Fahrradträger für AHK Thule oder Übler?

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Dinslaken
Hallo,
ich beabsichtige mir einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung (abnehmbar, sowohl für Audi A3 und demnächst auch für den A4 Avant (neues Model)) zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Thule G5 908 oder dem Übler P21? Welchen würdet Ihr empfehlen?
In der letzten AutoBild lag der Übler knapp vor dem Thule....aber so Tests geben ja nicht unbedingt die Erfahrung von "Dauernutzern" wieder.....Danke schonmal für Eure Tipps.
 
Ich habe den Uebler P21, der ist Idiotensicher. Einfach den Träger auf den Kugelkopf schieben, Hebel runter und fertig. Die "Arme" kann man nach belieben verschieben, die Klemmen eignen sich auch für dicke Rahmenrohre und sind einzeln abschließbar. Die Kunststoffriemen zum Fixieren der Räder werden mit einem Ratschenmechanismus gespannt, zum Lösen einfach einen Hebel betätigen. Einziger Kritikpunkt, der Bügel an dem die Haltearme sind lässt sich beim Zusammenklappen nur um ca. 45° umlegen, da zwei Spannschrauben stören. Diese können aber ganz fix rausgedreht werden, dann liegt er flach.

Der Träger hat problemlos schon etliche längere Autobahnetappen überstanden.

Gruß Bodo
 
Hi

Hab ebenfalls nen UEBLER am A4 Avant und den geb ich nimmer her :daumen:

In der Tat schnell und einfach montiert... schnell abgeklappt und sicher.

Passen auch die dicken Hobel drauf:


Und hat vor allem viel Platz zwischen Träger und Heckklappe wenn er abgeklappt ist, was mir wichtig ist. Kann man locker dazwischen stehen:


Anmerkung: Ich hab nen 2 Rinnen Uebler der mit Aufrüstsatz auf 3 Rinnen erweitert ist. Daher schaut der etwas anders aus. Ist noch ein "älteres" Modell, ca. 3-4 Jahre alt. Aber mit neuen Halteklammern die viel besser sind als die alten von damals.

Der UEBLER ist übrigens der AHK Träger den VW und Audi im Zubehör selber vertreibt, nur eben mit Audi-Aufpreissystem ;)

Sah dann bei meinem (2 Rinnen) wie folgt aus:
Zubehörhandel = ca. 300-350€ (3 Rinnen)...
VW = 350-380 Euro (2 Rinnen), keine Erweiterung erhältlich von VW
Audi = 420-450 € (2 Rinnen), 120€ Erweitungssatz 3. Schiene

Immer der SELBE Träger! Das hatte mich echt umfallen lassen. Das niedliche war, das ich VW und Audi beim selben Autohaus checkte auf den Preis. Die haben VW und Audi auf zwei Häuser getrennt.

Hab dann Glück gehabt und den originalen "Audi-Träger", 2 Rinnen (1x genutzt) plus Erweiterungssatz 3. Schiene (neu, originalverpackt) in der ih-Buch für 120 Euro erwischt in der Nachbarschaft :D

Die Thule schauen mit mehr Plastik erst mal "wertiger" aus, sind aber knapper beim Platz wenn runtergeklappt. Dafür, je nach System, beim "verriegeln" mit einem Hebel einfacher. Der Uebler muss zugedreht werden, was aber auch super geht.
 
Wenn ich das so lese stelle ich fest, es führt kein Weg am Übler vorbei.....Werd ihn mir morgen noch mal genau anschauen und dann wohl auch zuschlagen.......
 
Hallo Bodo,
genau dieser Test der AutoBild hat mich ja zu der Frage bewogen, wer Erfahrung mit dem Übler oder dem Thule hat...Und ich stelle fest, der Übler scheint der bessere Träger zu sein.....
Gruß
Ralf
 
wenn ich mir das Bild mit abgeklapptem Träger von daywalker71 ansehe, dann würde ich (Thule-Eigentümer) auch zum Übler raten.
Die Abklappfunktion bei meinem Thule ist nämlich schecht. Muss erst die Drehmomentabstützschraube lösen (dauert recht lang) und dann kann ich erst abklappen. Fahren kann man aber nur mit wieder vollständig reingeschraubter Drehmomentabstützungs-Schraube (Drehgriff ist hinter dem Nummernschild [abklappbar] versteckt). Das funktioniert mit aufgeschnallten Bikes nur mühsam.
Die Kunststoffteile am Thule sind nicht schlecht; aber brechen, wenn das Fahrrad mit festgeschnallten Laufrädern umfällt (aber dafür hat der Rahmen nichts abbekommen ;-)).
 
Moin,

als Thule-Nutzer will ich mal Thule auch nicht im Regen stehen lassen... :cool:

Das Teil (EuroClassic Pro 903) ist durchaus brauchbar, ist auch abklappbar (wenn auch nicht sooo weit), ist nicht so schwer, ist erweiterbar, bequem zu bedienen, einfach zu schließen/festzustellen und u.U. günstiger als die Alternative. Was in jedem Fall nett ist, ist die Faltmöglichkeit zum in die Ecke stellen! Das ist wirklich praktisch, wenn man nicht noch einen extra Abstellraum hat. :)

Letztlich ist aus meiner Sicht wichtig: Gewicht des Trägers (sonst wird's mit dem aus dem Keller holen nix und die Stützlast ist voll - nur ohne Bike), Verarbeitung (sonst blutet's und wackelt), Bedienbarkeit ohne Werkzeug! Naja, und vermutlich der Preis... :rolleyes:

Gruß
Chris
 
Naja, beim Preis tun sich beide ja nicht wirklich viel....und so ein Teil hält ja auch ein paar Jährchen....und die praktische Handhabung scheint beim Übler und Thule ja gut zu sein, aber was das (für mich nicht unwichtige) abklappen mit Fahrrad betrifft, scheint der Übler die Nase vorne zu haben. Wenn ich das aber richtig gesehen habe, ist der Übler auch zum Zusammenklappen (jedenfalls das Model für das ich mich interessiere). Was mich aber wirklich überzeugt an dem Übler ist das superleichte befestigen auf der Hängerkupplung.....
 
Hi,

habe den Thule EuroClassic Pro und bin begeistert. Wie schon erwähnt, recht leicht und ist handlich zu verkleinern. Die Bikes stehen sicher, auch wenns mal schneller um die Kurve geht oder die Straße mal wieder mehr Schlaglöcher ausweist als normal.

Ich würde den Thule AHK Fahrradträger normalerweise jedem empfehlen, außer er fährt einen Audi A4 neueren Datums. :(

Audi benutzt montierbare AHK aus Alu und mit diesen gegossenen Alu-AHK ist die Benutzung des Thule EuroClassic Pro untersagt! Steht in der Anleitung des Thule...
 
Zurück