den mitgelieferten kleinen "Spanngurten" auch gut fixiert.

Ein Bike kann man problemlos transportieren, ab zwei muss man dann die Träger in Hinblick auf die Rahmengeometrie anpassen/ausrichten, ist nicht immer einfach, aber es geht auf jeden Fall.

Für mich war der Logic II unter allen Heckträgern (ohne AHK) derjenige mit dem besten Preis-/Leistungverhältnis und kann ihn nur weiterempfehlen für alle, die keine AHK haben.

EDIT:
Den Träger benutze ich auf einem Audi A3 und zuvor an einem Golf 3. Der Herstellerinformation kannst du die zulässigen PKW entnehmen:
http://www.autoteilemann.de/media/content/pdf/zuordnungslisten/Logic_062013.pdf

Im Falle eines Clios ist der Menabo Logic nur für den Clio 3 (Bj. 05 bis 11) verwendbar, für andere nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir. Na das liest sich doch ganz gut.
Werde mir den Menabo Logic 2 jetzt mal bestellen und testen. Lt. Liste passt der sogar auf beide Autos die wir fahren.
I.d.R. transportiere ich nur mein Rad. Mit zwei Rädern müsste man dann mal testen. Habe da aber schon ein wenig bedenken wegen dem Gewicht.
 
Paulchen an einem Elch (alte Mercedes A-Klasse). Es ist einmalig grausames Gefummel, das Ding zusammenzusetzen, aber wenn der Halter einmal zusammengebaut ist, lässt er sich leicht auf- und abmontieren.
Hat 2x 650km bombig fest gehalten. Da hat nichts gewackelt.
Achja, Halter ist für 1 Bike. Das zweite passt zur Not in den Innenraum.
 
Ich hab den Thule Clip on High, 2 DH Bikes (Tues 2.0 und altes Gambler) lassen sich absolut problemlos transportieren, hat sich mittlerweile mehrere tausend Kilometer bewährt, nutze ihn wöchentlich seit ca. 3Jahren. Auf langen Fahrten mache ich noch so 1cm dicke wiederverwendbare Kabelbinder um die Rahmen, aber nur furs Gewissen.

Absolut Empfehlenswert, hat auch bei Crahstests am besten abgeschnitten. Würde an dieser Stelle nicht sparen, maximal gehts da ja um 100€ Aufpreis im Vergleich zu den günstigsten Modellen.
 
Danke auch nochmal für die anderen Tipps.
Gestern ist der Logic 2 angekommen. Wird am Wochenende zusammengebastelt.
Ansonsten werde ich mir mal den Thule Clip on High anschauen.
 
Habe auch den Menabo Logic II. UNBEDINGT ! die Flächen, wo die Klammern aufliegen mit Schutzfolie abkleben, sonst ärgerst du dich im Nachhinein. Sonst aber top Träger. Habe die Schienen noch ein wenig mit einer Rohrzange aufgebogen. Je nach Rahmengeometrie passen 2 DH-Bikes. Legend und Tues zusammen geht zB perfekt. Allerdings ist ja eigentlich nur bis 30kg zugelassen. Wenn man es aber nicht allzu sehr krachen lässt, scheint er trotzdem zu halten. Mit einem Bike ist auch zügiges fahren möglich. Natürlich steigt der Verbrauch wenn die Bikes oben rüber gucken und so ab 110km/h ist der Mehrverbrauch schon merklich. Besser als mein vorheriger Träger ist er allemal. Bietet auch gute Seitenstabilität. Undbedingt die Bremsen * feststellen vorm Transport. Alles in allem gefällt er mir besonders wegen der Feststellung mit Werkzeug * aber besser als der Thule.
 
also der Thule ist wirklich top, den Menabo hatte ich damals zurückgeschickt, hatte da einfach kein gutes Gefühl dabei, wenn man ordentlich an den Bikes gerüttelt hat haben sich diese schon ordentlich bewegt, auch hat mir die Befestigung der Laufräder nicht gefallen, finde das Thule system da wesentlich vertrauenserweckender. Wenn ich beim Clip on High von Thule an den Bikes rüttel wackelt das ganze Auto, und die Bikes bewegen sich keinen mm auf dem Träger. Ich hab den Träger genau einmal vor 3 Jahren eingestellt und seitdem nix mehr dran gemacht, funktioniert einfach gut.
 
ein sehr interessantes thema:daumen:
momentan bin ich nicht 100% * sicher ob mein berlingo durch den tüv kommt, falls nicht muss dann ein anderes kfz her...mit solch einem träger könnte nicht nur das auto dann ruhig kleiner sein(a3 etc..), zusätzlich hätte ich den vorteil das ich mir das kfz von innen gerade im herbst u winter nicht völlig einsaue:D:daumen::daumen:
 
versaut euch schön die heckklappen mit diesem mist. bin 3 jahre eine heckträger auf (original vw) aufm golf 4 heckklappe gefahren. beladen zu 95 mit einem bike (16kg) fazit: heckklappe total verzogen so dass die unterkante der heckklappe auf dem interen stossfänger schliff. fazit: totale ********.

geht nix über ahk und einem gescheiten träger dazu thule 920 g6 led - was besseres gibts nicht imho.)
 
also der Thule ist wirklich top, den Menabo hatte ich damals zurückgeschickt, hatte da einfach kein gutes Gefühl dabei, wenn man ordentlich an den Bikes gerüttelt hat haben sich diese schon ordentlich bewegt, auch hat mir die Befestigung der Laufräder nicht gefallen, finde das Thule system da wesentlich vertrauenserweckender. Wenn ich beim Clip on High von Thule an den Bikes rüttel wackelt das ganze Auto, und die Bikes bewegen sich keinen mm auf dem Träger. Ich hab den Träger genau einmal vor 3 Jahren eingestellt und seitdem nix mehr dran gemacht, funktioniert einfach gut.

Will mir nicht anmassen dir eine falsche Montage des Menabo zu unterstellen, aber bei mir wackelt das Bike nicht auf dem Träger, sondern wie von einem Vorredner erwähnt das ganze Auto.

Benutze den Träger während der Bikepark-Saison ca. jedes 2. bis 3. Wochenende und das Bike hat noch nie Anstalten gemacht, dass es zu locker befestigt wäre.

Und die Befestigung der Laufräder mit den mitgelieferten kleinen Riemen ist doch auch rasch erledigt, man darf sie halt nur nicht verlieren.
 
versaut euch schön die heckklappen mit diesem mist. bin 3 jahre eine heckträger auf (original vw) aufm golf 4 heckklappe gefahren. beladen zu 95 mit einem bike (16kg) fazit: heckklappe total verzogen so dass die unterkante der heckklappe auf dem interen stossfänger schliff. fazit: totale ********.

geht nix über ahk und einem gescheiten träger dazu thule 920 g6 led - was besseres gibts nicht imho.)

Wenn eine AHK vorhanden ist, dann gebe ich dir recht, dann ist ein AHK-Träger die sinnvollste und bequemste Option.

Mein Pendler- und "Bikepark"-Auto jedoch hat keine und da war ein Heckträger eine pragmatische Lösung. Das Auto hat mich vergangenes Jahr 4 kEUR gekostet, da wäre das Nachrüsten einer AHK wirtschaftlich betrachtet Unsinn. Und selbst wenn es sich den einen oder anderen Kratzer einhandeln und die Klappe verziehen würde, dann tut mir das nicht wirklich weh.

(Anders bei meinem Kombi, aber da bekomme ich selbst meinen Downhiller ohne Laufrad-Demontage quer reingelegt :D )
 
Ist bei mir ähnlich. Meine kleine, billige Karre bringt mich nur zur Arbeit und transportiert
mein Bike.Da lohnt sich eine AHK nicht. und ins andere Auto darf mein Radl nicht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück